 
          personalmagazin  09/15
        
        
          62
        
        
          
            SPEZIAL
          
        
        
          _ZUKUNFT PERSONAL
        
        
          September, 10 Uhr, Forum 1) und Chris
        
        
          Roebuck, Visiting Professor of Transfor-
        
        
          mational Leadership an der Cass Busi-
        
        
          ness School London (16. September,
        
        
          14.30 Uhr). Am dritten Messetag gibt
        
        
          es zudem Keynote-Vorträge von Profes-
        
        
          sor Joseph Kessels von der University of
        
        
          Twente in den Niederlanden (17. Septem-
        
        
          ber, 12 Uhr, Forum 1) sowie von Schau-
        
        
          spieler, Reporter und Autor Jenke von
        
        
          Wilmsdorff (17. September, 14.30 Uhr,
        
        
          Forum 1). Jenke von Wilmsdorff, der
        
        
          durch seine investigativen Reportagen
        
        
          aus der Reihe „Das Jenke-Experiment“
        
        
          bekannt geworden ist, befasst sich in der
        
        
          Abschluss-Keynote mit dem „Ausbruch
        
        
          aus der Komfortzone“.
        
        
          Highlights im Programm
        
        
          Auch die Haufe Gruppe ist wieder mit
        
        
          zahlreichen Vorträgen im Messepro-
        
        
          gramm vertreten. Den Auftakt macht
        
        
          Torsten Bittlingmaier, Geschäftsführer
        
        
          der Haufe Akademie Inhouse & Con-
        
        
          sulting, am 15. September um 15.45
        
        
          Uhr (Forum 4). In seinem Fachvortrag
        
        
          „Mitarbeiterzentriertes Betriebssystem
        
        
          – agile Führungs- und Organisations-
        
        
          modelle im Umgang mit Komplexität“
        
        
          erläutert er, weshalb Unternehmen zu
        
        
          Agilität und schnellen Anpassungen
        
        
          gezwungen sind und wie sie erfolgreich
        
        
          auf die kommenden Veränderungen re-
        
        
          agieren.
        
        
          Am 16. September geht es in der dy-
        
        
          namischen Ideenbörse „Future-Lab HR“
        
        
          ab 10.15 Uhr (Forum 8) um sinnvolle
        
        
          HR-Tools in Unternehmen. Unter dem
        
        
          Titel „HR-Tools suck – do they have to?“
        
        
          diskutiert Marcel Höppner, Consulting
        
        
          Manager von Haufe-umantis in einer in-
        
        
          teraktiven Session folgende Fragen: Wie
        
        
          viel systembasierte Unterstützung ist
        
        
          aus heutiger Sicht sinnvoll? Was sind die
        
        
          Schlüsselfaktoren für die Auswahl und
        
        
          Einführung von HR-Software? Welche
        
        
          Rolle übernehmen dabei die künftigen
        
        
          Nutzer der Tools?
        
        
          Reiner Straub, Herausgeber des Perso-
        
        
          nalmagazins, moderiert am 16. Septem-
        
        
          ber ab 12 Uhr ein interaktives Podium
        
        
          (Forum 4). Hierbei stellen sich renom-
        
        
          mierte HR-Beratungen einem Live-Test.
        
        
          Sie bekommen zwei Wochen vor der Ver-
        
        
          anstaltung einen Praxisfall vorgesetzt,
        
        
          für den sie einen Lösungsvorschlag
        
        
          entwickeln und vor dem Publikum prä-
        
        
          sentieren. Anschließend folgt eine kurze
        
        
          Diskussion der Ergebnisse und am Ende
        
        
          entscheidet das Publikum, wer den über-
        
        
          zeugendsten Auftritt und den besten Lö-
        
        
          sungsvorschlag geliefert hat.
        
        
          Ein Klassiker im Messeprogramm ist
        
        
          der Vortrag von Dr. Peter Rambach, Fach-
        
        
          anwalt für Arbeitsrecht, und Christoph
        
        
          Tillmanns, Vorsitzender Richter am Lan-
        
        
          desarbeitsgericht Baden-Württemberg
        
        
          zu den „Aktuellen Änderungen im Ar-
        
        
          beitsrecht“. Am 16. September ab 13 Uhr
        
        
          (Forum 1) berichten sie über aktuelle
        
        
          Änderungen durch Rechtsprechung und
        
        
          Gesetzgebung. Hier erfahren die Zuhö-
        
        
          rer, worauf sie in Zukunft bei ihrer Per-
        
        
          sonalarbeit achten müssen.
        
