CONTROLLER Magazin 1/2016 - page 82

80
Fazit
Aufgrund begrenzter Speichermöglichkeiten
von Ressourcen, produktspezifischer Ange-
bots- und Nachfragesituationen sowie dem En-
gagement von spekulativen Investoren muss
auch weiterhin mit hohen Volatilitäten bei den
Energie- und Rohstoffpreisen gerechnet wer-
den. Zwar bietet das derzeitige ökonomische
Umfeld keinen optimalen Nährboden, um eine
über alle Rohstoffkategorien hinweg steigende
Preisentwicklung zu erwarten, jedoch erscheint
die extrem pessimistisch ausgeprägte Haltung
vieler Kapitalmarktteilnehmer gegenüber der
Rohstoffpreisentwicklung übertrieben. Außer-
dem notieren einige Industrierohstoffe bereits
an oder unter ihren Produktionskosten. Die
Marktmechanismen sollten hier mittelfristig
wirken und bereinigende Anpassungen nach
sich ziehen. Vieles spricht dafür, die aktuell
niedrigen Preise an den Rohstoffmärkten zu
nutzen, um in Unternehmen mit hohem Roh-
stoffexposure ein aktives Rohstoffpreisrisiko-
management mit dem Einsatz von derivativen
Finanzinstrumenten aufzubauen. Es bietet sich
an, diese Tätigkeit aufgrund der Kapitalmarkt-
nähe in der Treasury zu verankern.
Literatur
Deutsch, H.-P. (Derivate, 2008): Derivate und
Interne Modelle, 4., überarbeitete Auflage,
Stuttgart 2008.
Gabath, C. (Risiko, 2010): Risiko- und Krisen-
management im Einkauf, 1. Auflage, Wiesba-
den 2010.
Gabath, C. (Beschaffungsmanagement,
2011): Innovatives Beschaffungsmanagement,
1. Auflage, Wiesbaden 2011.
Hull, J. (Optionen, 2006): Optionen, Futures
und andere Derivate, 6. Auflage, München
2006.
Mitter, C., Wohlschlager, T. (Herausforderun-
gen, 2009): Aktuelle Herausforderungen des
Risikomanagements, 1. Auflage, Stuttgart
2009.
Oehler, A., Unser, M. (Risikomanagement,
2001): Finanzwirtschaftliches Risikomanage-
ment, 1. Auflage, Berlin 2001.
Reisch-Meissner, S., Küng, T., Engelbrechts-
müller, C. (Energie, 2007): Energie- und Roh-
stoffpreise - Risiken und deren Absicherung, 1.
Auflage, KPMG-Veröffentlichung, Frankfurt 2007.
Sternheimer, M. (Rohstoffe, 2007): Rohstoffe
als strategische Assetklasse, 1. Auflage, Saar-
brücken 2007.
Fußnoten
1
vgl. hierzu Mitter und Wohlschlager (Heraus-
forderungen, 2009), S. V.
2
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 202f.; Gabath (Risiko, 2010),
S. 73.
3
vgl. hierzu o. V.
.10.2015)
4
vgl. hierzu Sternheimer (Rohstoffe, 2007), S. 34.
5
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 203.
6
Gabath (Risiko, 2010), S. 74.
7
vgl. hierzu Reisch-Meissner u. a. (Energie,
2007), S. 2ff.
8
vgl. hierzu Mitter und Wohlschlager (Heraus-
forderungen, 2009), S. 186.
9
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 187.
10
vgl. hierzu Hull (Optionen, 2006), S. 24f.; Ga-
bath (Beschaffungsmanagement, 2011), S. 192f.
11
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 192.
12
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 193.
13
vgl. hierzu Gabath (Risiko, 2010), S. 75f.
14
vgl. hierzu Deutsch (Derivate, 2008), S. 51.
15
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 193f.
16
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 198f.; Deutsch (Derivate,
2008), S. 53.
17
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 199.
18
vgl. hierzu Reisch-Meissner u. a. (Energie,
2007), S. 21.
19
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 195.
20
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 195.
21
vgl. hierzu Oehler und Unser (Risikomanage-
ment, 2001), S. 59.
22
vgl. hierzu Ullmann und Heim (Profit, 2006),
S. 352ff.
23
*, ** und *** bezeichnen statistische Signifi-
kanz auf dem 90%-, 95%- und 99%-Niveau
24
*, ** und *** bezeichnen statistische Signifi-
kanz auf dem 90%-, 95%- und 99%-Niveau
25
vgl. hierzu Gabath (Beschaffungsmanage-
ment, 2011), S. 187.
26
vgl. hierzu Reisch-Meissner u. a. (Energie,
2007), S. 2.
Abb. 12: Ergebnis Benchmarking Sicherungsstrategien vs. Kassa für Kupfer
Management von Rohstoffpreisrisiken
1...,72,73,74,75,76,77,78,79,80,81 83,84,85,86,87,88,89,90,91,92,...116
Powered by FlippingBook