 
          57
        
        
          
            DER ONLINE-STELLENMARKT
          
        
        
          
            DER KONSUMGÜTERBRANCHE.
          
        
        
          Ein Titel der
        
        
          Finden Sie Fachkräfte
        
        
          aus Industrie und Handel
        
        
          Jetzt mit verbesserten
        
        
          Matching-Funktionalitäten
        
        
          Gezielte Ansprache ohne
        
        
          Streuverluste
        
        
          
            Spätsommer-Special
          
        
        
          
            Online-Stellenanzeige*:
          
        
        
          
            490 statt 625
          
        
        
          
            €
          
        
        
          
            Ihre Vorteile:
          
        
        
          4 Wochen online
        
        
          Versand per E-Mail an passende
        
        
          Kandidaten
        
        
          jede POS-Position zusätzlich und
        
        
          kostenlos auf
        
        
          Zusatzveröffentlichung bei
        
        
          Reichweitenpartnern, u.a. Indeed,
        
        
          Kimeta, Jobrapido
        
        
          Kontakt: Daniela Waldmann, Tel: 069/7595-3095, E-Mail:
        
        
        
          *
        
        
          Angebot unter Angabe des Aktionscodes „Personalmagazin“ gültig bis 15.09.2015
        
        
          Jetzt im neuem Look.
        
        
          LZLZ_MF_G_2328.indd 1
        
        
          06.08.15 14:14
        
        
          ter dabei unterstützen, ihrer Eigen-
        
        
          verantwortung gerecht zu werden.
        
        
          Das gelingt durch die Führungskräf-
        
        
          te. Sie fördern jeden direkt geführten
        
        
          Mitarbeiter individuell, indem sie mit
        
        
          ihm in einen Gesundheitsdialog tre-
        
        
          ten. Voraussetzung dafür ist, dass die
        
        
          Führungskräfte zunächst selbst ihr
        
        
          Gesundheitsverhalten verbessern und
        
        
          somit Vorbild sind. Vorbild zu sein
        
        
          bedeutet, neben ihren Erfolgen auch
        
        
          transparent zu machen, dass sie trotz
        
        
          des „inneren Schweinehundes“ ihrer
        
        
          Eigenverantwortung gerecht werden.
        
        
          Nur vor dem Hintergrund der eigenen
        
        
          Erfahrungen mit dem Setzen und Ver-
        
        
          folgen von Gesundheitszielen können
        
        
          die Führungskräfte authentisch sein. Im
        
        
          Dialog selbst steht der Mitarbeiter mit
        
        
          seinen gesundheitsbezogenen Zielen
        
        
          und Handlungsfeldern im Mittelpunkt.
        
        
          Die Führungskraft ist dabei kein Ge-
        
        
          sundheitsexperte, der mit gut gemeinten
        
        
          Ratschlägen, Appellen oder gar fertigen
        
        
          Lösungen den Mitarbeiter „missioniert“.
        
        
          Vielmehr fordert und fördert die Füh-
        
        
          rungskraft den Mitarbeiter individuell,
        
        
          je nach Motivation und Kompetenz.
        
        
          Die Annahme, Gesundheitsverhalten
        
        
          könne kaum bis gar nicht vom Arbeit-
        
        
          geber verändert werden, wird durch die
        
        
          Erfolge, die wir mit den Unternehmen
        
        
          erzielen, widerlegt. Wie veränderungs-
        
        
          bereit ein Unternehmen aber ist und
        
        
          sein will, hängt – wie die Studie zeigt –
        
        
          von Gedanken und Erfahrungen der Ent-
        
        
          scheidungsträger ab. Die Beschäftigung
        
        
          mit den Fragen aus dem Selbsttest ist ein
        
        
          erster Schritt in die richtige Richtung.
        
        
          
            DR. DIRK LÜMKEMANN
          
        
        
          ist Sportmediziner und
        
        
          Inhaber von Padoc – Health &
        
        
          Productivity Management.
        
        
          
            MELANIE LINNENSCHMIDT
          
        
        
          ist Psychologin sowie Berate-
        
        
          rin und Trainerin bei Padoc.
        
        
          
            PROF. DR. SONIA LIPPKE
          
        
        
          ist Professorin für Gesund-
        
        
          heitspsychologie an der
        
        
          Jacobs University Bremen.