94
          
        
        
          tionale Charakter dieses Buches wird durch viele Bezüge und Beispiele
        
        
          deutlich. Insgesamt recht ansprechend und verständlich, sehr gut lesbar.
        
        
          Mit einer relativ hohen Informationsdichte. Gut geeignet als Einstiegslite-
        
        
          ratur und kompaktes Nachschlagewerk.
        
        
          URL Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (zuletzt 12.11.16 zugegriffen):
        
        
        
          
            Unternehmenskommunikation –
          
        
        
          
            Teil des Unternehmenswettbewerbs
          
        
        
          Unternehmen stehen in einem vielfachen Wettbewerb, u. a. auch
        
        
          in einem Kommunikationswettbewerb um Aufmerksamkeit und
        
        
          Vertrauen.
        
        
          Mast, Claudia
        
        
          
            Unternehmenskommunikation
          
        
        
          
            Ein Leitfaden; 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
          
        
        
          Konstanz: UVK 2016 – 548 Seiten, € 29,99
        
        
          Die Autorin und ihr Buch
        
        
          Prof. Dr. Claudia Mast lehrt Kommunika-
        
        
          tionswissenschaft und Journalistik an
        
        
          der Universität Hohenheim in Stuttgart.
        
        
          Das Buch gibt einen fundierten Überblick
        
        
          über Aspekte der modernen Unterneh-
        
        
          menskommunikation. Dabei verbindet es
        
        
          theoretische Ansätze mit der Praxis der
        
        
          Unternehmenskommunikation.
        
        
          Die Themen
        
        
          Theoretische Ansätze und Modelle, z. B.
        
        
          Wertorientiertes Kommunikationsmanagement – Planung und Optimie-
        
        
          rung, z. B. Kommunikationsform Gerücht – Umsetzung in der Praxis, z. B.
        
        
          Kundenkommunikation – Herausforderungen und Perspektiven, Wandel
        
        
          kommunizieren – Anhang.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Der vorliegende Leitfaden beschreibt und erklärt die wesentlichen The-
        
        
          men der Unternehmenskommunikation. Der erste Teil vermittelt das the-
        
        
          oretische Rüstzeug. Der zweite Teil folgt der Frage: Wie kann Kommuni-
        
        
          kation Werte schaffen? Dazu werden u. a. Themen wie Analyse und Er-
        
        
          folgskontrolle behandelt. Der dritte Teil behandelt spezifische Ausprä-
        
        
          gungsformen der Unternehmenskommunikation, etwa die Kommunikation
        
        
          mit den Kapitelgebern. Der letzte Teil widmet sich einigen Aufgabenstel-
        
        
          lungen, etwa der Krisenkommunikation, die besonders hohe Anforderun-
        
        
          gen an die Unternehmenskommunikation stellen. Der vorliegende Leitfa-
        
        
          den richtet sich einerseits an Studierende verschiedener Fachrichtungen
        
        
          und andererseits an Praktiker mit Aufgaben im Bereich der Unterneh-
        
        
          menskommunikation. Der Leser kann
        
        
          vielfältiges Wissen
        
        
          zur Unterneh-
        
        
          menskommunikation gewinnen, ebenso
        
        
          gezielte Hinweise
        
        
          und vielge-
        
        
          staltige Denkanstöße
        
        
          zu deren erfolgreichen Nutzung. Zahlreiche di-
        
        
          thomasramge.de/). Das Buch vermittelt
        
        
          relevantes Wirtschaftswissen durch bild-
        
        
          liche Aufbereitung wesentlicher Themen
        
        
          und Zusammenhänge.
        
        
          Die Themen
        
        
          Der Mensch – Das Unternehmen – Die
        
        
          Volkswirtschaft – Die Weltwirtschaft –
        
        
          Die Theorie – Umwelt und Ressourcen –
        
        
          Die Zukunft.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Zahlreiche Informationsdienste und Online-Buchhandlungen machen auf
        
        
          dieses Buch aufmerksam. Es beeindruckt durch die innovative Herange-
        
        
          hensweise,
        
        
          Wirtschaftswissen optisch darzustellen
        
        
          . Schaubilder, in-
        
        
          haltlich aussagekräftig und gestalterisch professionell, setzen den Leser
        
        
          – im mehrfachen Sinne des Wortes – ins Bild. Wirtschaftsfragen auf die-
        
        
          se Weise zugänglich zu machen, ist ein recht innovativer Weg, erschließt
        
        
          dem Leser relativ einfach und schnell die komplexe und schwierige Wirt-
        
        
          schaftswelt. Die Autoren veranschaulichen ein breites Themenspektrum,
        
        
          neben der
        
        
          Prägnanz ist eine thematische Gründlichkeit
        
        
          zu erkennen,
        
        
          denn oft wird auf bedeutsame Hintergründe und Zusammenhänge einge-
        
        
          gangen. Neben der einladenden Aufmachung und kompakten Darstellung
        
        
          von Kernthemen der Wirtschaft erweist sich der Band auch als wichtige
        
        
          Informationsquelle, die den Zugriff auf zahlreiche Fakten und Daten eröff-
        
        
          net. Grafiken und Texte wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt, die
        
        
          vielen Quellennachweise lassen auf gründliches Recherchieren schließen.
        
        
        
        
        
          ohne Verfasser
        
        
          
            BWL kompakt
          
        
        
          
            Der visuelle Crashkurs
          
        
        
          München: Dorling Kindersley 2016 – 352 Seiten, € 24,95
        
        
          Die Autoren und ihr Buch
        
        
          Das Buch ist eine Übersetzung aus dem
        
        
          Englischen (Originalausgabe: How Busi-
        
        
          ness Works). Hinter der Veröffentlichung
        
        
          steht sowohl ein internationales als auch
        
        
          ein deutsches Team. Es veranschaulicht
        
        
          das betriebswirtschaftliche Grundwissen.
        
        
          Die Themen
        
        
          Einleitung – Der Aufbau von Unterneh-
        
        
          men – Finanzen in Unternehmen – Mar-
        
        
          keting und Vertrieb – Betriebsabläufe und Produktion.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Das Buch unterscheidet sich von herkömmlichen BWL-Lehrbüchern in
        
        
          mehrfacher Hinsicht. 1.
        
        
          Die Wissensvermittlung erfolgt über 750 Info-
        
        
          grafiken (Zahl nach Verlagsangaben) mit knappen verbalen Erläute-
        
        
          rungen.
        
        
          2. Der Inhalt ist auf das Wesentliche bezogen. 3. Kurze Praxis-
        
        
          beispiele und Infoboxen vertiefen die Darlegungen, wichtige Begriffe wer-
        
        
          den definiert. 4. Viele plakativ herausgestellte Kennzahlen aus einem
        
        
          breiten Themenspektrum bereichern die Veröffentlichung. 5. Der interna-
        
        
          
            Literaturforum
          
        
        
          
            Alfred Biels Literaturforum