 
          
            96
          
        
        
          prüfen. Insgesamt rück der Band unter dem Vorzeichen der Digitali-
        
        
          sierung gesellschaftliche Aspekte und Themen der Arbeitswelt in die
        
        
          Aufmerksamkeit.
        
        
          URL Online-Leseproben
        
        
          (zuletzt 11.01.16 zugegriffen): 
        
        
        
          bund-verlag.de/shop/out/media/6459-Inhalt-Gute-Arbeit-2016.pdf;
        
        
        
          Vorwort.pdf
        
        
          Däubler, Wolfgang / Klebe, Thomas / Wedde, Peter / Weichert, Thilo
        
        
          
            Bundesdatenschutzgesetz
          
        
        
          
            Kompaktkommentar zum BDSG
          
        
        
          
            5. vollständig neu bearbeitete Auflage
          
        
        
          Frankfurt: Bund 2016 – 976 Seiten, € 98,–
        
        
          Die Autoren sind ausgewiesene Exper-
        
        
          ten mit Themenbezug: Dr. Wolfgang
        
        
          Däubler und Dr. Peter Wedde sind Jura-
        
        
          Professoren in Bremen bzw. Frankfurt,
        
        
          Dr. Thomas Klebe ist Rechtsanwalt und
        
        
          Institutsleiter, Dr. Thilo Weichert hat sich
        
        
          als ehemaliger Landesbeauftragter für
        
        
          Datenschutz Schleswig Holstein einen
        
        
          Namen erworben.
        
        
          Der Band kommen-
        
        
          tiert das Bundesdatenschutzgesetz
        
        
          mit erläuternden und auch kritischen
        
        
          Hinweisen.
        
        
          Eine umfangreiche Einleitung sowie ein mehrteiliger An-
        
        
          hang ergänzen das Informationsangebot. Den Angaben zufolge sind
        
        
          Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur bis Ende 2015 berück-
        
        
          sichtigt. In der Materie sehr sachverständig, im Ausdruck klar und
        
        
          deutlich, in der Zielrichtung oft an den Interessen der Beschäftigen und
        
        
          Verbraucher orientiert, präsentierten die Autoren einen Ratgeber zum
        
        
          umsichtigen Umgang mit Fragen des gesetzlichen Datenschutzes. Die
        
        
          Thematik wird – für einen juristischen Kommentar – in einer recht ver-
        
        
          ständlichen Sprache besprochen. Die Aufmachung ist lesefreundlich,
        
        
          wozu auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis beiträgt. Viele aktu-
        
        
          elle und relevante Themen fanden Eingang, wie z. B. Datenverarbeitung
        
        
          bei Google, die Videoüberwachung, Cloud Computing oder Social Media.
        
        
          URL Leseprobe
        
        
          (zuletzt 16.02.16 aufgerufen): 
        
        
        
          de/shop/out/media/6446-3_BDSG_Leseprobe.pdf
        
        
          Jensen, Sören / Mayer, Christoph / Gwinner, Olivia / Friedrich, Marina
        
        
          
            Übungsbuch Wirtschaftsmathematik
          
        
        
          
            für Dummies
          
        
        
          Weinheim: Wiley 2015 – 396 Seiten, € 19,99
        
        
          Ein Autorenteam präsentiert ein locker geschriebenes Übungsbuch
        
        
          nach dem Motto „Tilgen Sie Ihre Mathe-Lücken“. Den Angaben nach ist
        
        
          dieser Titel vor allem für Bachelorstudiengänge der Wirtschaftswissen-
        
        
          schaften geeignet. Aber auch alle, die sich privat oder beruflich mit der
        
        
          Akzent liegt auf der Energiewirtschaft. Die verständliche Darstellungs-
        
        
          und Vermittlungsweise sowie die vorteilhafte Textgestaltung gewährleisten
        
        
          eine gute Lesbarkeit.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (zuletzt 17.02.16 zugegriffen):
        
        
        
          
            Digitalisierung – eine zu
          
        
        
          
            bewältigende Daueraufgabe
          
        
        
          Schröder, Lothar / Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.)
        
        
          
            Gute Arbeit Ausgabe 2016
          
        
        
          
            Digitale Arbeitswelt – Trends und Anforderungen
          
        
        
          Frankfurt: Bund 2016 – 410 Seiten, € 39,90
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Zu den Herausgebern: Lothar Schröder
        
        
          ist Mitglied des Bundesvorstands der
        
        
          Gewerkschaft ver.di. Dr. Hans-Jürgen
        
        
          Urban ist geschäftsführendes Vor-
        
        
          standsmitglied der IG Metall. Dieser
        
        
          Band enthält Beiträge von 45 Autorin-
        
        
          nen und Autoren aus Politik, Gewerk-
        
        
          schaften, Wissenschaft, Journalismus
        
        
          und betrieblicher Praxis. Diskutiert wird,
        
        
          wie sich die Digitalisierung auf die Ar-
        
        
          beitswelt auswirkt.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Digitalisierung - eine Sondierung des Terrains – Risiken und Herausforde-
        
        
          rungen – gewerkschaftliche Positionen – Politische Positionen – Trends
        
        
          digitaler Arbeit – Digitalisierung und Arbeitsgestaltung – Digitale Arbeit
        
        
          und Sozialpolitik – Qualifizierungspolitik 4.0 – Anhang: Daten, Schwer-
        
        
          punkte, Trends.
        
        
          Einordnung und Einschätzung
        
        
          Die Arbeitswelt wird digitalisiert. Dieser Band betrachtet das Thema
        
        
          aus Sicht der betroffenen Arbeitnehmer. Im Unterschied zu zahlrei-
        
        
          chen anderen Veröffentlichungen verfolgt der Band keinen aus-
        
        
          schließlich auf die Technik bezogenen Ansatz. Vielmehr stehen u. a.
        
        
          Fragen im Fokus,
        
        
          wie sich die Digitalisierung auf die zukünftige
        
        
          Qualifizierung, Arbeitsformen und Arbeitsgestaltung auswirkt
        
        
          .
        
        
          Zielsetzung der Herausgeber und zahlreicher Autoren ist, dass digita-
        
        
          le Arbeit auch gute Arbeit bedeutet. Die Autoren verdeutlichen, dass
        
        
          wir in einer Umbruchsituation stehen und sich ein Strukturwandel ab-
        
        
          zeichnet. Deutlich vernehmbar ist, dass sich zahlreiche Fragen ge-
        
        
          genwärtig noch nicht abschließend klären lassen. Zudem befindet
        
        
          sich die Digitalisierung ein einem vielfältigen Spannungsverhältnis.
        
        
          Über die richtigen Ansätze wird gerungen, Chancen und Risiken wer-
        
        
          den benannt, aber unterschiedlich eingeordnet und bewertet. Insge-
        
        
          samt vermittelt der Band zahlreiche Denkanstöße, die Beiträge kön-
        
        
          nen dazu beitragen, viele offene Fragen näher zu betrachten und zu
        
        
          
            Literaturforum
          
        
        
          
            Alfred Biels Literaturforum