        
          Um den strategischen Einsatz von E-
        
        
          Learning geht es am 16. September ab
        
        
          14.30 Uhr (Forum 3). Peter Miez-Man-
        
        
          gold, Bereichsleiter E-Learning Solutions
        
        
          der Haufe Akademie, erläutert, wie E-
        
        
          Learning als Beschleunigungsfaktor für
        
        
          eine erfolgreiche Führung und Entwick-
        
        
          lung dienen kann. „Change before you
        
        
          have to – oder: Wie Sie E-Learning als
        
        
          Wettbewerbsvorteil nutzen können“ ist
        
        
          der Titel seines Fachvortrags, in dem er
        
        
          Lösungen für die Zukunft des Lernens
        
        
          anhand konkreter Beispiele aus der Pra-
        
        
          xis vorstellt.
        
        
          Für unsere Leser
        
        
          Im Anschluss an die Programmpunkte
        
        
          stehen die Referenten an den Messe-
        
        
          ständen der Haufe Gruppe für Fragen
        
        
          zur Verfügung. Der Stand von Haufe-
        
        
          Lexware (Halle 3.2, A.12) und der Haufe
        
        
          Akademie-Stand (Halle 3.2, B.09) bilden
        
        
          eine Einheit. Hier können sie alle Ange-
        
        
          bote der Haufe Gruppe an einem Stand-
        
        
          ort kennenlernen und eine gezielte Bera-
        
        
          tung erhalten. Neben den Zeitschriften
        
        
          steht das Thema Talentmanagement im
        
        
          Mittelpunkt der diesjährigen Messeprä-
        
        
          senz. Es gibt Live-Präsentationen der
        
        
          webbasierten Software Umantis Talent-
        
        
          management und der Dienstleistungen
        
        
          und Lösungsangebote zum Thema.
        
        
          Leser des Personalmagazins sowie
        
        
          Nutzer des Haufe-Personalportals
        
        
          können bereits im Vorfeld kostenlose
        
        
          Eintrittskarten für die Messe erhal-
        
        
          ten: Dazu füllen Sie einfach das Kon-
        
        
          taktformular auf 
        
        
        
          personalmessen aus und wählen dort
        
        
          die gewünschte Zahl an Eintrittskarten.
        
        
          Die Karten werden rechtzeitig bis zur
        
        
          Messe per Post zugesandt. Schnell sein
        
        
          lohnt sich, denn das Kartenkontingent
        
        
          ist begrenzt. Über das Kontaktformular
        
        
          haben Sie zudem die Möglichkeit, ei-
        
        
          nen unverbindlichen Beratungstermin
        
        
          mit einem Produktexperten am Haufe-
        
        
          Stand zu vereinbaren.
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          
            ONLINE
          
        
        
          Mit welchen Neuerungen wartet die Zu-
        
        
          kunft Personal 2015 auf? Welche weiteren
        
        
          Pläne gibt es für die künftigen Messen? Im
        
        
          Interview erläutert Ralf Hocke, Geschäfts-
        
        
          führer der Spring Messe Management
        
        
          GmbH, welche Zukunftspläne er und sein
        
        
          Team verfolgen.
        
        
        
          
            Interview mit dem Messechef
          
        
        
          
            ABENDS
          
        
        
          Am ersten Messetag (15. September)
        
        
          startet ab 19 Uhr die erste „HR-Night“. Im
        
        
          Kölner Restaurant „Wartesaal“ stehen in
        
        
          drei verschiedenen Bereichen Networking
        
        
          und Feiern auf dem Programm. Ein Kölner
        
        
          Szene-DJ sorgt dabei für die passende
        
        
          „Dancemusic“. Die HR-Branchenparty
        
        
          wartet zudem mit speziellen Kommunika-
        
        
          tionsmodulen wie Speed-Networking auf.
        
        
          Eintrittskarten können online erworben
        
        
          werden.
        
        
        
          
            Branchenparty für Personaler