54
Gemeinsam mit der ÖKOTEC Energiemanage-
ment GmbH, einem Mitglied des Sonepar Eco
Networks, installierte der Automobilhersteller
ein
kennzahlenbasiertes Energieeffizienz-
Controlling
der versorgungstechnischen Anla-
gen (KWK, Kälte, Druckluft, Heizung). „Die He-
rausforderung bestand darin, den Aufwand für
das Datenmanagement so gering wie möglich
zu halten und gleichzeitig valide Informationen
bereitzustellen“, erklärt Peter Horlitz, Leiter
Energiebetrieb Zentrale Entwicklung und Ver-
waltung bei der BMW Group.
Diesen Anspruch realisiert ÖKOTEC mit dem
modularen Dienstleistungs- und Softwaresys-
tem EnEffCo
®
. Es umfasst die Entwicklung ei-
nes individuellen Kennzahlen- und Messkon-
zepts, die automatische Erfassung und Analyse
der Daten sowie die unterstützende Auswer-
tung und Interpretation der Ergebnisse.
Von der Feldebene in die Software
Die relevanten Energiedaten werden bei BMW
über Feldbusschnittstellen aus den SPS-Steue-
rungen erfasst und mithilfe des zentralen Da-
tenleitsystems an die EnEffCo
®
-Software wei-
tergegeben. Das Herzstück des Controlling-
Systems wertet in Echtzeit den erbrachten Nut-
tenziale zu identifizieren. Hierzu eignen sich
besonders die versorgungstechnischen Anla-
gen, aber auch
Produktionsprozesse, die
an mehr als einem Standort realisiert
sind
. Wie ein praxisgerechtes Energie-Cont-
rolling konkret umgesetzt wird, zeigt das Bei-
spiel BMW.
Softwaregestütztes Energie-
effizienz-Controlling bei BMW
Für Unternehmen mit mehreren Standorten
bietet es sich an, über den Quervergleich von
Energiekennzahlen die Effizienz der verschie-
denen Anlagen zu bewerten und Einsparpo-
Abb. 5: Beispiele für Kennzahlen. Ein Kennzahlensystem stellt für die Produktions- und Versorgungstechnik
einheitliche Größen zur Verfügung. Damit schaffen sie eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für die
energieeffiziente Steuerung aller Prozesse im Unternehmen.
Abb. 6: Dynamischer Soll-Ist-Vergleich. Unter der Verwendung der Echtzeit- und Plan-Daten werden Algorithmen der Zeitreihenanalyse zur Prognose
des Energieverbrauchs und -bezugs eingesetzt. Geplante Betriebszeiten und anlagenscharfe Prognosen dienen zur Bewertung des flexiblen Energiebedarfs
von Erzeugungs- und Verbrausanlagen.
Energieeffizienz-Controlling