DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5/2017 - page 59

spannender als sonst, weil vieles erst kurzfristig
konkretisiert werden kann.
Das Thema Digitalisierung ist eines der
Megathema unserer Zeit. Wie weit sind Ihre
Mitgliedsunternehmen, was diese Aufgabe
angeht?
Das ist wie in allen anderen Branchen auch: In
manchen Unternehmen ist die Digitalisierung
schon sehr weit fortgeschritten, in anderen noch
in den Kinderschuhen. Das hängt meist von der
Größe des Unternehmens ab.
Letztlich ist es das Wichtigste, dass sich unsere
BFW-Unternehmen den Herausforderungen stel-
len und diese auch als Chancen verstehen, und
nicht nur als Kostenfaktor. Mir geht es da übrigens
nicht anders! Deshalb wollen wir als Verband un-
sere Mitgliedsunternehmen bei diesem Prozess
begleiten und unterstützen, indem wir Themen
rund umdie Digitalisierung identifizieren und Ent-
wicklungen aufzeigen. Wir wollten das Thema aus
der manchmal etwas nebulösen Theorie ganz kon-
kret in die Praxis bringen. Das Interesse ist so groß,
dass wir schon das nächste Digitalisierungsforum
planen, dieses Mal mit unserem Landesverband
Berlin-Brandenburg. Die Neuauflage findet also
in der Hauptstadt statt, am 4. Juli 2017.
Der Deutsche Immobilien Kongress steht
dieses Jahr Mitte Mai unter demMotto „In-
novativer Mittelstand 2025“. Was dürfen die
Teilnehmer erwarten?
Wir zeigen in einer Prognos-Studie, worauf sich die
mittelständische Immobilienwirtschaft einstellen
muss, und zwar in den verschiedensten Bereichen:
Von Innovationen und Transfer mit der Wissen-
schaft, umweltfreundlichen Technologien und
Digitalisierung, aber auch bei der Personalarbeit
und im Bereich der Förderung und Finanzierung.
Diese Schwerpunkte werden auch in den Fachvor-
trägen und Diskussionsrunden vertieft. Natürlich
werden auch wieder hochrangige Gäste aus Wis-
senschaft, Wirtschaft und Politik erscheinen, etwa
die Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.
Den Abschluss bildet eine Abendveranstaltung in
einem festlichen Rahmen, in dem sich die Teil-
nehmer austauschen und kennenlernen können.
Der BFW beteiligt sich aktuell seit diesem
Jahr am DW-Zukunftspreis der Immobilien-
wirtschaft. Anfang Juni werden in Garmisch-
Partenkirchen die Preisträger ausgezeichnet.
Was hat den BFW dazu bewogen, sich an
diesem Preis zu beteiligen?
Wir freuen uns, dass wir uns erstmalig an diesem
hochklassigen Preis beteiligen können! Innova-
tionen und neue Entwicklungen lassen sich bei
allen Immobilienunternehmen in der Immobili-
enwirtschaft feststellen. Für uns ist dieser Preis
einweiterer Baustein, der unsere Digitalisierungs-
kampagne unterstützt. Ich bin sicher, dass sich in
diesem Jahr auch viele BFW-Unternehmen daran
beteiligen werden!
Herr Ibel, vielen Dank für das Interview!
Die Fragen stellte Ulrike Silberberg.
Weitere Informationen zum BFW und
dem Deutschen Immobilien Kongress
2017 unter:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
1...,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58 60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,...80
Powered by FlippingBook