Interview
        
        
          20
        
        
          mba kompendium
        
        
          2016/17
        
        
          Immer mehr Mitarbeiter wünschen sich, dass ihr
        
        
          Arbeitgeber sie beim MBA-Studium unterstützt.
        
        
          Wie kann ich als Personalmanager erkennen, was
        
        
          ein Studiengang taugt?
        
        
          Michael Donat:
        
        
          Das Angebot ist leider inzwischen
        
        
          wirklich undurchschaubar. Personalmanager müs-
        
        
          sen sich daher heute viel intensiver mit dem The-
        
        
          Personalmanager müssen sich intensiver um den Markt der MBA-Angebote kümmern und ihren
        
        
          Mitarbeitern Beratung anbieten, fordert Michael Donat, Personalchef bei Sopra Steria Consulting in
        
        
          Hamburg. Oberstes Ziel muss dabei die passgenaue Qualifikation sein.
        
        
          Foto: Sopra Steria
        
        
          ma beschäftigen und sich die Studiengänge genau
        
        
          anschauen, bevor sie ihre Mitarbeiter dabei unter-
        
        
          stützen. In manchen Unternehmen läuft das sehr
        
        
          gut. Aber in einigen Fällen kann man nur den Kopf
        
        
          schütteln und manchmal habe ich auch den Ein-
        
        
          druck, dass es nur um den Titel geht und nicht um
        
        
          die Qualifikation.
        
        
          Vielleicht liegt das auch daran, dass die
        
        
          Unterstützung beim Studium oft vor allem als
        
        
          Maßnahme gesehen wird, um den Mitarbeiter ans
        
        
          Unternehmen zu binden.
        
        
          Donat:
        
        
          Das halte ich für einen grundlegend falschen
        
        
          Ansatz. An erster Stelle muss doch das Bestreben
        
        
          stehen, meine Mitarbeiter weiterzubilden, und
        
        
          zwar möglichst passgenau und zielgerecht. Als Un-
        
        
          ternehmen brauche ich daher eine klare Personal-
        
        
          strategie und muss wissen, welche Mitarbeiter mit
        
        
          welchen Qualifikationen ich benötige. Dass ich den
        
        
          Mitarbeiter damit vielleicht auch ans Unternehmen
        
        
          binde, sollte allenfalls ein Nebengedanke sein. An
        
        
          erster Stelle muss die richtige Qualifikation stehen.
        
        
          Dann muss ich sorgfältig analysieren, mit welcher
        
        
          Hochschule und mit welchem Master- oder MBA-
        
        
          Programm ich das am besten umsetzen kann.
        
        
          Hochschulen springen häufig auf Trendthemen auf
        
        
          und kreieren immer neue und auf bestimmte Bran-
        
        
          chen oder Fachbereiche fokussierte MBA-Studien-
        
        
          gänge. Für wen sind diese Angebote sinnvoll?
        
        
          „Mitarbeiterbindung sollte nur ein
        
        
          Nebengedanke sein“
        
        
          Der Diplom-Psychologe Michael Donat ist Senior Director
        
        
          Human Resources bei der Management- und Technologie
        
        
          beratung Sopra Steria Consulting in Hamburg, die
        
        
          europaweit 37.000 Mitarbeiter beschäftigt. In Deutschland
        
        
          sind es 1.700 Mitarbeiter.