Quelle: vdw
        
        
          
            Refinanzierungsalternative
          
        
        
          
            Nassauische Heimstätte/Wohn-
          
        
        
          
            stadt emittiert Schuldschein
          
        
        
          Der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt ist mit der
        
        
          erstmaligen Platzierung eines Schuldscheins am Kapitalmarkt eine erfolg-
        
        
          reiche Premiere gelungen. Mit Sparkassen aus dem gesamten Bundes-
        
        
          gebiet und institutionellen Investoren als Schuldscheingläubiger ist dem
        
        
          Wunsch der Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft, ihre Refinanzie-
        
        
          rungsalternativen auch im nicht grundpfandrechtlich gesicherten Bereich
        
        
          zu erweitern sowie die Investorenbasis auszubauen, voll entsprochen
        
        
          worden. Die erfolgreiche Emission war mehrfach überzeichnet, sodass das
        
        
          Emissionsvolumen von 75 Mio. € auf 165 Mio. € erhöht werden konnte.
        
        
          Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der Nassauische Heimstätte,
        
        
          freut besonders, dass Mittel über die gesamten Laufzeitbänder bis hin zu
        
        
          sehr langen Laufzeiten eingeworben werden konnten. „Die Mittel werden
        
        
          gemäß unserem Gesellschaftsauftrag für den weiteren Bau von bezahl-
        
        
          baren Wohnungen eingesetzt“, so Dr. Hain. Das Kapitalmarktdebüt der
        
        
          Unternehmensgruppe arrangierte die Landesbank Hessen-Thüringen.
        
        
          
            Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
          
        
        
          
            vdw Sachsen fördert
          
        
        
          
            die Integration
          
        
        
          „Der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirt-
        
        
          schaft e.V. fördert aktiv die Integration auf dem sächsischen
        
        
          Wohnungsmarkt“, so Verbandsdirektor Rainer Seifert. Damit re-
        
        
          agierte er auf die in Leipzig vorgestellte Publikation „Rassistische
        
        
          Diskriminierung auf dem sächsischen Wohnungsmarkt – Situati-
        
        
          onsbeschreibung & Handlungsempfehlungen“ des Antidiskrimi-
        
        
          nierungsbüros Sachsen e.V. (ADB). Darin heißt es, dass Menschen
        
        
          mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete bei der Wohnungssu-
        
        
          che und -vergabe in Sachsen rassistische Diskriminierung erleben.
        
        
          Die dargestellten Ergebnisse gäben nicht die Grundsätze und
        
        
          Ansätze des Verbandes und seiner Mitglieder wieder, erläuterte
        
        
          Seifert und schloss an: „Das fußt schon allein darauf, dass es vor
        
        
          allem unsere Mitgliedsunternehmen sind, die den Geflüchteten in
        
        
          Sachsen ein menschliches und dezentrales neues Zuhause gegeben
        
        
          haben.“
        
        
          Der Verbandsdirektor wies zudem auf das vom vdw initiierte Netz-
        
        
          werk „Ankunft – Zukunft“ hin. Seit fast zwei Jahren setzt sich der Verband
        
        
          dafür ein, Zugewanderten eine Beschäftigung und damit die Integration
        
        
          in Quartier und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Entwickelt hat sich daraus
        
        
          das Projekt „Leitstelle Zuwanderung für KMU in Sachsen“ mit Beratungs-
        
        
          schwerpunkten in den Bereichen Rechtliche Fragen, Sprache, Finanzie-
        
        
          rung, Personalakquise, Qualifikation und Unternehmensentwicklung.
        
        
          Weitere Informationen:
        
        
        
          ng
        
        
          Energie und Technik
        
        
          Rechtssprechung
        
        
          Haufe Gruppe
        
        
          Markt undManagement
        
        
          Weitere Informationen:
        
        
        
          ng
        
        
          Energie und Technik
        
        
          Rechtssprechung
        
        
          Haufe Gruppe
        
        
          Markt undManagement
        
        
          Imagekampagne der sächsi-
        
        
          schen Wohnungswirtschaft