personal- und organisationsentwicklung
40
wirtschaft + weiterbildung
07/08_2015
management insgesamt auf ein neues
Fundament gestellt werden? Dabei deutet
das Adjektiv „agil“ bereits an, was das
primäre Ziel des agilen Projektmanage-
ments ist: Neben der Planung soll auch
die Steuerung der Projekte so dynamisch
und flexibel wie möglich erfolgen. Das er-
wünschte Ergebnis:
• die Innovationskraft und -geschwindig-
keit der Unternehmen steigt
• die Effizienz und Effektivität ihrer Pro-
jekte erhöht sich
• (langfristig) wird der Unternehmenser-
folg gesichert.
Als mögliche Hebel werden dabei unter
anderem gesehen ...
A)
eine adaptive beziehungsweise
inkrementelle (Projekt-)Planung ...
Statt zu Beginn eines Projekts einen de-
taillierten Projektplan zu entwerfen, wird
Wie können wir Innovations- und Reak-
tionsgeschwindigkeit unserer Organisa-
tion und gleichzeitig die Qualität unserer
Leistungen im Tagesgeschäft erhöhen?
Diese Frage beschäftigt aktuell viele Un-
ternehmen, weil sich ihre Märkte und die
Rahmenbedingungen ihres Handelns ra-
sant ändern. Heute werden fast alle Inno-
vationen in (oft bereichs- und teils sogar
unternehmensübergreifenden) Projekten
geplant und realisiert.
Aufgrund der immer vernetzteren Struk-
turen in den Unternehmen sowie der
gestiegenen Kundenerwartungen wer-
den (IT-)Projekte immer komplexer. Und
sie werden in Zukunft noch komplexer
werden, wenn Realität wird, was zurzeit
unter Stichworten wie „Industrie 4.0“ in
den Fachkreisen diskutiert wird. Spätes-
tens dann werden die Fragen
• „Wie meistern wir die steigende Kom-
plexität?“
• „Wie gestalten und managen wir fortan
unsere Projekte?“
für alle Unternehmen zu erfolgsentschei-
denden Zukunftsfragen.
Projektmanagement jetzt
neu denken
Diskutiert werden die genannten Fragen
meist unter dem Stichwort „agiles Pro-
jektmanagement“. Bei dieser Diskussion
geht es nicht nur darum, wie Unterneh-
men mit anderen Vorgehensweisen und
Verfahrensmodellen wie „Scrum“, „Kan-
ban“ und „Extreme Programming“ bei-
spielsweise ihre Software-Entwicklung
effektiver gestalten können. Es geht auch
um die Frage: Inwieweit kann mithilfe
eines neuen Denkansatzes das Projekt-
Agiles Projektmanagement
braucht agiles Lernen
METHODE.
Die Kultur eines Unternehmens spiegelt sich auch darin wider, wie Projekte
geplant, gemanagt und gesteuert werden. Wenn eine Kultur „agil“ sein will, dann
darf sie aber nicht nur ihr Projektmanagement optimieren. Sie sollte auch für agile
Lernprozesse im Umfeld der Projekte sorgen.
Foto: Sergey Nivens / Shutterstock.com