DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5/2017 - page 54

52
5|2017
MARKT UND MANAGEMENT
Handel mit großen Beständen
Der Handel mit Mietwohnungsbeständen ab 800 Einheiten ist in 2016
im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen: Nachdem in
Deutschland drei Jahre in Folge jeweils mehr als 300.000 Wohnun-
gen verkauft wurden, sank der Wert im vergangenen Jahr auf unter
100.000. Das geht aus einer Auswertung der Datenbank Wohnungs-
transaktionen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumfor-
schung (BBSR) hervor. Kleinere Transaktionen gewinnen hingegen an
Bedeutung.
Für das vergangene Jahr erfasste die BBSR-Datenbank insgesamt
37 Transaktionen ab 800 Einheiten, bei denen etwa 95.000 Woh-
nungen gehandelt wurden. Damit sank auch die Zahl der beobach-
teten Verkaufsfälle im vierten Jahr in Folge leicht. Insgesamt ging
sie seit 2013 um rund ein Viertel zurück. „Das Transaktionsvolu-
men ist im Jahr 2016 vor allem deshalb eingebrochen, weil nur we-
nige große Portfolios mit über 10.000 Mietwohnungen angeboten
wurden. Das knappe Angebot steht der großen Nachfrage und dem
Wachstumsdrang insbesondere von börsennotierten Wohnungsun-
ternehmen gegenüber“, betont BBSR-Direktor Harald Herrmann.
„Gerade die Immo-AGs könnten wegen der günstigen Bedingun-
gen auf dem Kapitalmarkt und neuen Finanzierungsinstrumenten
weitere Großzukäufe tätigen. Dieses Spannungsverhältnis wird den
Transaktionsmarkt in 2017 maßgeblich bestimmen.“
BBSR-STUDIE
Weitere Informationen:
und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
EBZ Business School
Bachelorstudiengang akkreditiert
2016 waren die beiden Masterstudiengänge der EBZ Business School –
University of Applied Sciences durch die Royal Institution of Chartered
Surveyors (RICS) akkreditiert worden. Damit wurden die Vermittlung
berufsethischer Grundsätze sowie die internationale Prägung der
Lehrinhalte bestätigt. Nun folgte die Akkreditierung des Bachelor of
Arts Real Estate. Im Zuge der Internationalisierung der Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft eröffnet ein RICS-akkreditiertes Studium den
Absolventen berufliche Entwicklungschancen über nationale Grenzen
hinweg und qualifiziert sie zu Fach- und Führungskräften für die Im-
mobilienunternehmen. Wie bei den Masterstudiengängen gilt auch die
Akkreditierung des B.A. Real Estate für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Alle bisherigen Absolventen des B.A. Real Estate, die ihr Studium seit
dem Wintersemester 2014/2015 aufgenommen haben, profitieren
von der Akkreditierung und können sich direkt für das Assessment of
Professional Competence anmelden, um nach erfolgreichem Abschluss
Teil des Netzwerks zu werden.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
VMW
Neuer Vorstandsvorsitzender
Dr. Klaus-Michael Dengler,
Sprecher der Ge-
schäftsführung der GEWOFAG, wurde einstim-
mig zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Ver-
einigung Münchener Wohnungsunternehmen
e.V. (VMW) gewählt. Ziele seiner dreijährigen
Amtszeit sind der Ausbau von Erfahrungs- und
Wissensaustausch und die Stärkung der VMW in
der politischen Kommunikation und Öffentlich-
keitsarbeit.
Sein Vorgänger Hans-Otto Kraus, langjähriger
Geschäftsführer der GWG München, ist in den Ruhestand verabschiedet
worden. In seiner siebenjährigen Amtszeit als Vorstandsvorsitzender
hat er die VMW neu ausgerichtet und weiterentwickelt. Schwerpunkte
seiner Arbeit waren der Erhalt des Erbpachtrechts für Genossenschaf-
ten, eine vertiefte Kooperation mit den zuständigen Referaten der
Landeshauptstadt München oder eine Lockerung der Stellplatzsatzung.
Quelle: Lukas Barth
In eigener Sache
Veränderung in der
Geschäftsführung von HLRE
Dirk Forke
, Vorstand der Haufe-Lexware Real Estate AG (HLRE), wird
sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen und scheidet zum
30. Juni aus dem Unternehmen aus. Die Geschäftsleitung der Haufe-
Lexware Real Estate AG geht an Dr. Carsten Thies über. Forke war seit
2008 Vorstand der ESS AG, die im Jahr 2012 von der Haufe Gruppe
übernommen worden war und 2013 mit der Haufe-Lexware Real Estate
AG verschmolzen wurde. In seine Amtszeit fielen wichtige Entscheidun-
gen wie etwa die Modernisierung von Haufe wowinex, die Einführung
agiler Softwareentwicklung sowie die Kooperation mit der FIO Systems
AG. Die Holding-Geschäftsführung und Dr. Carsten Thies, Vorstand der
Haufe-Lexware Real Estate AG, danken Dirk Forke für seine erfolgreiche
Arbeit bei der Integration der ESS AG in die Haufe Gruppe und die Wei-
terentwicklung und Neuausrichtung der Haufe-Lexware Real Estate AG.
Quelle: Hilla Südhaus
Weitere Informationen:
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,...80
Powered by FlippingBook