 
          
            105
          
        
        
          
            CM Juli / August 2016
          
        
        
          
            ControllerPreis 2016 an die Covestro Deutschland AG verliehen
          
        
        
          Ausgezeichnet: Ausgewogenheit zwischen kurzfristig-pragmatischer Lösung des IPO-Prozesses
        
        
          und ganzheitlich visionärer Gestaltung langfristiger Steuerungs- und Controlling-Landschaft
        
        
          Der ControllerPreis 2016 des Internationa-
        
        
          len Controller Vereins (ICV) geht an das
        
        
          Controlling-Team der Covestro Deutschland
        
        
          AG. Der mit 5.000 EUR dotierte Preis wurde
        
        
          auf dem 41. Congress der Controller für das
        
        
          Projekt: „Umfassendes Re-Design des
        
        
          gesamten Controllings als Folge des Carve
        
        
          Outs von Covestro aus dem Bayer-Konzern“
        
        
          verliehen.
        
        
          Den Preis überreichten der ICV-Vorsitzende
        
        
          Siegfried Gänßlen und der Leiter der Jury Prof.
        
        
          Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Vorsitzender des ICV-
        
        
          Kuratoriums, Otto Beisheim School of Manage-
        
        
          ment, an Wolfgang Zellerhoff, Global Accoun-
        
        
          ting &Controlling, stellvertretend für die von ihm
        
        
          geführten globalen Controlling-Funktionen im
        
        
          Covestro Konzern. Nach der Preisverleihung
        
        
          stellte Zellerhoff den 596 Zuhörern im Plenum
        
        
          die ausgezeichnete Lösung vor.
        
        
          Nach beispielhaftem Carve out
        
        
          das Controlling mustergültig verändert
        
        
          In seiner Laudatio würdigte Prof. Weber das
        
        
          Projekt als eine „innovative, Richtung gebende
        
        
          Lösung im Bereich einer umfassenden Verände-
        
        
          rung des Steuerungssystems und des Control-
        
        
          lings“. Es sei gelungen, ein sehr erfolgreiches
        
        
          Controlling noch besser werden zu lassen. Nach
        
        
          einem beispielhaft gelungenen Carve out haben
        
        
          die Covestro-Controller – aus einer vormals als
        
        
          Teilkonzern-Controlling innerhalb des Bayer
        
        
          Konzerns in den Kapitalmarkt entlassen – die
        
        
          neuen, großen Herausforderungen mustergültig
        
        
          gemeistert.
        
        
          Wenn ein Unternehmen „von jetzt auf gleich“
        
        
          dem Kapitalmarkt ausgesetzt wird, erklärte der
        
        
          Jury-Vorsitzende, sind Antworten gefragt, wie
        
        
          man dem Kapitalmarkt im Controlling am bes-
        
        
          ten gerecht wird. Das Controlling-Team der
        
        
          Covestro Deutschland AG habe darauf genauso
        
        
          überzeugende Antworten gefunden, wie auf die
        
        
          Frage, trotz der höchst komplexen Aufgaben im
        
        
          Zuge des IPO einen umfassenden Systemcheck
        
        
          und eine konsistente Systemveränderung zu
        
        
          realisieren. Mustergültig wurde gezeigt, wie ein
        
        
          solcher Prozess zu organisieren ist, welche Fal-
        
        
          len zu vermeiden sind, welche Barrieren über-
        
        
          wunden werden müssen und welche Schritte zu
        
        
          gehen sind.
        
        
          „Vorbildliche Eigenschaften“
        
        
          Die Lösung des ControllerPreis-Trägers 2016
        
        
          Covestro zeichnet eine Reihe vorbildlicher
        
        
          Eigenschaften aus, lobte der ICV-Jury-Vorsit-
        
        
          zende. So wurde ein sehr ausgewogenes Ver-
        
        
          hältnis zwischen kurzfristig-pragmatischen
        
        
          Lösungen des IPO-Prozesses und einer ganz-
        
        
          heitlich visionären Gestaltung der langfristigen
        
        
          Steuerungs- und Controlling-Landschaft im
        
        
          Unternehmen hergestellt. Der Übergang aus
        
        
          dem beschränkten Aufgabenportfolio eines
        
        
          Teilkonzerncontrollings in eine professionelle,
        
        
          kapitalmarktfähige Konzerncontrolling-Funktion
        
        
          sei zudem reibungslos gelungen.
        
        
          Außerdem haben die Preisträger einen ganz-
        
        
          heitlichen Ansatz zur Professionalisierung von
        
        
          Steuerung &Controlling gefunden; eine vorbildli-
        
        
          che Kombination aus Controlling-Identität (Rolle
        
        
          & Anspruch) – Steuerungsansatz – effizien-
        
        
          ter & effektiver Organisation – Prozessen – Per-
        
        
          sonal- und Community-Entwicklung. Die Coves-
        
        
          tro-Controller haben sich, so Prof. Jürgen
        
        
          Weber weiter, in vorbildlicher Weise fokussiert:
        
        
          auf die Bereiche mit dem größten Wertbeitrag
        
        
          bzw. auf die Themen mit großem Ergebnishebel
        
        
          und bisher geringer Controlling-Abdeckung.
        
        
          Die Preisträgerlösung 2016 bezeichnet die ICV-
        
        
          Jury als innovativ: Aktiv hat sich das Controlling-
        
        
          Team mit Innovationsthemen für Steuerung &
        
        
          Controlling auseinandergesetzt, z.B. mit dem
        
        
          Volatility Management im Controlling.
        
        
          Schließlich habe ein weiteres Entscheidungskri-
        
        
          terium für die Covestro Deutschland AG gespro-
        
        
          chen: Das Controlling hatte eine treibende Rolle
        
        
          inne, Schnittstellen-Themen wie etwa die Kon-
        
        
          zeption eines neuen Incentivierungssystems
        
        
          oder der strategischen Planung vorangetrieben.
        
        
          Entscheid nach Controller-Leitbild
        
        
          Alljährlich vergibt der Internationale Controller
        
        
          Verein (ICV) auf seinem Congress der Controller,
        
        
          Europas größter Controlling-Tagung, den Cont-
        
        
          rollerPreis für eine vorbildliche Controlling-
        
        
          Lösung. Die Wahl der internationalen Jury ori-
        
        
          entiert sich am Controller-Leitbild des ICV und
        
        
          der International Group of Controlling (IGC). Eine
        
        
          vorbildliche Controllerarbeit liegt vor, wenn Con-
        
        
          troller damit eine spürbare Veränderung erzie-
        
        
          len, diese also praxiserprobt ist; diese Verände-
        
        
          rung nicht nur das Controlling selbst betrifft,
        
        
          sondern das Unternehmen insgesamt erfolgrei-
        
        
          cher macht; die Veränderung von den Control-
        
        
          lern intern erarbeitet wurde und damit innovativ
        
        
          neue Wege gegangen werden.
        
        
          n
        
        
          ControllerPreis-Träger seit 2003
        
        
          auf ICV-Website
        
        
        
          > Der Verein > Preisträger.
        
        
          Verleihung ControllingPreis (v.l.n.r.): Siegfried Gänßlen, Jürgen Weber (beide ICV), Andreas Schultheiss, Isabel Pujol,
        
        
          Pascal Kornführer, Wolfgang Zellerhoff (alle Covestro Deutschland AG).