Haufe Steuerguide 2019
        
        
          15
        
        
          
            Beispiel:
          
        
        
          Autor N hat am 11.7.2018 einen ausschließlich beruflich genutzten Bücherschrank gekauft, dessen
        
        
          voraussichtliche Nutzungsdauer 13 Jahre beträgt. Die Anschaffungskosten betragen 1.040 EUR zzgl.
        
        
          19 % (= 197,60 EUR) Umsatzsteuer.
        
        
          
            Variante 1:
          
        
        
          Die Honorareinnahmen von N unterliegen der Umsatzsteuer. Folge: Die abzugsfähige lineare Jahres-
        
        
          AfA beträgt 1.040 EUR : 13 = 80 EUR. Für das Jahr 2018 stehen N wegen der Anschaffung im Juli nur
        
        
          6/12 der Jahres-AfA, also 40 EUR zu. Diesen Betrag berücksichtigt er in der Einnahmen-Überschuss-
        
        
          Rechnung 2018 als Betriebsausgabe.
        
        
          
            Variante 2:
          
        
        
          Die Honorareinnahmen von N unterliegen nicht der Umsatzsteuer. Die in Rechnung gestellte
        
        
          Umsatzsteuer von 197,60 EUR gehört mit zur Bemessungsgrundlage für die Abschreibung. Da die
        
        
          Anschaffungskosten in diesem Fall 1.040 EUR + 197,60 EUR = 1.237,60 EUR betragen, beläuft sich
        
        
          die AfA auf 1.237,60 EUR : 13 = 95,20 EUR jährlich. Für 2018 kann N nur 6/12 der Jahres-AfA, also
        
        
          47,60 EUR als Betriebsausgabe abziehen. Diesen Betrag trägt er in der Einnahmen-Überschuss-
        
        
          Rechnung 2018 als Betriebsausgabe ein.
        
        
          
            Degressive AfA
          
        
        
          Bei der degressiven AfA nach § 7 Abs. 2 EStG wird ein jährlich gleichbleibender Prozentsatz auf die
        
        
          Anschaffungskosten im Anschaffungsjahr und auf den Restbuchwert der Folgejahre angewendet.
        
        
          Dadurch wird erreicht, dass die AfA im Erstjahr am höchsten und in den Folgejahren niedriger ist. Der
        
        
          gleichbleibende Prozentsatz hängt von der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer ab – er ist der Höhe
        
        
          nach begrenzt. Der Höchstsatz der degressiven AfA beträgt für Anschaffungen nach dem 31.12.2008
        
        
          und vor dem 1.1.2011 das 2,5-fache des linearen AfA-Satzes, jedoch maximal 25 %.
        
        
          
            Wechsel zwischen den Abschreibungsmethoden
          
        
        
          An die einmal gewählte Abschreibungsmethode sind Sie grundsätzlich gebunden. Da jedoch bei der
        
        
          degressiven Abschreibung der Abschreibungsbetrag von Jahr zu Jahr kleiner wird, dürfen Sie
        
        
          
            von der
          
        
        
          
            degressiven zur linearen AfA wechseln
          
        
        
          . Das ist ab dem Zeitpunkt zu empfehlen ist, ab dem die
        
        
          lineare AfA höher ist als die degressive AfA.
        
        
          
            AfA-Tabellen des Bundesfinanzministeriums
          
        
        
          Zur Vereinfachung und Vermeidung von Streitigkeiten hat das Bundesfinanzministerium (BMF) amtliche
        
        
          AfA-Tabellen herausgegeben. Dort ist die Nutzungsdauer für eine Vielzahl von Wirtschaftsgütern fest-
        
        
          gelegt. Die angegebenen Werte beziehen sich auf neue Gegenstände (BMF, Schreiben v. 15.12.2000,
        
        
          BStBl 2000 I S. 1532).