MBA Kompendium wirtschaft und weiterbildung 2016/2017 - page 23

mba kompendium
2016/17
23
Diskussionen, Präsentationen und Planspiele sind
fester Bestandteil des MBA-Alltags an der FOM
Hochschule, sodass in allen Studienmodulen ein
ausgeprägtes Verständnis für die Reichweite von
Entscheidungen trainiert wird. Darüber hinaus
haben die MBA-Studierenden die Möglichkeit, an
einem Coaching teilzunehmen. Dabei stellen sie
sich Fragen wie: In welche Richtung möchte ich
mich entwickeln? Welche Position strebe ich an?
Und welche Kompetenzen bringe ich dafür mit?
Präsenz- statt Fernstudium
Eine weitere Besonderheit: Die Vorlesungen finden
abends und am Wochenende in 17 Studienzentren
bundesweit statt – in Berlin oder München eben-
so wie in Köln, Leipzig oder Hamburg. Anders als
beispielsweise bei einem Fernstudium stehen die
Studierenden dadurch in persönlichem Kontakt zu
ihren Dozenten und Kommilitonen. Sie tauschen
sich im Anschluss an Lehrveranstaltungen über In-
halte und Erfahrungen aus, diskutieren Probleme
und Fragestellungen. Das verbessert den Transfer
des Gelernten in die Praxis – und erhöht die Mo-
tivation der Lernenden. Zudem hilft der direkte
Kontakt zu Studienkollegen und Dozenten beim
Ausbau des persönlichen Netzwerkes.
Die Vorlesungen des Präsenzstudiums finden
überwiegend in englischer Sprache statt. Zudem
profitieren die MBA-Studierenden von den interna-
tionalen Kooperationen der FOM Hochschule. Ein
Beispiel: Gemeinsam mit renommierten Universi-
täten in Großbritannien, Australien, den USA und
Spanien führt die FOM Hochschule Konferenzen,
Seminare und Auslandsprogramme durch, die den
Studierenden die Möglichkeit geben, ihre internati-
onalen Kompetenzen zu vertiefen. Die FOM pflegt
enge Partnerschaften mit global aktiven Konzer-
nen. Regelmäßig sind Unternehmensvertreter zu
Gast in den Lehrveranstaltungen und geben exklu-
sive Einblicke in ihre Kompetenzbereiche.
Die Hochschule. Für Berufstätige
Die FOM Hochschule zählt zu den größten Busi-
ness Schools in Deutschland. 1993 durch das Mi-
nisterium für Wissenschaft und Forschung des
Landes Nordrhein-Westfalen staatlich anerkannt,
nahm die FOM Hochschule den Lehrbetrieb zum
Wintersemester 1994/95 auf. Ebenfalls positiv fällt
die Bewertung der FIBAA Foundation for Interna-
tional Business Administration Accreditation aus:
Die FOM wurde 2012 als erste private und vierte
deutsche Hochschule systemakkreditiert.
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...60
Powered by FlippingBook