97
          
        
        
          weise und Empfehlungen. Der Stoff ist
        
        
          tief gegliedert, wird übersichtlich und an-
        
        
          schaulich präsentiert, wozu 117 Abbil-
        
        
          dungen, viele Checklisten sowie eine vor-
        
        
          teilhafte Textgestaltung beitragen. Der
        
        
          Autor bietet einen gut lesbaren und an-
        
        
          wendungsbezogenen Ratgeber zum fach-
        
        
          lichen und methodischen Vorgehen bei
        
        
          der Erstellung, zur formalen und inhalt-
        
        
          lichen Gestaltung sowie zur Präsentation
        
        
          anspruchsvoller Arbeiten.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 17.02.15):
        
        
        
          expertverlag.de/index.php?bn=3250
        
        
          
            Gesundheit und Fitness –
          
        
        
          
            ein Bedingungsthema
          
        
        
          Gündel, Harald / Glaser, Jürgen / Angerer, Peter
        
        
          
            Arbeiten und gesund bleiben
          
        
        
          
            K.O. durch den Job oder fit im Beruf.
          
        
        
          Berlin: Springer Spektrum, 2015 – 205 Seiten, € 14,99 /
        
        
          E-Book € 9,99
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Ein Kardiologe, ein Arbeits- und Organisa-
        
        
          tionspsychologe und ein Psychosomatiker
        
        
          veröffentlichen dieses Sachbuch in der
        
        
          Reihe „Kritisch hinterfragt“. Im Fokus ste-
        
        
          hen die Fragen, wie Arbeiten die Gesund-
        
        
          heit beeinflusst und was der Einzelne und
        
        
          die Unternehmen zum gesund Bleiben bei-
        
        
          tragen können.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Wenn Aufgabenerfüllung glücklich macht –
        
        
          Macht Arbeitslosigkeit krank? – Licht und
        
        
          Schatten der Arbeit in Gruppen – Führen und geführt werden – Wandel
        
        
          oder Stabilität – Zeit- und Leistungsdruck in der Arbeit – Stress in der
        
        
          Arbeit – Burnout – Arbeitspausen, Erholung und Urlaub – Kann man
        
        
          Resilienz lernen? – Was kann der Betrieb tun?
        
        
          Einordnung Einschätzung
        
        
          Der Beitrag greift ein wichtiges Thema mit weitreichender Bedeutung auf.
        
        
          Das tief gegliederte Inhaltsverzeichnis und das umfangreiche Stichwortver-
        
        
          zeichnis listen zahlreiche Fragen und Problemstellungen auf, die sowohl für
        
        
          das Wohlbefinden der Mitarbeiter als auch für die Leistungsfähigkeit der Un-
        
        
          ternehmen essenziell und vielfach auch umstritten sind.
        
        
          Die Autoren bilden
        
        
          die zwei Gesichter der Arbeit ab: Lust oder Frust?
        
        
          Das Buch ist problem-
        
        
          zentriert (Gesundheit und Arbeit), wissens- und faktenorientiert mit wissen-
        
        
          schaftlichem Bezug sowie gut lesbar geschrieben, u. a. mit inspirierenden
        
        
          Fragen und Zusammenfassungen. Besonders die beiden letzten proaktiven
        
        
          Hauptkapitel unterstreichen Wert und Nutzen dieser Neuerscheinung.
        
        
          Es folgen 500 (Verlagsangabe) Mustertexte und Textbausteine zur Privat-
        
        
          und Geschäftskorrespondenz einschließlich 400 (Verlagsangabe) Vorla-
        
        
          gen zum Download (testweiser Zugriff verlief erfolgreich). Zum Schluss
        
        
          finden sich auf rund 150 Seiten alphabetisch geordnete Sprachtipps, die
        
        
          für Sicherheit in Zweifelsfällen sorgen. Insgesamt eine verlässliche, gut
        
        
          lesbare und anwendungsbezogene Handreichung zum fehlerfreien und
        
        
          angemessenen Schreiben.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 17.02.15): 
        
        
        
        
        
        
          Kruse, Otto
        
        
          
            Lesen und Schreiben
          
        
        
          
            Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 2.,
          
        
        
          
            überarbeitete Auflage.
          
        
        
          Konstanz: UVK, 2015 – 188 Seiten, € 11,99
        
        
          Der Autor, Prof. Dr. Otto Kruse, ist anga-
        
        
          bengemäß Leiter des Zentrums für Pro-
        
        
          fessionelles Schreiben der Zürcher Hoch-
        
        
          schule für Angewandte Wissenschaften
        
        
          ZHAW. Das Buch richtet sich vorrangig
        
        
          an Studierende. Der Titel ist aber auch
        
        
          ein Angebot an alle, die sich näher mit
        
        
          den
        
        
          Schlüsselkompetenzen Lesen und
        
        
          Schreiben
        
        
          befassen wollen. Hierzu ver-
        
        
          mittelt der Band vielfältiges nutzenorien-
        
        
          tiertes Wissen. Beispielsweise zu den
        
        
          Konventionen wissenschatlicher Texte oder zur Sprache als Werkzeug.
        
        
          Das zweifarbige Buch ist gut lesbar und lesefreundlich aufgebaut, zahlrei-
        
        
          che Abbildungen und Übersichten illustrieren den Stoff. Eine nützliche und
        
        
          brauchbare Unterstützung der eigenen Kompetenzentwicklung.
        
        
        
        
        
          Lehmann, Günter
        
        
          
            Wissenschaftliche Arbeiten:
          
        
        
          
            zielwirksam verfassen und präsentieren.
          
        
        
          
            5., völlig neu bearbeitete Auflage.
          
        
        
          Renningen: Expert, 2015 – 285 Seiten, € 38,60
        
        
          Der Autor, Prof. Dr. paed. habil. Günter Lehmann, hat den Angaben zufol-
        
        
          ge als Hochschullehrer und langjähriger Direktor eines freien Bildungsin-
        
        
          stituts über 30 Jahre Diplomanden, Promovenden und Habilitanden be-
        
        
          treut. Das Buch wendet sich an Leser, die als Studierende oder auch in
        
        
          Wirtschaft und Verwaltung mit wissenschaftlichen Arbeiten befasst sind.
        
        
          Ziel der Veröffentlichung ist gemäß Vorwort, die
        
        
          „wissenschaftliche
        
        
          Professionalität“
        
        
          zu erweitern. Mit 14 Kapitel führt der Autor durch die
        
        
          Facetten des wissenschaftlichen Arbeitens und vermittelt vielfältige Hin-
        
        
          
            CM Juli / August 2015