DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5/2017 - page 52

50
5|2017
MARKT UND MANAGEMENT
ENTWICKLUNG DER ANGEBOTSMIETEN ZWISCHEN 2004 UND 2016
Quelle:BBSR
kreisfreie Großstädte
(100 bis unter 500 Tsd. EW)
große kreisfreie Großstädte
(500 Tsd. und mehr EW)
Siedlungsstrukturelle Kreistypen
städtische Kreise
Angebotsmiete nettokalt in € je m
2
Jahr
BBSR
Wohnungsmieten flächendeckend gestiegen
Die Neuvertragsmieten in Deutschland sind im Jahr 2016 gegenüber dem
Vorjahr um 4,9% auf durchschnittlich 7,65 €/m
2
gestiegen. Aus einer Aus-
wertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
geht hervor, dass v. a. Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern betrof-
fen sind. Dort stiegen die Mieten im Schnitt um 6,3% auf 9,97 €/m
2
.
Auch in den anderen kreisfreien Großstädten und den städtischen Kreisen
legten die Angebotsmieten um 4,5% auf durchschnittlich 7,33 €/m
2
bzw.
4,6% auf 7,20 €/m
2
zu. Mit 5,87 €/m
2
haben die ländlichen Kreise trotz
leichter Steigerungen weiterhin niedrige Mietenniveaus.
München bleibt für Wohnungssuchende mit durchschnittlich 15,65 €/m
2
die teuerste Großstadt. Rund um die bayerische Landeshauptstadt sowie
Frankfurt am Main und Stuttgart strahlen hohe Mieten weit in den Pendle-
reinzugsbereich aus. In Metropolen wie Düsseldorf, Köln und Berlin reichen
sie hingegen nur ins engere Umland.
Grund sei jedoch nicht nur die hohe Nachfrage, betonte BBSR-Direktor
Harald Herrmann: „Der Wettbewerb um knappes Bauland und die damit ver-
bundenen hohe Grundstückspreise sorgen für einen zusätzlichen Auftrieb“,
sagte Herrmann.
Weitere Informationen:
u und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Weitere Informationen:
u und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
„Great-Place-to-Work“-Wettbewerb
GESOBAU erhält Auszeichnung
Die GESOBAU AG ist als Sieger aus dem diesjährigen Great-Place-to-Work
Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg“ in der Kategorie
„Unternehmen über 250 Mitarbeitende“ hervorgegangen. Die Datenbasis
war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter sowie ein Kulturaudit auf
Vorstands- und Personalleitungsebene. Bei einer Beteiligungsquote von
67% bestätigten die Mitarbeiter mehrheitlich, dass die Themen Gesund-
heitsförderung, besondere Sozialleistungen und Work-Life-Balance
überzeugen. Die Mehrheit der Mitarbeiter ist der Ansicht, bei freundlicher
Arbeitsatmosphäre im Unternehmen einen bedeutsamen Beitrag zu leisten.
Der Arbeitgeberwettbewerb „Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg
2017“ fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Bei der GESOBAU hat-
GESOBAU-Vorstandsvorsitzender Jörg Franzen und Personalleiter Thorsten Kube
(2. bzw. 3. v. l.) nahmen die Auszeichnung entgegen
Quelle: greatplacetowork_deutschland
ten bereits 2013 und 2015 über 80% der befragten Mitarbeiter bestätigt,
dass sie ihre Beschäftigung als eine besondere Aufgabe sehen und ihren
Arbeitgeber an gute Bekannte weiterempfehlen würden.
11
10
9
8
7
6
5
4
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
ländliche Kreise
Deutschland
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...80
Powered by FlippingBook