 
          training und coaching
        
        
          48
        
        
          wirtschaft + weiterbildung
        
        
          03_2016
        
        
          Wird das Ihrer Erfahrung nach auch
        
        
          gemacht?
        
        
          Donat:
        
        
          Das ist sicher sehr unterschied-
        
        
          lich. Mein Eindruck ist, dass man in der
        
        
          Beraterbranche da häufiger schon genau
        
        
          hinschaut. Aber in manchen Fällen kann
        
        
          man nur den Kopf schütteln und manch-
        
        
          mal habe ich auch den Eindruck, dass es
        
        
          nur um den Mastertitel geht und nicht
        
        
          um die Qualifikation.
        
        
          Vielleicht liegt das daran, dass die Unter-
        
        
          stützung beim Masterstudium oft als
        
        
          Maßnahme gesehen wird, um den Mit-
        
        
          arbeiter ans Unternehmen zu binden ...
        
        
          Donat:
        
        
          Das halte ich für einen grundle-
        
        
          gend falschen Ansatz. An erster Stelle
        
        
          muss doch das Bestreben stehen, meine
        
        
          Mitarbeiter weiterzubilden, und zwar
        
        
          möglichst passgenau und zielgerecht.
        
        
          Als Unternehmen brauche ich daher
        
        
          eine klare Personalstrategie und muss
        
        
          wissen, welche Mitarbeiter mit welchen
        
        
          Qualifikationen ich benötige. Dass ich
        
        
          den Mitarbeiter damit vielleicht auch ans
        
        
          Unternehmen binde, sollte allenfalls ein
        
        
          Nebengedanke sein. An erster Stelle muss
        
        
          die richtige Qualifikation stehen. Dann
        
        
          muss ich sorgfältig analysieren, mit wel-
        
        
          cher Hochschule und mit welchem Mas-
        
        
          Immer mehr Mitarbeiter wünschen sich,
        
        
          dass ihr Arbeitgeber sie beim
        
        
          Masterstudium unterstützt. Dabei
        
        
          scheint die Qualität der Studienangebote
        
        
          für manche Unternehmen schwer zu
        
        
          durchschauen zu sein ...
        
        
          Michael Donat:
        
        
          Da gibt es sicher oftmals
        
        
          eine gewisse Hilflosigkeit. Das Angebot
        
        
          ist leider inzwischen wirklich undurch-
        
        
          schaubar. Personalmanager müssen
        
        
          sich daher heute viel intensiver mit dem
        
        
          Thema beschäftigen und sich die Master-
        
        
          studiengänge genau anschauen, bevor sie
        
        
          anfangen, ihre Mitarbeiter dabei zu un-
        
        
          terstützen.
        
        
          „Mitarbeiterbindung sollte nur
        
        
          ein Nebengedanke sein“
        
        
          MASTERSTUDIUM.
        
        
          Die Personalentwickler sollten sich intensiver um den Markt der
        
        
          Masterangebote kümmern und den Mitarbeitern mehr Beratung anbieten, fordert Michael
        
        
          Donat, Senior Director Human Resources bei der Management- und Technologieberatung
        
        
          „Sopra Steria Consulting“ in Hamburg. Der Diplom-Psychologe ist seit mehr als 20 Jahren
        
        
          Personalleiter in Beratungshäusern und Experte für Qualifizierungsstrategien.
        
        
          Foto: pathdoc/Fotolia