ken: Als erstes ist hier die Digitalisierung
zu nennen. Sie trägt zu dem viel zitierten
disruptiven Wandel bei, bei dem im Zuge
der neuen Technologien die bisherigen
Geschäftsmodelle vollständig verdrängt
werden könnten. Als Beispiel für ein
solch neues Geschäftsmodell lässt sich
das Unternehmen Uber anführen: Über
eine App vermittelt es private Fahrer mit
PKW an Fahrgäste – und macht so dem
traditionellen Taxigewerbe Konkurrenz.
Die Digitalisierung geht mit dem zweiten
Trend einher, der Globalisierung. Dieser
Trend ist nicht neu, verstärkt sich aber
noch durch die Digitalisierung – schließ-
lich endet das Internet nicht an Landes-
grenzen.
Hinzu kommt der Trend, immer schneller
Innovationen hervorbringen zu müssen.
Gerade deutsche Unternehmen sehen
sich im Zugzwang. Das lässt sich zum
Beispiel an der Entwicklung der Elektro-
autos von Tesla Motors ablesen.
Ein vierter Trend sind die zunehmenden
Forderungen der Arbeitnehmer. Wahrge-
nommen werden sie vor allem bei den
jüngeren Arbeitnehmern, der „Generation
Y“. Die Wünsche bestehen zu einem gro-
ßen Teil aus Autonomie und Mitbestim-
mung.
So facettenreich wie diese Trends sind
auch die Debatten um die Zukunft der
Arbeit, die die Trends auslösen. Häufig
werden sie unter dem Schlagwort „New
Mit einer Frage beschäftigen sich derzeit
eine ganze Reihe von Studien, Büchern
und Kongressvorträgen: Wie sieht die Zu-
kunft der Arbeit aus? Sowohl das Fraun-
hofer IAO als auch die Robert-Bosch-Stif-
tung, der Zukunftsforscher Sven Gabor
Jánszky, die Bundesagentur für Arbeit
sowie der Software-Konzern Microsoft
haben dazu schon Einschätzungen abge-
geben.
Über die Zukunft zu sprechen, ist auch
erst einmal nichts Ungewöhnliches.
Warum aber häufen sich derzeit die De-
batten zur Zukunft der Arbeit derart? Es
sind vor allem vier Trends, die Unterneh-
men dazu bringen, die Arbeitswelt und
ihre Organisationsstrukturen zu überden-
Eine demokratische Zukunft?
TREND.
Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Wie müssen sich Organisationen
entwickeln, um erfolgreich zu sein oder zu bleiben? Vier Trends befeuern gerade die
Debatte um „New Work“. Noch suchen die Unternehmen nach Antworten auf diese
Fragen – eine davon könnte die Demokratisierung der Unternehmen sein.
personal- und organisationsentwicklung
24
wirtschaft + weiterbildung
03_2015