49
3|2017
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
twicklung
Dezentrale Wohnraumlüftung
Laibungselement
Damit möglichst wenig von der Lüftungsanlage sichtbar ist, hat der
Hersteller Helios ein Laibungselement entwickelt, das die Außenfassaden-
Blende verschwinden lässt. Die Wärmerückgewinnung erfolgt mit diesem
Element im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln
sich ab. In der Abluftphase nimmt der Keramik-Wärmespeicher die Wärme
der Raumluft auf und speichert diese. Im anschließenden Zuluftbetrieb
wird die frische Außenluft durch den Keramikspeicher geleitet und
übernimmt dessen Wärme, so dass die frische Luft vorgewärmt in den
Wohnraum strömt. Aufgrund der Konstruktion kann eine flexible Montage
von rechts oder links, ohne Umbau oder Mehraufwand erfolgen.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
twicklung
Schnitt durch die AK80:
Lüftung, Wärme- und
Schallschutz auf hohem
Niveau
Gutes Klima
Schallgeschützt lüften
Die Fensterlüftung AK80 von Renson ist ein schalldämmendes, wärme-
entkoppeltes Lüftungselement für Wohngebäude, die z. B. aufrund von
Kinderspieflächen oder verkehrsreichen Straßen mit entsprechender
Lärmentwicklung in denr Wohnanlagen einen durchdachten Schallschutz
erfordern.
Die in den Fensterblendrahmen integrierten Lüftungselemente sollten
im geöffneten Zustand einen Mindestschallschutz von 40 dB und einen
Volumenstrom Q bei 2 Pa von mindestens 10 m
2
/h/m sicherstellen und
dies bei einer thermischen Trennung, also ohne Kälteübergang. Sie lässt
sich ästhetisch an jedes Fenstermaterial anpassen und sorgt mit ihrer
fünffach verstellbaren Lüfterklappe als auch dem sog. Coanda-Effekt,
wodurch die Frischluft zuerst unter die Decke geleitet wird, für eine an-
genehme Verteilung der Frischluft im Raum. Mit diesem Lüftungssystem
kann unabhängig vom Nutzerverhalten eine vorhersehbare Luftqualität
in den Räumen sichergestellt werden.
Quelle: Renson
Lüftungslösung für Mehrgeschosswohnbauten
Für Einheiten von bis zu 80 m
2
Für die Wohnungswirtschaft ist die nutzerunabhängige Betriebsweise eines
Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung sowohl für den Neubau als
auch die Sanierung gut geeignet. Führungsgröße für diese vollautomati-
sche Systemsteuerung des Herstellers Pluggit ist die relative Luftfeuchte.
Für die Bewohner besteht keinerlei Notwendigkeit einzugreifen - und sie
haben auch keine Möglichkeit dazu. Aufgrund der geringen Abmessungen
kann das Lüftungsgerät PluggPlan z. B. platzsparend an der Wand oberhalb
des WCs in der Vorwandinstallation oder unter der Decke montiert werden.
Auch die Mieter können zufrieden sein, denn die Lüftungslösung arbeitet
leise und ohne lästiges Zugluftempfinden zu verursachen.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Das Lüftungsgerät
kann sowohl an der
Wand, oberhalb
des WCs, in der
Vorwandinstallation
oder auch unter
der Decke im Bad
montiert werden
Quelle: Pluggit
Das Laibungselement
wird vollständig in die
Dämmung integriert.
Zu sehen ist nur das
Lüftungsgitter
Quelle: Helios Ventilatoren