 
          
            97
          
        
        
          Pohlmann, Isabell
        
        
          
            Gut versichert
          
        
        
          
            Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt
          
        
        
          Berlin: Stiftung Warentest 2015 – 206 Seiten, € 19,90 /
        
        
          E-Book € 15,99
        
        
          Der vorliegende Ratgeber gibt eine kom-
        
        
          pakte Darstellung wesentlicher Fragen
        
        
          im Zusammenhang mit dem Abschluss
        
        
          von Versicherungen und angebotener
        
        
          Versicherungsleistungen. Inhaltsüber-
        
        
          sicht: Was wollen Sie wissen? – Das
        
        
          richtige Maß an Schutz – Schutz im Lau-
        
        
          fe des Lebens – Schäden bei anderen –
        
        
          Krankheit und Pflege – Schutz bei Invali-
        
        
          dität – Zuhause und im Alltag geschützt
        
        
          – Unterwegs immer sicher – Finanziell
        
        
          vorsorgen – Rund um den Vertrag – Hilfe. Der recht übersichtlich und le-
        
        
          sefreundlich gestaltete Band bietet
        
        
          vielfältiges Sach- und Beratungs-
        
        
          wissen.
        
        
          Prägnante Texte, Checklisten, Infokästen, Abbildungen und
        
        
          verschiedene Testhinweise setzen ins Bild, vermitteln einen fundierten
        
        
          Orientierungsrahmen und bieten Entscheidungshilfen. Der Titel unter-
        
        
          stützt bei der Konzeption eines angemessenen Versicherungsschutzes,
        
        
          bei der Auswahl geeigneter Versicherungen sowie beim Umgang mit
        
        
          Versicherungsproblemen.
        
        
          URL Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (letzter Zugriff 03.02.16):
        
        
        
        
          Köbler, Gerhard
        
        
          
            Juristisches Wörterbuch
          
        
        
          
            Für Studium und Ausbildung
          
        
        
          
            16. neu bearbeitete Auflage
          
        
        
          München: Vahlen 2016 – 521 Seiten, Kartoniert, € 29,80
        
        
          Der Band aus der Reihe „Vahlen Jura“
        
        
          von Prof. Dr. Gerhard Köbler, enthält
        
        
          nach Verlagsangaben
        
        
          rund 5.600 Stich-
        
        
          wörter
        
        
          . Er umfasst ein breites Themen-
        
        
          spektrum wie z. B. Abänderungsklage,
        
        
          Datenschutz, Handelsregister, Kreditauf-
        
        
          trag, Raub, Sachverständiger, Scha-
        
        
          densersatz, Untreue, Verschleppung
        
        
          oder Zweckverband. Der Titel macht mit
        
        
          der im Rechtswesen gebräuchlichen
        
        
          Fachsprache vertraut. Darüber hinaus
        
        
          vermittelt der Autor in verdichteter Form
        
        
          juristisches Basiswissen. Die meisten Stichwort-Beschreibungen ge-
        
        
          hen über eine Begriffsbestimmung hinaus und bieten auch knappe
        
        
          inhaltliche Erklärungen. Vielfach finden sich stichwortbezogene Literatur-
        
        
          hinweise. Dieses inhaltsvolle Kompaktnachschlagwerk eignet sich für
        
        
          eine breite Zielgruppe: Alle, die in unterschiedlicher Weise
        
        
          begriffliche
        
        
          Anwendung der Wirtschaftsmathematik
        
        
          befassen, können von diesem Buch
        
        
          profitieren. 24 Kapitel behandeln nach
        
        
          einer allgemeinen Einführung: Algebra,
        
        
          Analysis, Matrizen und Gleichungssys-
        
        
          teme, Wahrscheinlichkeitsrechnung
        
        
          und Finanzmathematik. Der Top-Ten-
        
        
          Teil befasst sich mit Excel-Funktionen
        
        
          und gibt Hinweise zum Mathelernen. Mit
        
        
          vielen Aufgaben einschließlich ausführ-
        
        
          lichen Lösungen und ergänzenden Hin-
        
        
          weisen.
        
        
        
        
        
          
            Persönliche Themen und
          
        
        
          
            Kompetenzen
          
        
        
          Duden Ratgeber
        
        
          
            Einfach gute Texte schreiben
          
        
        
          
            2. Auflage
          
        
        
          Berlin: Dudenverlag 2016 – 604 Seiten, € 19,99
        
        
          Dieser Titel, bearbeitet von der Dudenre-
        
        
          daktion, versteht sich als
        
        
          „Der Schreib-
        
        
          helfer“.
        
        
          Der erste Teil wendet sich dem
        
        
          stilsicheren Schreiben zu und befasst
        
        
          sich u. a. mit Wortwahl und Satzbau. Der
        
        
          nächste Teil behandelt die Regeln der
        
        
          Rechtschreibung und erörtert z. B. Stol-
        
        
          persteine der Rechtschreibung. Es
        
        
          schließen sich Abhandlungen zur Zei-
        
        
          chensetzung und zur Grammatik an. For-
        
        
          men und DIN-Normen im Schriftverkehr folgen. Umfangreiche
        
        
          Sprachtipps beschließen das Werk. Diese Neuerscheinung in handli-
        
        
          chem Format behandelt systematisch, lesefreundlich und anwen-
        
        
          dungsbezogen Regeln und Grundsätze der deutschen Schreibspra-
        
        
          che. Zahlreiche Tipps und Beispiele, verständliche Darstellungen und
        
        
          ein vorteilhaftes Layout ergeben einen hilfreichen und nützlichen
        
        
          Sprachbegleiter für Schule, Studium und Beruf. Insgesamt eine emp-
        
        
          fehlenswerte Anleitung für gute Texte.
        
        
          
            CM Juli / August 2016