Contoller Magazin 3/2018 - page 37

35
Die Interview-Reihe des Controller Magazins ist
eine dialogische Gesprächsform zum Heraus-
arbeiten und Vermitteln fachlicher Erkenntnisse
und praktischer Erfahrungen, aber auch von
Meinungen und Einschätzungen zu control-
lingrelevanten Themen und Fragen. Dabei wer-
den neben klassischen Themen auch innovative
Überlegungen und alternative Ansätze aufge-
griffen. Die vorliegende Ausgabe beschäftigt
sich mit Fragen der Nutzung moderner Algorith-
men für die Unternehmenssteuerung.
Biel:
Wenn wir Fachfremden unser Thema
„Business Analytics“ (nachfolgend BA) erklären
müssten, wären Sie mit der saloppen Um-
schreibung „Schätze suchen im Daten-Dschun-
gel“ einverstanden? Diese Skizzierung habe ich
unlängst gelesen.
Seiter:
Lieber Herr Biel, das wäre ich in zwei-
facher Hinsicht nicht.
Biel:
Da bin ich nun gespannt ...
Seiter:
Einerseits ist das Wort Dschungel nega-
tiv konnotiert. Viele Menschen verbinden damit
Gefahren. Im Falle von Daten besteht aber die
Gefahr gerade darin, diese nicht zu nutzen.
Andererseits bin ich mit dem Wort Schätze
nicht einverstanden. Die in Daten gefundenen
Muster sind an sich eben noch kein Schatz,
sondern vielmehr Lösungen auf konkrete Prob-
lemstellungen. Wir suchen also mit Business
Analytics nicht ziellos nach unentdeckten Mus-
tern, sondern nach der Lösung für eine vorab
definierte betriebswirtschaftliche Fragestellung.
Es gilt der leider oft missachtete Grundsatz:
Erst das Problem, dann die Datenanalyse!
Biel:
Bitte helfen Sie uns bei der Einordnung
der vielen verwandten Begriffe und einschlä-
gigen Diskussionen. Vielfach ist von „Ana-
lytics“ und „Business“ die Rede, beispiels-
weise von Business Intelligence oder Digital
Analytics usw. Wie und wo können wir BA ein-
sortieren?
Seiter:
Das ist in der Tat kein triviales Thema.
Eine Einordnung kann nach Über- und Unterbe-
griffen erfolgen. So ist Data Science ein Über-
begriff von Business Analytics, Predictive Ana-
lytics hingegen ein Unterbegriff. Dabei bezieht
sich Predictive Analytics auf jene Algorithmen,
die helfen, zukünftige Entwicklungen zu prog-
nostizieren. Beispiele sind Klassifikationsanaly-
sen und Zeitreihenanalysen.
Biel:
„Business Intelligence“ taucht in Diskus-
sionen und Veröffentlichungen besonders
häufig auf. Wie lassen sich Begriff und An-
wendung einordnen?
Seiter:
Tatsächlich ist die Abgrenzung zum Be-
griff
Business Intelligence
komplexer. Zeitlich
Business Analytics – Möglichkeiten für
die Unternehmenssteuerung
Interview mit Prof. Dr. Mischa Seiter, Universität Ulm
und International Performance Research Institute
von Alfred Biel
CM Mai / Juni 2018
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...116
Powered by FlippingBook