 
          64
        
        
          
            SPEZIAL
          
        
        
          _ZUKUNFT PERSONAL
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          personalmagazin  09/15
        
        
          Kriterien für IT-gestützte Prozesse
        
        
          E
        
        
          in softwaregestütztes HR-Prozessmanagement ist der Schlüssel zu Effi-
        
        
          zienz, Transparenz und Qualität. Ulrich Jänicke, CEO von Aconso (Halle
        
        
          3.2, Stand C.06), nennt Schritte für die Implementierung: Stellen Sie ein
        
        
          Projekt-Team zusammen, das aus dem Projektleiter, den betroffenen Führungs-
        
        
          kräften und einem repräsentativen Anwender besteht. Unterscheiden Sie stra-
        
        
          tegische und administrative Prozesse, die immer wiederkehren. Letztere lassen
        
        
          sich am besten standardisieren und automatisieren. Holen Sie erfahrene Leute
        
        
          an Bord, die wissen, welche Systeme wie anzubinden sind und welcher Pro-
        
        
          zessschritt automatisiert ablaufen kann. Nun gilt es, die Software auszuwählen,
        
        
          den Ist-Prozess zu analysieren und zu visualisieren. Im nächsten Schritt wird
        
        
          der definierte Prozess mit allen Einzelschritten modelliert und implementiert.
        
        
          Empfehlenswert ist, nicht zu viel Zeit in Planung und Konzeption zu stecken.
        
        
          Denn ist der Workflow erst einmal automatisiert und digitalisiert, entstehen auf
        
        
          dieser Basis kontinuierlich weitere Verbesserungen.
        
        
        
          Eine Akte für Arbeitgeber
        
        
          D
        
        
          ie Forcont Business Technology GmbH (Halle 3.2, Stand C.32) zeigt auf
        
        
          der Messe ihre neue elektronische Arbeitgeberakte. Diese dient der
        
        
          strukturierten Ablage derjenigen HR-Dokumente, die der Personalakte
        
        
          nicht zugeordnet werden können oder dürfen, etwa Prämienvorschlagslisten,
        
        
          Versicherungsschreiben oder Betriebsvereinbarungen. Die Arbeitgeberakte
        
        
          ist ein neues Modul des Lösungspakets „Forpeople – der Personalmanager“
        
        
          und stellt Zusatzfunktionen wie eine Dokumenterstellung direkt aus der An-
        
        
          wendung zur Verfügung. Eine weitere Neuerung ist „Forshare – der Dateima-
        
        
          nager“. Die Cloud-Speicherlösung ermöglicht es Mitarbeitern, Dateien online
        
        
          zu speichern und für alle am Projekt beteiligten Personen zur Verfügung zu
        
        
          stellen. Die Zugriffsberechtigungen sind individuell definierbar.
        
        
        
          
            KURZNACHRICHTEN
          
        
        
          Zeiterfassung und PEP im
        
        
          digitalen Wandel
        
        
          Im Mittelpunkt des Messeauftritts von
        
        
          Gfos (Halle 3.2, Stand C.16) stehen The-
        
        
          men wie der digitale Wandel, Industrie
        
        
          4.0 und HR 4.0. Das neue Release Gfos
        
        
          4.8 deckt diese Themen ab – vom Modul
        
        
          Zeiterfassung über die Personaleinsa-
        
        
          tzplanung bis hin zum umfassenden
        
        
          Workforce Management. Weitere
        
        
          Vorteile können Arbeitgeber durch die
        
        
          Möglichkeit der mobilen Nutzung von
        
        
          „Gfos Workforce“ über Smartphones oder
        
        
          Tablet-PCs erzielen.
        
        
        
          In fünf Tagen zur
        
        
          elektronischen Akte
        
        
          Das erweiterte Einführungskonzept
        
        
          „5Days2Go“ für die digitale Personalak-
        
        
          te steht im Mittelpunkt des Messeauf-
        
        
          tritts von IQDoQ (Halle 3.2, Stand D.05).
        
        
          Für die Digitalisierung der Bestandakten
        
        
          sorgt hierbei der Scan-Dienstleister
        
        
          Imasol. Zuständig für die Datenqualität
        
        
          ist Human-IT Software GmbH, deren
        
        
          Software unter anderem die Basis für
        
        
          umfassende Analyse- und Reporting-
        
        
          Möglichkeiten bietet.
        
        
        
          Stellenanzeigen mit nur
        
        
          wenigen Klicks filtern
        
        
          Der Relaunch von Jobbörse.com ist
        
        
          ein zentrales Thema am Stand von
        
        
          Xing (Halle 3.1, Stand F.17). Mit einem
        
        
          neuen „dynamischen Smartfilter“
        
        
          können Nutzer die Suchergebnisse mit
        
        
          nur wenigen Klicks auf relevante Jobs
        
        
          eingrenzen. Dabei passt sich der Filter
        
        
          jeder Berufsbezeichnung individuell an.
        
        
          Neu ist auch die Möglichkeit, nach be-
        
        
          sonderen „Benefits“ zu filtern, etwa die
        
        
          Suchergebnisse einzukreisen, die sich
        
        
          durch „Firmenfahrzeug“ oder „flexible
        
        
          Arbeitszeiten“ auszeichnen. Seit dem
        
        
          Relaunch können die Webseiten erstmals
        
        
          optimiert für Smartphone und Tablet
        
        
          aufgerufen werden.
        
        
        
          An digitalen Prozessen führt in Zukunft kein Weg vorbei.
        
        
          © MCIEK / SHUTTERSTOCK.COM