Controller Magazin 6/2018 - page 64

62
Wenn man das Controlling aus einer Perspek-
tive der Entscheidungsunterstützung betrach-
tet, gehören Fragen der Risikoeinschätzung
und -bewertung eigentlich seit jeher zum Con-
trolling. Fakt ist jedoch, dass in Theorie und
Praxis eine Verschiebung der Betrachtungen
des Risikos stattgefunden hat. In der Theorie
hat sich – angefangen mit Edmund Heinen –
eine betriebswirtschaftliche Entscheidungsthe-
orie herausgebildet, die jedoch nicht vollstän-
dig zu Ende geführt wurde und die sich mit den
Konzepten Risiko und Unsicherheit befasst. Die
betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre ist
bisher jedoch fast vollständig getrennt von der
Risikobetrachtung in der betriebswirtschaftli-
chen Teildisziplin des Controllings. Im Control-
ling selber wurden Risikoaspekte meist als
Schwankungsgrößen um einen Mittelwert in-
terpretiert und dieses wurde in Controlling-Ins-
trumente wie bspw. eine risikoorientierte
Break-even-Analyse integriert, die neben dem
Normalfall auch ein pessimistisches und ein
optimistisches Szenario enthält (vgl. Becker/
Baltzer/Ulrich 2011; Rieg 2015).
Risikomanagement und -controlling
erfahren wachsendes Interesse
In den letzten Jahren haben sich zudem weiter-
gehende Ansätze entwickelt, die mithilfe von
Simulationsmodellen wie auf Standard-Normal-
verteilungen basierten Simulationen oder der
Monte-Carlo-Simulation (Vanini 2012, Gleißner
2016) tradierte Controlling-Instrumente um Ri-
sikoaspekte anreichern können. Prädestiniert
sind diese Aspekte für Planung, Budgetierung
und Investitionsrechnung, andere Instrumente
wie die Risikoäquivalenzmethode zeigen jedoch
auch auf, wie die aus der Finanzwirtschaft ent-
lehnten Modelle wie z. B. CAPM durch risiko-
orientierte, dem Controlling-Gedankengut näher-
stehende Verfahren ersetzt werden können
(vgl. Gleißner 2014).
Unter dem Oberbegriff VUCA – volatility,
uncertainty, complexity, ambiguity – werden
zudem vermehrt Stimmen registriert, die für
mehr strategisch orientierte Management-
und Controlling-Instrumente werben, die den
Veränderungen in der aktuellen Unternehmens-
umwelt gerecht werden können. Hier besteht
jedoch die Vermutung, dass häufig Risiko ge-
sagt wird, aber eigentlich Unsicherheit ge-
meint ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich
jedoch dem Risikomanagement und -control-
ling im engeren Sinn.
Status Quo von Risikomanagement
und Risikocontrolling
Empirische Erkenntnisse und Implikationen für die Controllerpraxis
von Patrick Ulrich, Ingo Scheuermann und Thomas Spitzenpfeil
Risikomanagement und Risikocontrolling
1...,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63 65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,...116
Powered by FlippingBook