22
          
        
        
          MARKT & POLITIK
        
        
          I
        
        
          
            TITELTHEMA
          
        
        
          
            Jonathan Przybylski
          
        
        
          arbeitet als Berater bei der PHINEO gAG, einem gemeinnüt-
        
        
          zigen Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles soziales und gesellschaftliches
        
        
          Engagement. Er ist Hauptautor der Publikation „Verantwortung übernehmen – der
        
        
          Praxisleitfaden für wirksames soziales-gesellschaftliches Handeln in der deutschen
        
        
          Immobilienwirtschaft“, den ICG und ZIA soeben gemeinsam veröffentlicht haben.
        
        
          
            Mehr Infos und Praxisleitfaden unter
          
        
        
        
          
            AUTOR & LINKTIPP
          
        
        
          
            BEST PRACTICE
          
        
        
          Bei Jones Lang Lasalle
        
        
          entscheiden die Mitarbeiter
        
        
          über das gesellschaftliche
        
        
          Engagement des Unter-
        
        
          nehmens. Die Beteiligung
        
        
          erfolgt über ein eigenstän-
        
        
          diges Gremium, das so ge-
        
        
          nannte Charity Committee.
        
        
          Die Arbeitsgruppe agiert
        
        
          abteilungs-, hierarchie- und
        
        
          standortübergreifend. Sie
        
        
          entscheidet über Schwer-
        
        
          punktaktivitäten.
        
        
          
            JONES LANG LASALLE
          
        
        
          
            Charity Committee
          
        
        
          
            Besonders beachtenswert:
          
        
        
          Die starke Partizipation der Mit-
        
        
          arbeiter bei der Gestaltung von Unternehmensaktivitäten im
        
        
          gesellschaftlichen Engagement hat positive Auswirkungen:
        
        
          Zum einen können sich die Mitarbeiter besser mit dem
        
        
          Engagement des Unternehmens identifizieren und tragen
        
        
          die Werte in das Unternehmen hinein. Zum anderen knüpfen
        
        
          sie wichtige Beziehungen zu den Partnerorganisationen vor
        
        
          Ort. Dies wiederum stärkt die Unternehmenskultur und die
        
        
          Bindung der Mitarbeiter.
        
        
          Um die Lebensqualität in
        
        
          schnell wachsenden Städten
        
        
          weltweit zu verbessern,
        
        
          arbeitet das niederländische
        
        
          Unternehmen Arcadis
        
        
          mit der internationalen
        
        
          Organisation UN-Habitat
        
        
          zusammen. Arcadis stellt
        
        
          die Expertise von Mitarbei-
        
        
          tern über Pro-bono-Projekte
        
        
          zur Verfügung. Über 120
        
        
          Experten aus verschie-
        
        
          denen Abteilungen haben
        
        
          bereits aktiv am Programm
        
        
          mitgewirkt, indem sie etwa
        
        
          ihr Know-how bereitgestellt
        
        
          haben.
        
        
          
            ARCADIS NV
          
        
        
          
            Shelter Program Myanmar
          
        
        
          
            Besonders beachtenswert:
          
        
        
          Die Unterstützung von Arcadis
        
        
          bietet besonderen Mehrwert durch kompetenzbasierte
        
        
          Pro-bono-Dienstleistungen mit Kerngeschäftsbezug in den
        
        
          Sparten Immobilien, Wasser, Infrastruktur und Umwelt.
        
        
          Die NRW.BANK fördert die
        
        
          Bildungsinitiativen buddY-
        
        
          Projekt und RockYourLife!.
        
        
          Das buddY-Projekt hilft
        
        
          Lehrern an über 800 Schu-
        
        
          len, eine schülerorientierte
        
        
          Schule zu gestalten. Bei
        
        
          RockYourLife! handelt es
        
        
          sich um ein studentisches
        
        
          Mentorenprogramm mit
        
        
          bundesweiter Reichweite,
        
        
          in dem Schüler mit sozial
        
        
          benachteiligtem Hintergrund
        
        
          beim erfolgreichen Start
        
        
          in ihre Zukunft unterstützt
        
        
          werden.
        
        
          
            NRW.BANK
          
        
        
          
            Wirkungsorientierte Projektförderung
          
        
        
          
            Besonders beachtenswert:
          
        
        
          Die NRW.BANK wählte diese
        
        
          Projekte als Förderpartner wegen ihrer nachgewiesenen Wir-
        
        
          kungsorientierung aus. Bei buddY e.V., einem mehrfach zer-
        
        
          tifizierten Programm, läuft die Steuerung der Projektentwick-
        
        
          lung anhand erhobener Kennzahlen und Wirkungsbelege.
        
        
          RockYourLife! hingegen kann eigene Evaluationsbeauftragte
        
        
          und ein herausragendes Wirkungsmonitoring vorzeigen.
        
        
          Die René Reif Consulting
        
        
          GmbH unterstützt mit ihrer
        
        
          Initiative we4munich soziale
        
        
          und kulturelle Projekte in
        
        
          München finanziell und mit
        
        
          Know-how und Personal.
        
        
          Für den Verein ghettokids
        
        
          – Soziale Projekte e.V. stellt
        
        
          das Unternehmen mit sei-
        
        
          nem Programm „ghettokids
        
        
          university“ Büroräume für
        
        
          die Projekte des Vereins zur
        
        
          Verfügung und unterstützt
        
        
          ihn durch Mitarbeiter pro
        
        
          bono mit fachlicher Experti-
        
        
          se im Immobilienbereich.
        
        
          
            RENÉ REIF CONSULTING GMBH
          
        
        
          
            ghettokids university
          
        
        
          
            Besonders beachtenswert:
          
        
        
          Das Programm ist ein gutes
        
        
          Beispiel dafür, wie ein kleines Unternehmen sich im Rah-
        
        
          men seiner Kernkompetenzen nachhaltig gesellschaftlich
        
        
          engagieren kann. Die Unterstützung für benachteiligte Kinder
        
        
          und Jugendliche im Rahmen von Pro-bono-Dienstleistungen
        
        
          ergänzt um die Bereitstellung von Infrastruktur steigert die
        
        
          gesellschaftliche Wirkung des Programms.
        
        
          «