Servicequalität
          
        
        
          
            WHG Eberswalde erweitert und
          
        
        
          
            evaluiert Serviceangebot
          
        
        
          Die WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH Eberswalde hat ihr
        
        
          Dienstleistungsangebot erweitert: Neben der Reparaturhotline bietet seit
        
        
          November nun auch die Kundenbetreuung der WHG einen Live-Chat an.
        
        
          „Wir stellen uns mit unserem zweiten Live-Chat den Herausforderungen
        
        
          des digitalen Zeitalters und passen uns schon frühzeitig an die Gewohn-
        
        
          heiten unserer Mieterinnen und Mieter an“, erklärt Doreen Boden, die
        
        
          Leiterin der Kundenbetreuung.
        
        
          Alle Anfragen, die bisher per Post, E-Mail oder Telefon gestellt wurden,
        
        
          können nun auch über den Live-Chat an die WHG herangetragen werden.
        
        
          Der neue Service deckt alle Themenfelder rund um die Wohnungsver-
        
        
          mietung ab, vom Einzug über die Betriebskostenabrechnung bis hin zum
        
        
          Auszug.
        
        
          Außerdem führt das Unternehmen erstmalig eine Mieterbefragung
        
        
          durch, die Kundenwünsche evaluieren und Service sowie Erreichbarkeit
        
        
          verbessern soll. „Wir fragen uns beispielsweise, wie unsere Servicezeiten
        
        
          ankommen oder ob sich unsere Mieter durch ihren Kundenbetreuer gut
        
        
          beraten fühlen“, so Boden. In der Umfrage, die allen rund 9.000 Mietern
        
        
          zugestellt wird, finden
        
        
          sich auch Fragen zum
        
        
          Wohnungsumbau oder
        
        
          dem Reparaturservice
        
        
          der WHG. Insgesamt 28
        
        
          Fragen hat das Unter-
        
        
          nehmen in Zusam-
        
        
          menarbeit mit einem
        
        
          unabhängigen Institut
        
        
          zusammengestellt.
        
        
          Weitere Informationen:
        
        
        
          ng
        
        
          Energie und Technik
        
        
          Rechtssprechung
        
        
          Haufe Gruppe
        
        
          Markt undManagement
        
        
          
            Kreditwirtschaftliche Wert
          
        
        
          
            ermittlungen
          
        
        
          Seit der Erstauflage 1981 ist das vom
        
        
          2012 verstorbenen Gründungsheraus-
        
        
          geber Fritz Pohnert ins Leben gerufene
        
        
          Fachbuch eines der Standardwerke der
        
        
          Immobilienbewertung. Der Pohnert
        
        
          liefert zahlreiche methodische Ansätze,
        
        
          Marktinformationen und Beispielgut-
        
        
          achten für die Lösung von über 80
        
        
          alltäglichen und nicht alltäglichen
        
        
          Bewertungsaufgaben mit dem Schwer-
        
        
          punkt Beleihungswertermittlung. Neben
        
        
          den drei Herausgebern haben über 60
        
        
          Experten der Markt- und Beleihungs-
        
        
          wertermittlung an der vollständig überarbeiteten 8. Auflage mitgewirkt.
        
        
          Erstmals ist ein Abschnitt über allgemeine Themen vorangestellt. Hier
        
        
          finden sich Beiträge über bislang kaum in Lehrbüchern abgehandelte
        
        
          Sachverhalte: von der Bewertung von Auslandsimmobilien über Basel
        
        
          III, das Thema Hochwasserrisiko, Immobilienresearch und Fluglärmaus-
        
        
          wirkungen bis zur Bewertung von Immobilienportfolios. Ein besonderer
        
        
          Schwerpunkt der neuen Auflage ist die Bewertung von Spezialimmobilien.
        
        
          So wurden Fachbeiträge über die Bewertung von Fachkliniken, Hospizen,
        
        
          Schulbauten, Kitas, Studentenwohnheimen, Konversions- und Revitali-
        
        
          sierungsobjekten, Systemgastronomie sowie Photovoltaikanlagen mit
        
        
          Bewertungsbeispielen neu aufgenommen.
        
        
          
            LITERATURTIPP
          
        
        
          
            Pohnert, „Kreditwirtschaftliche Wertermittlungen – Typische
          
        
        
          
            und atypische Beispiele der Immobilienwertermittlung“, hrsg.
          
        
        
          
            von Birger Ehrenberg, Wolf-Dieter Haase und Dagmar Joeris,
          
        
        
          
            Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft, 797 Seiten, Preis: 89 €,
          
        
        
          
            ISBN 978-3-940219-26-8, auch erhältlich als E-Book (PDF)
          
        
        
          Quelle: Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft
        
        
          Quelle: WHG Wohnungsbau- und
        
        
          Hausverwaltungs-GmbH Eberswalde