100
          
        
        
          
            Risk Management Association e. V.
          
        
        
          Am 22. April 2015 trafen sich die Vorstände und der neu
        
        
          konstituierte Beirat der Risk Management Association e.V zur
        
        
          ersten Sitzung in München.
        
        
          Es ist dem Vorstand der RMA gelungen, mit neun hochkarätigen Mit-
        
        
          gliedern aus Wissenschaft und Praxis ein professionelles Netzwerk aus
        
        
          Wissenschaft und Unternehmen zu gewinnen, welches den Vorstand
        
        
          insbesondere bei strategischen Vereinsangelegenheiten berät. Im Fokus
        
        
          der ersten Beiratssitzung standen – neben dem  ersten gegenseitigen
        
        
          Kennenlernen – eine Analyse der Stärken und Schwächen der RMA.
        
        
          Als Stärken wurden hervorgehoben:
        
        
          Der jährliche Risk Management Congress (RMA Jahreskonferenz)
        
        
          Der fachliche Austausch in den vielfältigen Arbeitskreisen
        
        
          Der Zertifikatslehrgang zum Enterprise Risk Manager zusammen
        
        
          mit der Universität Würzburg
        
        
          Die Risikomanagement-Fachbeiträge im Controller-Magazin
        
        
          Die Kooperation mit zahlreichen, fachlich benachbarten Verbänden
        
        
          Als Schwächen wurden erkannt:
        
        
          Die langsam eintretende Stagnation der Mitgliederzahl
        
        
          Die begrenzten finanziellen Mittel
        
        
          Das Fehlen einer hauptamtlichen Geschäftsführung
        
        
          Als zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
        
        
          des Beirates haben sich herausgestellt:
        
        
          Der Ausbau des Weiterbildungsangebotes auf
        
        
          unterschiedlichen Ebenen
        
        
          Die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Vereinsangeboten
        
        
          Die Ausdehnung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und
        
        
          Universitäten, um einen Transfer aus der Wissenschaft in die
        
        
          Praxis zu gewährleisten
        
        
          Die Verstärkung der Mitgliederakquisition
        
        
          Die nächste Sitzung des Beirates soll im Rahmen des
        
        
          Risk Management Congress in Stuttgart stattfinden.
        
        
          //
        
        
          Der neu konstituierte RMA Beirat
        
        
          RMA
        
        
          intern
        
        
          Erfolgreiches Chancen- und Risikomanagement 2015
        
        
          Am 21. und 22. September 2015 versammelt
        
        
          sich die deutschsprachige Risikomanagement
        
        
          Community in Stuttgart zum jährlichen Treffen,
        
        
          Networking und Austausch zu den aktuellsten
        
        
          Problemstellungen der Branche. In Kooperation
        
        
          mit dem Bundesverband der Ratinganalysten
        
        
          e. V. (BdRA) beschäftigen wir uns im Jubilä-
        
        
          umsjahr schwerpunktmäßig mit den Themen
        
        
          Rating &Risikomanagement, Supply-Chain-
        
        
          Risikomanagement, COSO vs. ISO 31000 bis
        
        
          zu Reputationsrisikomanagement. Auch in
        
        
          diesem Jahr war es uns möglich namhafte
        
        
          Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft für
        
        
          die Veranstaltung zu gewinnen. So referiert
        
        
          beispielsweise der bekannte Journalist und
        
        
          Fernsehmoderator Markus Gürne in seiner
        
        
          Keynote über „den freien Fall der freien
        
        
          Märkte“. Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz
        
        
          stellt der Vortrag der Leiterin des Risikoma-
        
        
          nagements der Porsche AG, Karin Lattwein
        
        
          dar, welche mit ihrem Vortragstitel: „Finanzielle
        
        
          Ausfallrisiken in der Lieferantenbasis frühzeitig
        
        
          erkennen“ das Schwerpunktthema der Supply-
        
        
          Chain-Risiken beleuchtet.
        
        
          Abgerundet wird die zweitägige Veranstaltung
        
        
          durch Workshops und eine Podiumsdiskussion,
        
        
          die den theoretischen und praxisnahen Fach-
        
        
          austausch zu aktuellen Fragen im Risikoma-
        
        
          nagementumfeld anregen.  //
        
        
          Nähere Informationen über die Veranstaltung
        
        
          finden Sie unter:
        
        
        
          Hier die Mitglieder des Beirates der Risk Management Association e.V.:
        
        
          Von links nach rechts: Dr. Benjamin Löhr,
        
        
          Deutsche Lufthansa AG;
        
        
          Prof. Mag. Dr. Walter Schwaiger,
        
        
          Technische Universität Wien;
        
        
          Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier,
        
        
          Universität Konstanz;
        
        
          Cornelius Nickert,
        
        
          Kanzlei Nickert;
        
        
          Dr. Karsten Schnetzer,
        
        
          Deutsche Telekom AG;
        
        
          Heinz Heineke,
        
        
          Schleupen AG;
        
        
          Markus Kalepky,
        
        
          Porsche SE (Vertretung von
        
        
          Dr. Johannes Lattwein
        
        
          );
        
        
          Prof. Dr. Werner Gleißner,
        
        
          FutureValue Group AG;
        
        
          auf dem Bild fehlt:
        
        
          Prof. Dr. Roland Franz Erben,
        
        
          Hochschule für Technik Stuttgart