 
          
            74
          
        
        
          Im bekannten jährlichen Rhythmus fanden sich
        
        
          die Teilnehmenden wieder in Feldafing ein, um
        
        
          ihre Präsentationen zu ihren geschriebenen
        
        
          Master-Class-Arbeiten zu halten. Die Beirats-
        
        
          mitglieder, die die schriftlichen Arbeiten wie üb-
        
        
          lich im Vorfeld gelesen hatten, freuten sich auf
        
        
          spannende Darbietungen. Wie ist es mit den
        
        
          verschiedenen Vorhaben seit der Abgabe der
        
        
          schriftlichen Ausarbeitung weitergegangen?
        
        
          Gibt es neue Erkenntnisse? Anschließend im
        
        
          gewohnten Stil die Auszüge aus den Arbeiten
        
        
          bzw. Präsentationen der Kandidatinnen und
        
        
          Kandidaten.
        
        
          
            Operation Excellence in der
          
        
        
          
            Buchhaltung erreichen
          
        
        
          Das große Unternehmen hinter dem ersten
        
        
          Thema reorganisiert sich bereits seit einiger
        
        
          Zeit, was auch vor der Anpassung der kauf-
        
        
          männischen Abteilungen keinen Halt macht. In
        
        
          einem zeitlich vorgelagerten Schritt, der in der
        
        
          Arbeit ohne Beachtung bleibt, sind die ver-
        
        
          schiedenen bislang eigenständigen Buchhal-
        
        
          tungsabteilungen in einem gemeinsamen
        
        
          Shared Service Center (SSC) zusammenge-
        
        
          fasst. Diese Zusammenlegung erfolgt wegen
        
        
          erkennbarer Optimierungspotenziale sowohl bei
        
        
          den Prozessen als auch beim Einsatz der Be-
        
        
          legschaft.
        
        
          Prozesse sollten, wo immer mög-
        
        
          lich, standardisiert, vereinfacht und har-
        
        
          monisiert sowie Schnittstellen konsequen-
        
        
          ter automatisiert werden.
        
        
          Gemeinsam wer-
        
        
          den erste Kostenreduktionen realisiert. Weitere
        
        
          Kosteneinsparungen sollen nun durch eine
        
        
          „konsequente Steuerung und Erhöhung der
        
        
          Produktivität der in der Prozesskette tätigen
        
        
          Mitarbeitenden erfolgen“.
        
        
          Unser Kandidat setzt dabei auf den Operational
        
        
          Excellence (OpEx)-Ansatz. Im Haus wird dieser
        
        
          Ansatz in der Kombination „Lean“ unter Beimi-
        
        
          schung von „Six Sigma“ angegangen –
        
        
          und
        
        
          damit zu „Lean Sigma“ verschmolzen.
        
        
          So
        
        
          soll für das SSC Buchhaltung eine
        
        
          kunden
        
        
          orientierte Prozessgestaltung
        
        
          mit kurzen
        
        
          Durchlaufzeiten bei zeitgleich geringen Fehler-
        
        
          quoten erreicht werden.
        
        
          Das Konzept lobt sechs sogenannte „An-
        
        
          spruchskompetenzen“ aus, die wiederkehrend
        
        
          – also loop-artig – durchlaufen werden. Sie be-
        
        
          treffen sowohl die Prozesse im SSC als auch
        
        
          die damit beauftragten Mitarbeiter:
        
        
          ·
        
        
          ·
        
        
          Fokussieren … auf den (internen) Leistungs-
        
        
          empfänger und dessen Anforderungen.
        
        
          ·
        
        
          ·
        
        
          Standardisieren … der dahinter stehenden
        
        
          Prozesse unter Vereinbarung von Service Level
        
        
          Agreements mit den Leistungsempfängern.
        
        
          ·
        
        
          ·
        
        
          Organisieren … der individuellen Arbeit nach
        
        
          dem neu erarbeiteten Rollenverständnis der
        
        
          Mitarbeiter.
        
        
          
            Bericht über die 13. Master Class
          
        
        
          
            im November 2015
          
        
        
          von Detlev R. Zillmer
        
        
          
            Controlling aktuell – Bericht über die Master Class