 
          
            56
          
        
        
          TECHNOLOGIE, IT & ENERGIE
        
        
          I
        
        
          
            ENERGIESYSTEME UND DIGITALISIERUNG
          
        
        
          besondere die Ableserei vereinfachen
        
        
          und Grundlage sind für eine vollständige
        
        
          Digitalisierung aller Verbrauchsprozesse.
        
        
          Doch solche Systeme können mehr und
        
        
          die Immobilienverwalter bei der Betreu-
        
        
          ung der kompletten Liegenschaften auch
        
        
          in der Wohnungswirtschaft unterstützen.
        
        
          Immermehr werden smarte Dienstlei-
        
        
          stungen nachgefragt, die z. B. den Ablese-
        
        
          prozess in den Liegenschaften sowie den
        
        
          Abrechnungsprozess mit den Mietern er-
        
        
          leichtern sollen. Mieter wiederum möch-
        
        
          ten im Blick haben, wie viel Wärme und
        
        
          Wasser sie zu Hause verbrauchen. Hier
        
        
          setzt das Vattenfall-Projekt „Digitale Lö-
        
        
          sungen für die Immobilienwirtschaft“ an.
        
        
          „Durch die digitale Erfassung und
        
        
          Ablesung von Wärme- und Wasserver-
        
        
          bräuchen in Mehrfamilienhäusern wird
        
        
          eine digitale Heiz- und Betriebskosten
        
        
          abrechnung ermöglicht“, so Michael
        
        
          Seidler, Verantwortlicher bei Vattenfall für
        
        
          das Projekt. Das Funknetzwerk basiert auf
        
        
          die primäre Zielgruppe des Produkts, der
        
        
          Verwaltungsaufwand der Liegenschaften
        
        
          verringert sowie der Ablese- und Abrech-
        
        
          nungsprozess erleichtert werden. Das Sys-
        
        
          tem beinhaltet:
        
        
          ›
        
        
          100%ig digitale Ablesung + -Rechnung
        
        
          ›
        
        
          Bereitstellung digitaler Messtechnik wie
        
        
          Heizkostenverteiler, Wärmemengen
        
        
          zähler, Wasserzähler, Gateways
        
        
          ›
        
        
          Online-Portal für alle liegenschafts
        
        
          spezifischen Daten
        
        
          ›
        
        
          Mieter-App für den Wasser- und Wär-
        
        
          meverbrauch ihrer Wohnung
        
        
          Der Immobilienwirtschaft stehen so-
        
        
          mit alle liegenschaftsspezifischen Daten
        
        
          online zur Verfügung. Das reduziert
        
        
          administrativ den Aufwand des Abrech-
        
        
          nungsprozesses und unterstützt zeitnahe
        
        
          Abrechnungen, etwa bei Mieterwechseln.
        
        
          Beides, sowohl die Hardware als auch
        
        
          die Software, kann und muss für mehr Ef-
        
        
          fizienz zusammengeführt werden.Wie das
        
        
          geht, zeigt der Energiespezialist Rhein
        
        
          Energie. Für die Entwicklung von Wohn-
        
        
          und Mischquartieren betreut der Kölner
        
        
          Energieversorger auch die beiden Haupt-
        
        
          komponenten für mehr Energieeffizienz.
        
        
          „Wir installieren die sinnvollste Ener
        
        
          gielösung, installieren diese und überwa-
        
        
          chen sie digital“, erklärt Erik Hufer, bei
        
        
          RheinEnergie für Quartiersentwicklung
        
        
          zuständig, das Konzept. „Die Investoren
        
        
          wollen energetisch sinnvolleWohnungen.
        
        
          Und mit der Entwicklung eines Quartiers
        
        
          kann man sich gut darauf einstellen.“
        
        
          Dies geht weit über die reine Ener-
        
        
          gieversorgung hinaus und umfasst auch
        
        
          Mobilität sowie Telekommunikation. Alle
        
        
          Daten laufen bei RheinEnergie zusam-
        
        
          men, werden gespeichert, ausgewertet und
        
        
          abgerechnet. Das Unternehmen unterhält
        
        
          dafür eigene Planer. Ist das Quartier je-
        
        
          doch fertig, übernimmt es RheinEnergie
        
        
          als Contractor inklusive Siedlungsma-
        
        
          nagement und Betreuung der kompletten
        
        
          Infrastruktur. Das schließt auch die IT-
        
        
          Infrastruktur ein, die für die energetische
        
        
          Überwachung unverzichtbar ist.
        
        
          «
        
        
          Frank Urbansky, Leipzig
        
        
          „Gebäudetechnik muss
        
        
          vorausschauend handeln
        
        
          und Wetter sowie Be-
        
        
          sucherströme einbinden
        
        
          können.“
        
        
          
            Carsten Kreutze,
          
        
        
          Geschäftsführer von Recogizer
        
        
          wireless M-Bus und setzt auf den offenen
        
        
          Standard der OMS Group. Somit muss die
        
        
          Lösung nicht jeweils individuell an die
        
        
          Immobilie angepasst werden. Heiz- und
        
        
          Betriebskostenabrechnung gelangen so
        
        
          unter Berücksichtigung der gesetzlichen
        
        
          Vorgaben durchgehend digital zumWoh-
        
        
          nungsunternehmen.
        
        
          Hard- und Software
        
        
          muss für mehr Effizi-
        
        
          enz zusammengeführt
        
        
          werden
        
        
          Ziel ist es, den Wärme- und Was-
        
        
          serverbrauch automatisch den Wohn-
        
        
          einheiten zuzuordnen sowie der Immo-
        
        
          bilienwirtschaft in naher Zukunft die
        
        
          Möglichkeit zu geben, auch Rauchmelder
        
        
          und Klimasensoren einzusetzen. Hier-
        
        
          durch soll für die Immobilienwirtschaft,
        
        
          „Digitale Erfassung von
        
        
          Wärme- und Wasserver-
        
        
          bräuchen ermöglicht digi-
        
        
          tale Heiz- und Betriebs-
        
        
          kostenabrechnung.“
        
        
          
            Michael Seidler,
          
        
        
          Verantwortlicher
        
        
          bei Vattenfall für das Projekt „Digitale
        
        
          Lösungen für die Immobilienwirtschaft“
        
        
          Fotos: Vattenfall; Recogizer