Personalmagazin 6/2018 - page 46

46
ORGANISATION
_AGILITÄT
personalmagazin 06/18
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Leadership und Strategie, Methoden,
Organisation und Zusammenarbeit wur-
den in Kleingruppen und Townhallmee-
tings durchgeschüttelt. Das Personal- und
das Recruitingteam sind nun neu aufge-
baut. Nicht mehr HR und Führungskraft
entscheiden, welcher Bewerber einge-
stellt wird. Die Teams sind dabei – und
die HR-Profis sichern die Qualität des
Bewerbungsprozesses ab.
Ist man erst einmal bei Bosch, muss
man die eigene Entwicklung selbst in
die Hand nehmen. Nicht ein Teamleiter
oder HR-Manager holt die Bewertungen
der Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetz-
ten ein. Es ist der Mitarbeiter selbst, der
neben der Selbsteinschätzung auch die
Perspektiven der anderen ins Entwick-
lungsgespräch mitbringt. Die Bosch-Re-
ferenten Corinna Dornbusch und Thomas
Richert simulieren solch ein Gespräch
im Rollenspiel – und das Publikum der
Agile HR Conference lauscht gespannt,
wie Dornbusch das Feedback wiedergibt
sowie abwägt und wie Richert nachhakt,
wohin die Reise gehen kann. Es ist kein
Abhaken von Leistungen und Zielen wie
in Jahresgesprächen üblich. Es ist eine
Reflexion über Entwicklungsmöglich-
keiten und darüber, wie Defizite ausge-
räumt werden können. Das Rollenspiel
erhält seine Glaubwürdigkeit auch durch
die beiden Protagonisten: Head of HR Ma-
nagement Thomas Richert wandelt sich
nach eigener Einschätzung vom Manager
in einen Servant Leader und Coach; und
Personal- und Organisationsentwicklerin
Corinna Dornbusch will nicht immer nur
Personal- und Organisationslehren von
oben etablieren. Vielmehr setzt sie ganz
darauf, im Team mit den Nutzern genau
die Instrumente zu entwickeln, die der
Nutzer definiert und braucht.
Und beide stehen jetzt dafür, ihre bis-
herigen Erfahrungen 2018 zu internati-
onalisieren – die agilen Basistrainings
ebenso wie das HR Lab Sprint Concept,
in dem in drei Wochen ein Pilot stehen
soll. Darauf zu warten, bis alle auf dem
gleichen Stand sind, würde die Imple-
mentierung der agilen HR Organisation
auf den St. Nimmerleinstag verschie-
ben. Die Schritte werden parallel ge-
macht. „Alle HRler sind auf Feedback
geschult“, sagt Dornbusch und spricht,
was die Feedbackgespräche angeht,
von einer Umsetzungsquote von 50
Prozent. Damit trifft sie einen Kern von
Agilität: das Umdenken von der klaren
Struktur zum Agieren innerhalb eines
Handlungsspielraums. HR-Pioneers-
Geschäftsführer André Häusling fordert
die Auflösung des Alten. „Der Versuch,
Silos zu agilisieren, ist falsch“, sagt er.
„Vielmehr muss der Weg gefunden wer-
den von der Experimentier- zur Bewäh-
rungsphase.“ Wie die aussehen kann,
wird die achte Agile HR Conference
2019 zeigen.
RUTH LEMMER
ist freie Journalistin in
Duisburg.
Die Bosch-Referenten Corinna Dornbusch
und Thomas Richert simulierten live ein
Entwicklungsgespräch zwischen Mitarbei-
ter und Chef.
André Häusling, Chef der
HR Pioneers, forderte die
Auflösung alter Strukturen.
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,...84
Powered by FlippingBook