mba kompendium
        
        
          2016/17
        
        
          17
        
        
          Die weltweit größte Akkreditierungsorganisation ist
        
        
          die 1916 gegründete
        
        
          
            AACSB International
          
        
        
        
        
          rzeit sind 755 Business Schools in 51
        
        
          Ländern akkreditiert. Die meisten davon stammen
        
        
          nach wie vor aus den USA. Die AACSB akkreditiert
        
        
          keine einzelnen Programme, sondern stets die ge-
        
        
          samte Business School – in Deutschland entspricht
        
        
          das der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
        
        
          Kernstück der Qualitätsprüfung ist die sogenann-
        
        
          te Mission einer Schule, also ihre Zielsetzung. Hat
        
        
          sich also eine Schule zum Ziel gesetzt, das beste
        
        
          Programm für die regionale Wirtschaft anzubieten,
        
        
          ist eine internationale Ausrichtung nicht unbedingt
        
        
          notwendig. Zudem geht es vor allem darum, dass
        
        
          die Hochschule Prozesse installiert hat, die den
        
        
          AACSB-Standards entsprechen, wie etwa den Ein-
        
        
          satz einer bestimmten Anzahl von akademisch
        
        
          qualifizierten Professoren. In Deutschland sind
        
        
          derzeit neun Schulen akkreditiert: ESMT, Frankfurt
        
        
          School of Finance & Management, Goethe Univer-
        
        
          sität Frankfurt, HHL Leipzig Graduate School of
        
        
          Management, Hochschule Pforzheim, RWTH Aa-
        
        
          chen, Mannheim Business School, Westfälische
        
        
          Wilhelms-Universität Münster und die WHU - Otto
        
        
          Beisheim School of Management.
        
        
          
            EQUIS
          
        
        
        
          ht für European Quality
        
        
          Improvement System und wird von der European
        
        
          Foundation for Management Development (EFMD)
        
        
          in Brüssel vergeben. Auch EQUIS bewertet stets die
        
        
          gesamte Business School. Mit rund 149 akkredi-
        
        
          tierten Schulen in 40 Ländern ist EQUIS deutlich
        
        
          kleiner, aber auch internationaler. So haben ledig-
        
        
          lich drei US-Schulen das EQUIS-Gütesiegel. Denn
        
        
          ein wesentliches Kriterium ist die Internationalität
        
        
          einer Schule. EQUIS gilt eher als ein von den Hoch-
        
        
          schulen selbst gesteuerter Prozess als ein Monito-
        
        
          ring über die Erfüllung von bestimmten Standards
        
        
          wie bei der AACSB. Zudem berücksichtigt EQUIS
        
        
          die Europäischen MBA-Leitlinien, wonach ein
        
        
          MBA-Programm eine General-Management-Aus-
        
        
          bildung und kein spezialisierter Master sein sollte.
        
        
          In Deutschland sind derzeit (im Jahr 2016) genau
        
        
          sechs Schulen akkreditiert: EBS Business School,
        
        
          ESMT in Berlin, Frankfurt School of Finance & Ma-
        
        
          nagement, Universität zu Köln, Mannheim Business
        
        
          School und WHU.
        
        
          Die Dritte im Bunde der internationalen Akkredi-
        
        
          tierungen ist die
        
        
          
            AMBA
          
        
        
        
          Die britische Association of MBAs (AMBA) wurde
        
        
          1967 als Interessenvertretung der britischen MBA-
        
        
          Absolventen gegründet. Inzwischen akkreditiert sie
        
        
          zwar weltweit MBA-Programme, Schwerpunkt ihrer
        
        
          Aktivitäten liegt aber noch immer in Großbritanni-
        
        
          en. Sie begutachtet jeweils alle MBA-Programme ei-
        
        
          ner Schule. Erfüllt also ein Programm die Kriterien
        
        
          nicht, gibt es kein Gütesiegel. Die AMBA ist eine
        
        
          Alternative für Schulen, die vor allem mit Gastpro-
        
        
          fessoren arbeiten und über keine ausreichend große
        
        
          eigene Professorenschaft verfügen wie sie AACSB
        
        
          und EQUIS fordern. Insgesamt sind die Programme
        
        
          von 231 Schulen akkreditiert. In Deutschland haben
        
        
          die ESMT, die Hochschule für Wirtschaft und Recht
        
        
          Berlin, die Gisma Business School, die Mannheim
        
        
          Business School und die TUM School of Manage-
        
        
          ment in München das AMBA-Siegel.
        
        
          Und schließlich gibt es noch
        
        
          
            EPAS
          
        
        
        
        
          as Kürzel steht für EFMD Programme
        
        
          Accreditation System. Es wurde 2006 von der EFMD
        
        
          eingeführt für Schulen, die zwar gute einzelne Pro-
        
        
          gramme haben, aber die EQUIS-Akkreditierung für
        
        
          die gesamte Business School nicht anstreben oder
        
        
          deren Anforderungen nicht genügen. Begutachtet
        
        
          werden also nur einzelne Programme aus dem
        
        
          Wirtschaftsbereich, und zwar sowohl Bachelor- als
        
        
          auch Master- und MBA-Studiengänge. Inzwischen
        
        
          haben mehr als 100 Studiengänge in 34 Ländern
        
        
          das EPAS-Siegel erhalten. In Deutschland ist neben
        
        
          zwei Bachelor-Programmen an der Hochschule für
        
        
          Wirtschaft und Recht Berlin und der TUM School
        
        
          of Management nur das MBA-Programm der Hoch-
        
        
          schule Kempten akkreditiert.
        
        
          Bärbel Schwertfeger