14
        
        
          mba kompendium
        
        
          2016/17
        
        
          DIPLOMA Hochschule – Private Fachhochschule Nordhessen
        
        
          Der globale Wettbewerb stellt die Unternehmen
        
        
          immer wieder vor große Herausforderungen. Die
        
        
          sich schnell wandelnden Kundenanforderungen
        
        
          und eine fortschreitende Verkürzung von Pro-
        
        
          duktlebenszyklen gehen einher mit steigendem
        
        
          Qualitäts- und Kostenbewusstsein. Der (inter-)na-
        
        
          tionale Wirtschaftsmarkt verlangt nach qualifizier-
        
        
          ten Fachkräften, die ganzheitliche, vernetzte und
        
        
          interdisziplinäre Denkweisen mitbringen.
        
        
          Der weiterbildende Master-Studiengang „General
        
        
          Management“ mit dem akademischen Abschluss
        
        
          DIPLOMA Hochschule -
        
        
          Private Fachhochschule Nordhessen
        
        
          Herminenstraße 17f + 18
        
        
          31675 Bückeburg
        
        
          Tel. 05722 28699730
        
        
        
        
          Ein MBA-Abschluss macht Sie fit für Führungspositionen im In- und Ausland. Denn durch die er-
        
        
          langten Fachkompetenzen – kombiniert mit Ihrer Berufserfahrung – sind Sie bestens qualifiziert
        
        
          für die Übernahme verantwortungsvoller unternehmerischer Aufgaben im Managementsektor.
        
        
          MBA richtet sich vornehmlich an berufserfahrene
        
        
          Hochschulabsolventen aus den Natur-, Technik-,
        
        
          Geistes- und Sozialwissenschaften mit Manage-
        
        
          ment-Ambitionen und meist nur geringen Vor-
        
        
          kenntnissen in der Betriebswirtschaft, die bereits
        
        
          einen Führungsposten innehaben oder diesen an-
        
        
          streben.
        
        
          Das Management von Innovationen und Verän-
        
        
          derungen stellt höchste Ansprüche an die Füh-
        
        
          rungskräfte. Im Studiengang General Management
        
        
          werden daher sowohl Prozess- und Systemma-
        
        
          nagement als auch Controlling/Internationales
        
        
          Finanzmanagement als Kernkompetenzen vermit-
        
        
          telt. Darüber hinaus werden relevante juristische,
        
        
          informationstechnische, soziale und führungstech-
        
        
          nische Inhalte gelehrt, die einen Master of Busi-
        
        
          ness Administration (MBA) international ausma-
        
        
          chen.
        
        
          Voraussetzungen
        
        
          Zum weiterbildenden Master-Studiengang Gene-
        
        
          ral Management (MBA) werden auch Bewerber
        
        
          und Bewerberinnen zugelassen, die mit ihrem
        
        
          ersten akademischen Abschluss die erforderli-
        
        
          chen 210 ECTS nicht nachweisen können. Diese
        
        
          haben die Möglichkeit, durch Anrechnung außer-
        
        
          General Management – Master
        
        
          of Business Administration (MBA)
        
        
          Prof. Dr. Uwe Völkening,
        
        
          Vizepräsident
        
        
          Um Managementaufgaben innerhalb
        
        
          Ihres Berufes auch ohne direkte akademische wirt-
        
        
          schaftliche Qualifikation zu übernehmen oder aber
        
        
          Ihre bereits vorhandenen Führungsqualitäten zu
        
        
          festigen, bietet Ihnen unser Studiengang beste Vor-
        
        
          aussetzungen. Durch unsere Studienorganisation
        
        
          „Blended Learning“ sind Lernerfolge auch neben
        
        
          Berufs-, Familien- und Freizeitbedürfnissen bes-
        
        
          tens zu erzielen.
        
        
          Statement