24
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _GEHALTSTRANSPARENZ
        
        
          personalmagazin  11/16
        
        
          den öffentlichen Diskurs so sehr wie die
        
        
          Transparenz. Sie wird vor allem im Zu-
        
        
          sammenhang mit der Informationsfrei-
        
        
          heit emphatisch beschworen“. Mit Han
        
        
          könnte man sagen, dass der „Imperativ
        
        
          der Transparenz“  inzwischen auch das
        
        
          Thema „Gehalt“ erfasst hat.
        
        
          Doch wie wollen Gehaltsportale diese
        
        
          Transparenz schaffen? Plattformen wie
        
        
        
          der 
        
        
        
        
          ammeln ihre Gehaltsdaten
        
        
          vereinfacht gesagt durch Informationen
        
        
          zu Jobtitel und Standort ein. Bei so man-
        
        
          cher Plattform ist die Eingabe jedoch
        
        
          relativ umfangreich und fortgeschritten.
        
        
          In solchen Fällen orientieren sich die Va-
        
        
          riablen an denen, die ansonsten von Ver-
        
        
          gütungsberatern erhoben werden. Unter
        
        
          anderem werden abgefragt: Festgehalt,
        
        
          Bonus, Arbeitszeit, Altersvorsorge, son-
        
        
          stige Leistungen, Positionsebene, Un-
        
        
          ternehmensgröße, Angaben zu Budget-,
        
        
          Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung.
        
        
          Wo Anbieter Auskunft über ihre Daten-
        
        
          bank geben – nicht alle tun dies –, wer-
        
        
          den Datensätze in der Größenordnung
        
        
          von ein oder zwei Millionen genannt. Es
        
        
          ist davon auszugehen, dass aufgrund des
        
        
          dauerhaften Interesses am Thema „Ge-
        
        
          halt“ über die Zeit mehr und mehr Daten
        
        
          eingespielt werden. Abgedeckt werden
        
        
          nach Selbstauskunft dann etwa „mehr
        
        
          als 1.200 Berufe aus 60 Branchen“.
        
        
          Ein normaler, kostenfreier Output mit
        
        
          Gehaltsinformationen für den privaten
        
        
          Nutzer kommt dagegen vergleichsweise
        
        
          knapp, ja bescheiden daher. Typischer-
        
        
          weise werden dem Interessierten die mi-
        
        
          nimalen oder maximalen Gehaltswerte
        
        
          je Job angezeigt. Die Onlineplattformen
        
        
          weisen hierfür in der Regel die Gesamt-
        
        
          vergütung aus. Was fixer, variabler oder
        
        
          sonstiger Bestandteil der Vergütung ist,
        
        
          bleibt zwangsläufig intransparent. Für
        
        
          viele der verfügbarenBerufe ist dies zwar
        
        
          vernachlässigbar, da der variable Anteil
        
        
          relativ gesehen recht klein ist. Aller-
        
        
          dings ist das Verhältnis zwischen fixem
        
        
          und variablem Anteil für Führungskräf-
        
        
          te, Vertriebler oder Senior Professionals
        
        
          durchaus relevant. Bis zur Hälfte der ge-
        
        
          samten Barvergütung können für solche
        
        
          Jobs aus dem von Unternehmenserfolg
        
        
          und individueller Leistung abhängigen
        
        
          variablen Anteil kommen. Zudem sind
        
        
          die Spannen zwischen Minimal- und
        
        
          Maximalwerten stellenweise sehr groß.
        
        
          Unterschiede von 200 bis 300 Prozent
        
        
          sind keine Seltenheit. Wenn dann ein
        
        
          Hinweis auf Ursachen oder Treiber für
        
        
          derlei Spreizung fehlt, ist Wert und Be-
        
        
          lastbarkeit der Information für jedwe-
        
        
          den Nutzen – sei es ein privater oder der
        
        
          eines Vergütungsexperten im Unterneh-
        
        
          men – freilich deutlich eingeschränkt.
        
