93
          
        
        
          chen Umfange. Dieses Standardwerk bietet einen kompakten, vorteilhaft
        
        
          aufbereiteten Überblick über den aktuellen Stand der BWL aus einer mo-
        
        
          dernen Sichtweise. Der Band nimmt unter den einschlägigen Lehrbü-
        
        
          chern einen bedeutenden Platz ein.
        
        
        
        
        
          Schneck, Ottmar (Hrsg.)
        
        
          
            Lexikon der Betriebswirtschaft
          
        
        
          
            3.000 grundlegende und aktuelle Begriffe für Studium
          
        
        
          
            und Beruf. 9., vollständig überarbeitete Auflage
          
        
        
          München: C.H. Beck / DTV, 2015 – 1.042 Seiten, € 19,90
        
        
          Dieses Taschenlexikon hat sich – trotzt
        
        
          Internetnutzung – am Markt etabliert. Es
        
        
          bietet begriffliche Klarheit und Sicherheit
        
        
          sowie Erst-Informationen zu betriebswirt-
        
        
          schaftlichen Begriffen. Das Spektrum reicht
        
        
          von Abandon und ABC-Analyse über z. B.
        
        
          Gewinnverwendung, Kapazitätserweite-
        
        
          rungseffekt, Management Grid oder situati-
        
        
          ver Ansatz bis Zwischenkredit und Zwi-
        
        
          schenmitteilung.
        
        
          3.000 Stichwörter und
        
        
          etwa 200 Abbildungen
        
        
          (Zahlen gemäß
        
        
          Verlagsangaben) vermitteln fundiertes betriebswirtschaftliches Basis-
        
        
          wissen. Die Merkmale Verständlichkeit, Verlässlichkeit und Lesbarkeit
        
        
          erhöhen den Gebrauchsnutzen für Studierende und Praktiker.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 09.01.15): 
        
        
        
          fachbuch/leseprobe/Lexikon-Betriebswirtschaft-9783406673467_27
        
        
          11201406153035_lp.pdf
        
        
          Amely, Tobias
        
        
          
            BWL-Trainingsbuch für Dummies
          
        
        
          Weinheim: Wiley-VCH, 2014 – 462 Seiten, € 24,99
        
        
          Der Autor, Dr. Tobias Amely, ist den Anga-
        
        
          ben zufolge Professor für Betriebswirt-
        
        
          schaftslehre an der Hochschule Bonn-
        
        
          Rhein-Sieg. Das Buch verknüpft betriebs-
        
        
          wirtschaftliches Überblickswissen mit
        
        
          Übungsaufgaben. Die einzelnen Kapitel be-
        
        
          ginnen mit Einstiegsfragen zur Orientie-
        
        
          rung, es folgt themenbezogenes betriebs-
        
        
          wirtschaftliches Basiswissen, Aufgaben
        
        
          mit Lösungen schließen sich an. Laut Autor
        
        
          enthält das Buch
        
        
          über 100 Übungsaufga-
        
        
          ben.
        
        
          Es ist übersichtlich strukturiert und recht lesefreundlich gestaltet. Die
        
        
          Veröffentlichung bietet einerseits einen Crashkurs zur Allgemeinen Be-
        
        
          triebswirtschaftslehre, orientiert an Lehrveranstaltungen von Fachhoch-
        
        
          gemeine Einführung in das Controlling.
        
        
          Das Buch eignet sich vor allem für Einstei-
        
        
          ger sowie für Fach- und Führungskräfte
        
        
          außerhalb des Controllings. Klar und ver-
        
        
          ständlich geschrieben und lesefreundlich
        
        
          aufbereitet.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 21.02.15):
        
        
        
        
        
          220_271120140615 3035_lp.pdf
        
        
          
            Aktuelles zur Betriebswirtschaftslehre –
          
        
        
          
            fundamentale Themen
          
        
        
          Schweitzer, Marcell / Baumeister, Alexander (Hrsg.)
        
        
          
            Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
          
        
        
          
            Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen,
          
        
        
          
            11., völlig neu bearbeitete Auflage
          
        
        
          Berlin: Erich Schmidt, 2015 – 1.067 Seiten, € 49,95
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Dieses neu gestaltete Gemeinschaftswerk
        
        
          von rund 40 Autoren, überwiegend Hoch-
        
        
          schullehrer, macht durch zahlreiche Plus-
        
        
          Punkte auf sich aufmerksam. Sowohl in-
        
        
          haltlich als auch formal erfüllt der Band
        
        
          hohe Anforderungen.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Betriebswirtschaftslehre als Realwissen-
        
        
          schaft – Wirtschaftliche und rechtliche
        
        
          Strukturen des Wirtschaftens – Grundlagen
        
        
          und Instrumente der Führung – Grundlagen
        
        
          des Wirtschaftens in Phasen des Unternehmensprozesses – Grundlagen
        
        
          der Unternehmensrechnung.
        
        
          Einordnung und Einschätzung
        
        
          Inhaltlich vermittelt das Werk den
        
        
          neuesten betriebswirtschaftlichen
        
        
          Erkenntnisstand
        
        
          und öffnet sich zudem neueren Diskussionen. Bei-
        
        
          spielsweise fanden Themen aus der Ethik und der Soziologie oder des In-
        
        
          formationsmanagements Eingang, Internationalität und Interdisziplinarität
        
        
          sind weitere Akzente. Dazu trägt auch ein internationaler Beraterkreis bei.
        
        
          Dem Vernehmen nach wurde das Lehrbuch ins Chinesische, Russische
        
        
          sowie ins Japanische übersetzt. Jedes der 21 Module ist von mindestens
        
        
          zwei Autoren verfasst, sodass eine ausgewogene und mehrstimmige
        
        
          Darstellung und Vermittlung möglich ist. Vielfältige didaktische Elemente
        
        
          sichern eine hohe Studienfreundlichkeit (Definitionen, Merksätze, Bei-
        
        
          spiele, Abbildungen usw.). Die klare und verständliche Sprache erleichtert
        
        
          die Lektüre. Eine lesefreundliche Textgestaltung rundet den günstigen
        
        
          Eindruck ab. Ergänzende Unterlagen zum Download (nach einer mehrstu-
        
        
          figen Anmeldeprozedur) erweitern und vertiefen das Angebot im erhebli-
        
        
          
            TobiasAmely
          
        
        
          
            BWL
          
        
        
          
            Trainingsbuch
          
        
        
          
            AufeinenBlick:
          
        
        
          (
        
        
          
            Betriebswirtschaftliches
          
        
        
          
            WissenzumWiederholen
          
        
        
          
            undVertiefen
          
        
        
          (
        
        
          
            MitvielenÜbungsaufgaben
          
        
        
          
            samtLösungen
          
        
        
          (
        
        
          
            MitEinstiegsfragenzur
          
        
        
          
            Orientierung
          
        
        
          
            BWL−aberschnell!
          
        
        
          
            CM Juli / August 2015