personal- und organisationsentwicklung
24
wirtschaft + weiterbildung
06_2016
der Tüv Süd Akademie als Initiator des
„Deutschen Bildungspreises“. Der Award
soll mit seinem Qualitätsmodell und sei-
nem Fragenkatalog dazu beitragen, dass
Personaler die aktuellen Aufgaben rund
um Digitalisierung, Internationalisierung
und demografische Effekte erfolgreich
und vielleicht noch ein Stückchen besser
bewältigen. Die Initiative setzt dabei auf
ein gewisses Maß an Standardisierung.
Aber auch systematische Prozesse und
ein bedarfsgerechtes Set an Tools und Bil-
dungsmaßnahmen gehören dazu.
Doch der „Deutsche Bildungspreis“
zeichnet nicht nur besondere Qualität
aus, er soll die Unternehmen auch auf
die eigenen Schwachstellen aufmerksam
machen. Die Selbstreflexion beim Beant-
worten des Fragebogens, umfangreiches
Feedback und die Identifikation des Op-
timierungspotenzials ermöglichen, sich
selbst zu verbessern. Gleichzeitig dienen
Best-Practice-Beispiele als Vorbilder und
Ideengeber für andere Unternehmen.
Seit dem ersten „Bildungspreis“ 2013
haben sich mehr als 600 Unternehmen
Bildungsmanagement vom Erstellen der
Bildungsziele über Bedarfsanalyse, Kon-
zeption und Durchführung der Bildungs-
maßnahmen bis zu Transfersicherung
und Controlling: „Wie wichtig das Bil-
dungs- und Talent Management ist, haben
die deutschen Unternehmen erkannt“,
erklärt Jürgen Merz, Geschäftsführer
Deutscher Bildungs
preis 2016:
Qualität verpflichtet
AUSZEICHNUNG.
Im April wurde in Berlin zum vierten
Mal der „Deutsche Bildungspreis“ vergeben. Die Tüv Süd
Akademie hat fünf vorbildliche Konzepte im Bildungs- und
Talent Management ausgezeichnet. Diesmal mit einer
Neuerung: Für besondere Leistungen wurden neben den
regulären Auszeichnungen zwei Sonderpreise verliehen.
Welche Betriebe die Jury mit welchen Konzepten
überzeugen konnten, zeigt der Überblick.
Foto: Tüv Süd
Anne Dreyer
betreut
den
Bereich Bildungs-
management bei
der Tüv Süd Aka-
demie und ist Projektleiterin des Deut-
schen Bildungspreises. Zudem ist sie
Doktorandin der Universität Bremen.
Tüv Süd Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
Tel. 089 5791-1180
AUTORIN
beworben. Mehr als 80 davon konnten in
Audits intensiv geprüft werden. In Re-Au-
dits ist es nun zudem möglich zu prüfen,
ob und wie sich die Unternehmen weiter
verbessern und entwickeln.
Die diesjährigen Preisträger haben ihr
Audit mit Bravour bestanden. Es sind
wieder Unternehmen, die ihre Aus- und
Weiterbildung im wahrsten Sinne des
Wortes „managen“ und damit ein gutes
Vorbild für die deutsche Wirtschaft sind.
Beim „Deutschen Bildungspreis“ zäh-
len Effizienz und Angemessenheit des
Gesamtsystems für Weiterbildung und
Personalentwicklung. In 15 Handlungs-
feldern des zugrunde liegenden Quali-
tätsmodells prüfen die Auditoren alle
Prozesse, Angebote und Ergebnisse. Wir
stellen Ihnen die Preisträger und ihre
Konzepte in den verschiedenen Katego-
rien vor.
„Dienstleistung KMU“:
Wohngemeinschaft für Senioren
Der diesjährige Gewinner in der Katego-
rie „Dienstleistung KMU“ ist die Wohn-