93
          
        
        
          Die Autoren und ihr Buch
        
        
          Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler lehrt an der Frei-
        
        
          en Universität Bozen. Dr. Franz Bailom ist
        
        
          Gründungspartner IMP & Gesellschafter.
        
        
          Prof. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen
        
        
          ist Geschäftsführer IMP Deutschland. Mag.
        
        
          Markus Anschober ist Geschäftsführer IMP
        
        
          Österreich (jeweils gemäß Klappentext). Die
        
        
          Autoren veröffentlichen eine kompakte Ein-
        
        
          führung zur Bewältigung der digitalen Her-
        
        
          ausforderungen im Unternehmen.
        
        
          Die Themen
        
        
          Der große Wandel – Wie die digitale Transformation Unternehmen verän-
        
        
          dert – Die sieben Muster der digitalen Transformation – Warum Industrie
        
        
          4.0 nicht reichen wird – Digitale Disruption – Management im Zeitalter
        
        
          der digitalen Transformation.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Der erste Teil des Buches befasst sich
        
        
          mit Grundsätzlichem
        
        
          , insbeson-
        
        
          dere mit Technologien und Entwicklungen. Dieser Teil vermittelt vor allem
        
        
          Erscheinungs- und Ausdrucksformen der digitalen Transformation. Der
        
        
          zweite Teil widmet sich
        
        
          Handlungsfeldern zur Vorbereitung
        
        
          auf die digi-
        
        
          tale Transformation und damit Umsetzungsfragen. Hier stehen Strategie-,
        
        
          Innovations- und Führungsprozesse im Vordergrund. Das Buch bietet eine
        
        
          konzentrierte Auseinandersetzung mit den Anforderungen, der Gestaltung
        
        
          sowie den Folgen der Digitalisierung in den Unternehmen. Anschaulich
        
        
          und strukturiert werden Merkmale, Eigenschaften und Muster dargelegt.
        
        
          Der Band vermittelt damit ein fundiertes Grundverständnis und unter-
        
        
          stützt in Grundzügen konkrete Herangehensweisen. Sach- und Verständ-
        
        
          niswissen sowie Problem- und Anwendungswissen verbinden sich. Das
        
        
          Buch eignet sich
        
        
          als Einstiegshilfe
        
        
          zur weiteren und konkreten Ausein-
        
        
          andersetzung mit der Digitalisierung sowie zur näheren Beschäftigung
        
        
          mit der digitalen Transformation. Mit 273 Anmerkungen sowie zahlrei-
        
        
          chen Literaturhinweisen sind die Ausführungen gut belegt. Zum Zeitpunkt
        
        
          der Rezension lag keine Online-Leseprobe vor.
        
        
          
            Visuelle Wirtschaftsbücher:
          
        
        
          
            Wirtschaft und BWL verstehen
          
        
        
          Neue Formen der Veröffentlichung (siehe auch „Visualisierung“ in der
        
        
          Rubrik „Medienstichwort“ dieser Ausgabe)
        
        
          Schwochow, Jan / Ramge, Thomas
        
        
          
            Wirtschaft verstehen mit Infografiken
          
        
        
          Berlin: Ullstein 2016 – 238 Seiten, in Großformat,
        
        
          Ganzleinenband, € 38,–
        
        
          Die Autoren und ihr Buch
        
        
          Jan Schwochow war u. a. Art Director der Infografik des Stern und ist
        
        
        
        
          schaftsmagazins Brand eins und schreibt für The Economist (
        
        
        
        
          lker (Hrsg.)
        
        
          
            Digitalisierung
          
        
        
          
            Bildung, Technik, Innovation
          
        
        
          Wiesbaden: Springer Vieweg 2017 – 204 Seiten, Buch mit festem
        
        
          Einband € 53,49
        
        
          Die Autoren und ihr Buch
        
        
          Der Herausgeber, Prof. Dr. Volker Witt-
        
        
          pahl, leitet das Institut für Innovation
        
        
          und Technik (iit) in der VDI/VDE Inno-
        
        
          vation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT).
        
        
          Insgesamt sind 30 Autorinnen und Au-
        
        
          toren beteiligt. Diese Veröffentlichung
        
        
          erscheint als iit-Themenband (Näheres
        
        
          zum Institut: 
        
        
        
          de). Das Buch ist als wissenschaftliche
        
        
          Veröffentlichung ein Open Access Buch
        
        
          und ist frei zugänglich auf link.springer.com.
        
        
          Siehe dazu Anmer-
        
        
          kungen unter Medien-ABC dieser Ausgabe.
        
        
          Vermittelt wird ein breiter
        
        
          Überblick über grundsätzliche Fragen der Digitalisierung.
        
        
          Die Themen
        
        
          Neuer Umgang mit digitalen Daten – Arbeiten und Lernen – Lebenswelten
        
        
          und Wirtschaftsräume – Anhang.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Der Themenband beleuchtet die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung.
        
        
          Die Betrachtungen sind nicht auf Unternehmens- und Wirtschaftsthemen
        
        
          eingeengt, sondern erfassen die
        
        
          gesamte Themenbreite
        
        
          . Behandelt
        
        
          werden u. a. die Besonderheiten der digitalen Daten, neue Lernwelten,
        
        
          Beschäftigungseffekte, urbane Infrastrukturen oder neue Wege der Wert-
        
        
          schöpfung und Kooperation. Es erfolgt eine ausgewogene Einordnung der
        
        
          Digitalisierung mit ihrem
        
        
          Problem- und Chancenpotenzial
        
        
          . Neue Bedro-
        
        
          hungslagen werden ebenso in die Aufmerksamkeit gerückt wie die vielfäl-
        
        
          tigen Chancen. Der erste Beitrag hinterfragt die „digitale Souveränität“,
        
        
          es folgen Überlegungen zu Chancen und Risiken in der Digitalisierung un-
        
        
          ter IT-Aspekten. Im Mittelpunkt des Buches stehen die möglichen Folgen
        
        
          und der bewusste Umgang mit der Digitalisierung in Gesellschaft und
        
        
          Wirtschaft. Beschrieben wird eine herausfordernde, spannende und auch
        
        
          offene Entwicklung. Abbildungen, ein lesefreundliches Layout und die
        
        
          sorgfältige Buchgestaltung vermitteln einen vorteilhaften Eindruck. Insge-
        
        
          samt eine anspruchsvolle Lektüre, die einen strukturierten und inspirie-
        
        
          renden Themenzugang verschafft.
        
        
          URL Verlagspräsentation mit kostenlosem Online-Zugang:
        
        
        
          Matzler, Kurt / Bailom, Franz / Von den Eichen, Friedrich /
        
        
          Anschober, Markus
        
        
          
            Digital Disruption
          
        
        
          
            Wie Sie Ihr Unternehmen auf das digitale Zeitalter vorbereiten
          
        
        
          München: Vahlen 2016 – 147 Seiten, € 15,90
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017