DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5/2017 - page 62

MARKT UND MANAGEMENT
60
5|2017
Damit Haftung nicht haften bleibt
Externe Innenrevision
Stetiger Wandel zwingt Vorstände und Geschäftsführer, Abläufe nicht nur laufend zu überdenken, sondern
auch zu überwachen. Die Einhaltung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben, die Ordnungsmäßigkeit
und auch die Wirtschaftlichkeit müssen gewährleistet sein. Die zunehmende Komplexität macht es dabei
immer öfter erforderlich, einzelne Aufgaben an spezialisierte Dienstleister zu delegieren. Ein Fallbeispiel.
Gerade in der Immobilienwirtschaft sind bereits
Sachbearbeiter mit verhältnismäßig großen Ver-
mögenswerten betraut. So trägt beispielsweise
ein Mitarbeiter, der 500 Wohneinheiten betreut,
bei einem angenommenen Durchschnittswert
von 40.000 € pro Wohnung Verantwortung für
ein Vermögen von immerhin 20 Mio. €; selbst
Auftragsvergaben können sich im Rahmen der
Neuvermietung allein für eine Wohnung durch-
aus auf 10.000 € und mehr belaufen. Wie kann
man in jedemFalle sicherstellen, dass alle gesetz-
lichen Vorgaben und die Ordnungsmäßigkeit in
allen Abläufen eingehalten werden? Die gemach-
ten Erfahrungen der GESOBAU AG verdeutlichen,
dass selbst sensible Bereiche wie die Innenrevision
erfolgreich durch externe Anbieter unterstützt
werden können.
Verantwortung und Verpflichtung
Genau dieser Fragestellung geht die interne Revi-
sion auf den Grund. Der Gesetzgeber hat deshalb
mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im
Unternehmensbereich (KonTraG) Vorstände und
Geschäftsführer verpflichtet, diese im Rahmen
eines internen Überwachungssystems durchzu-
führen. Doch gerade kleineren Unternehmen fällt
es zuweilen schwer, geeignete Mitarbeiter für Re-
visionstätigkeiten zu finden und zu beschäftigen.
Die personellen Kapazitäten reichen ohnehinmeist
nur, um das operative Geschäft zu meistern und
den wichtigen Anforderungen an das Berichtswe-
sen und das Controlling gerecht zu werden. Er-
schwerend kommt hinzu, dass die Innenrevision
als Stabstelle des Geschäftsführers abseits der
operativen Bereiche organisiert sein sollte, um
Interessenskonflikten vorzubeugen.
So verwundert es nicht, dass Unternehmen neben
anderen wichtigen Leistungen – wie dem Marke-
ting und dem Datenschutz – eben auch Innen-
revisionsleistungen bedarfsweise von spezialisier-
ten Anbietern erbringen lassen. Die Frage, die sich
dabei jedoch stellt: Wie kann die Prüfung auf die
Besonderheiten des Unternehmens zugeschnitten
und trotzdem möglichst unaufwändig und res-
sourcenschonend gestaltet werden?
Aller guten Dinge sind drei
Mit der GESOBAU hat sich sogar ein großes kom-
munales Unternehmen entschieden, einen Teil der
Prüfungen von externen Revisoren durchführen
zu lassen. In einem ausführlichen Vorgespräch
wurden die bereits identifizierten Prüffelder
und -bereiche sowie die wesentlichen Rahmen-
bedingungen und Ziele erörtert und spezifische
Anforderungen konkretisiert. Neben einer pro-
fessionellen Durchführung der Prüfung war der
GESOBAU besonders wichtig, dass vor der Prüfung
zunächst ein detaillierter Prüfkatalog erstellt und
freigegeben wird, dass die Kommunikation mit
den betroffenen Fachbereichen vertrauensvoll
und reibungslos verläuft und dass im Anschluss
Janis Bailitis
JBC Janis Bailitis Consulting
Berlin
Danilo Dunkel
Dedecon Services e. K.
Lützen
MUSTER AUS DEM PRÜFKATALOG
1...,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61 63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,...80
Powered by FlippingBook