        
          Für vergleichsorientierte Recher-
        
        
          cheure veranschaulicht beispielsweise
        
        
          die Plattform 
        
        
        
          ie
        
        
          viel Prozent der Dateneingaben ver-
        
        
          gleichbarer Jobs unterhalb der eigenen
        
        
          Eingabe liegen. Einige Anbieter unter-
        
        
          scheiden zudem Ergebnisse nach Regi-
        
        
          on, Alter, Geschlecht und Firmengröße.
        
        
          Wer mag, kann sich bei Portalen kosten-
        
        
          pflichtige individuelle Gehaltsanalysen
        
        
          erstellen lassen. Die Kosten hierfür be-
        
        
          ginnen bei circa dreißig Euro pro Job –
        
        
          und liegen damit natürlich deutlich unter
        
        
          dem, was Vergütungsberater für ein um-
        
        
          fangreiches Job Pricing typischerweise
        
        
          in Rechnung stellen. Die für Compensa-
        
        
          tion-Profis hochrelevanten regressierten
        
        
          Daten stehen den Nutzern über die Por-
        
        
          tale nicht zur Verfügung. Zur Erklärung:
        
        
          Tatsächliche Gehaltsdaten helfen, die
        
        
          Vergangenheit zu betrachten. Regres-
        
        
          sierte Daten sind dagegen besser geeig-
        
        
          net, umGehaltssysteme zu gestalten und
        
        
          Trends abzuleiten. Einige Portalanbieter
        
        
          bieten Unternehmen dennoch „maßge-
        
        
          schneiderte Vergütungsberatung, indivi-
        
        
          duelle Gehaltsreports sowie umfassende
        
        
          Vergütungsstudien“.
        
        
          Wem nutzen Gehaltsportale?
        
        
          Eine einfache Bedienbarkeit der Porta-
        
        
          le und die Aussicht, Gratisinformation
        
        
          einfach und schnell zu erhalten, üben
        
        
          ihren Reiz auf private Nutzer aus, es ein-
        
        
          mal auszuprobieren. Warum auch nicht?
        
        
          Nach zwei, drei simplen Eingaben erhält
        
        
          der Nutzer direkt eine Rückmeldung und
        
        
          Informationen zum eigenen oder gesuch-
        
        
          ten Gehalt. Als erste, grobe Orientierung
        
        
          mögen so manche Werte am Beginn ei-
        
        
          ner Recherche oder für Berufseinsteiger
        
        
          einen Mehrwert haben. Immerhin hat
        
        
          man einen Wert, den man gegebenen-
        
        
          falls einmal vorsichtig verproben und
        
        
          testen kann. Einem ausgebufften Per-
        
        
          sonaler hierzulande Portalwerte als die
        
        
          einzige Basis für Gehaltsforderungen zu
        
        
          unterbreiten, ist dagegen wahrschein-
        
        
          lich zu riskant. Hier verfügen die HR-
        
        
          und Compensation-Profis über deutlich
        
        
          umfangreicheres und belastbareres
        
        
          Datenmaterial. Belastbarer und auch
        
        
          brauchbarer für Unternehmen sind der-
        
        
          lei Daten, weil diese den in der Branche
        
        
          üblichen Standards genügen. Dies ist vor
        
        
          allem für Unternehmen eine wesentliche
        
        
          Voraussetzung für den Erwerb von Ge-
        
        
          haltsdaten.
        
        
          
            LINKS
          
        
        
          Unter diesen Internet-Adressen finden
        
        
          sich die größten deutschsprachigen
        
        
          Gehaltsportale.
        
        
          Gehaltsportale
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          
            BILDERGALERIE
          
        
        
          In der App können Sie sich die genann-
        
        
          ten Gehaltsvergleichsportale in einer
        
        
          Bildergalerie ansehen.