mba kompendium
        
        
          2016/17
        
        
          9
        
        
          esten Stand von Wissenschaft und Forschung und
        
        
          greift dabei sowohl aktuelle als auch zukünftige
        
        
          Handlungsfelder der Arbeitswelt auf. Begleitend
        
        
          zu diesem absolvieren die Studierenden ein fach-
        
        
          übergreifendes Kompetenzstudium.
        
        
          Das Studienangebot des Dualen Masters
        
        
          •
        
        
          Master in Business Management mit den Stu-
        
        
          dienrichtungen: Accounting, Controlling und
        
        
          Steuern / Dienstleistungen /
        
        
          Finance / General
        
        
          Business Management / Handel /
        
        
          International
        
        
          Business / Marketing / Medien und Marketing /
        
        
          Personal und Organisation /
        
        
          Supply Chain Ma-
        
        
          nagement, Logistik und Produktion
        
        
          •
        
        
          Master Steuern, Rechnungslegung und
        
        
          Prüfungswesen
        
        
          •
        
        
          Master Biofasertechnik
        
        
          •
        
        
          Master Elektrotechnik
        
        
          •
        
        
          Master Informatik
        
        
          •
        
        
          Master Integrated Engineering
        
        
          •
        
        
          Master Maschinenbau
        
        
          •
        
        
          Master Wirtschaftsingenieurwesen
        
        
          •
        
        
          Master Governance Sozialer Arbeit
        
        
          •
        
        
          Master Soziale Arbeit in der Migrations-
        
        
          gesellschaft
        
        
          •
        
        
          Master Sozialplanung
        
        
          Durch ihre Berufserfahrung können die Studie-
        
        
          renden die Anforderungen des Arbeitgebers ein-
        
        
          schätzen. Sie kennen die relevanten Arbeitsfelder
        
        
          und können passgenau die entsprechenden Studi-
        
        
          enmodule auswählen. Durch die Verankerung im
        
        
          Unternehmen bleiben die Studierenden auch wäh-
        
        
          rend des Master-Studiums in Projekten aktiv und
        
        
          sammeln wertvolle Berufserfahrung.
        
        
          Finden – entwickeln – binden
        
        
          Die Dualen Partner sind ein wesentlicher Bestand-
        
        
          teil der Hochschule und sind in den Gremien pari-
        
        
          tätisch vertreten. Dies garantiert die hohe Praxis-
        
        
          relevanz und Akzeptanz, welche die DHBW seit
        
        
          Jahrzehnten auszeichnen. Der Duale Master wird
        
        
          von führenden Unternehmen und Organisationen
        
        
          genutzt, um ihr hochqualifiziertes Personal wei-
        
        
          ter zu entwickeln, zu binden und zu rekrutieren.
        
        
          Studierende am CAS nehmen in Tagesblöcken an
        
        
          den Präsenzveranstaltungen teil und gehen in den
        
        
          Praxisphasen ihrer Arbeit im Unternehmen nach.
        
        
          Neue, wissenschaftliche Erkenntnisse können sie
        
        
          so im täglichen Arbeitsumfeld einbringen.
        
        
          Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne beraten
        
        
          wir Sie zu allen Fragen rund um den Dualen Mas-
        
        
          ter in Ihrem Unternehmen.