DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5/2017 - page 68

MARKT UND MANAGEMENT
70
5|2017
im Auftrag der Geschäftsführung 2016 erstmals
einen Bildungskatalog entwickelt.
Eingebettet in dieses Konzept ist die Ausbildung
des Nachwuchses. Sowohl Maria Brauer als auch
Marcus Streicher können sich später ein Studium
der Immobilienwirtschaft z. B. an der Berufsaka-
demie vorstellen, wollen aber erst mal im Unter-
nehmen arbeiten.
Die bei der LWB freiwerdenden Stellenwerden re-
gelmäßig intern ausgeschrieben. Alle Mitarbeiter
sowie die Azubis können sich darauf bewerben.
Findet sich im Auswahlverfahren kein geeigneter
Kandidat, wird die offene Position extern ausge-
schrieben. Das betrifft vor allem freiwerdende
Stellen von Spezialisten, die intern nicht besetzt
werden können. Alle Stellenausschreibungen sto-
ßen auf reges Interesse.
Weniger geeignete Bewerber in Torgau
Während sich viele Jugendliche auf eine Auszubil-
denden-Stelle bei der Leipziger LWB bewerben, ist
die Situation im 50 km entfernten Torgau, einer
Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern, etwas
anders. Auch hier bildet das örtliche kommunale
Wohnungsunternehmen, die Torgauer Wohnstät-
ten GmbH, aus.
Jährlich wird einem jungen Menschen die
Möglichkeit gegeben, eine Ausbildung zur/m
Immobilienkauffrau/-mann im Unternehmen
zu absolvieren. Ein guter Realschulabschluss
beziehungsweise Abitur bilden eine gute Vor-
aussetzung. Andreas Huth, Geschäftsführer des
Unternehmens: „Wir haben jedes Jahr etwa 25
bis 30 Bewerbungen aus dem Gebiet Torgau und
dem größeren Umfeld. Jedoch ist es schwieriger
geworden, einen geeigneten Kandidaten oder
Kandidatin zu finden.“
DieWohnstätten GmbH informiert auf ihrer Home-
page über die Ausbildung im Unternehmen und
bietet jährlich einen Berufsinformationstag an.
Andreas Huth: „Wir halten engen Kontakt zur Be-
rufsberatung des Jobcenters und inserieren in der
örtlichen Presse.“
Wer hier Immobilienkauffrau/-mannwerdenwill,
muss kein Abitur haben, aber gute Noten auf dem
Abschlusszeugnis. Eine 4 in Mathematik reicht
nicht, da zum Berufsbild auch buchhalterische
Aufgaben gehören. DemGrunde nach ist die Aus-
bildung zur(m) Immobilienkauffrau/-mann eine
kaufmännische Ausbildung. Obwohl unter den 23
Beschäftigten der Torgauer Wohnstätten GmbH
vor allem imVerwaltungsbereich viele Frauen tä-
Geschäftssitz der Torgauer Wohnstätten GmbH
bietet jährlich einen Ausbildungsplatz an
Quelle aller Fotos: Heidrun Böger
• mehr als 35.000 Wohneinheiten, davon
etwa 11.000 im Plattenbau in Neubauge-
bieten wie Leipzig-Grünau
• ca. 430 Mitarbeiter
• alleiniger Gesellschafter der LWB ist die
Stadt Leipzig
LEIPZIGER WOHNUNGS- UND
BAUGESELLSCHAFT (LWB)
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Das Recruiting-Dilemma
Alle Unternehmen kämpfen mit dem Dilemma:
Während sie immer mehr qualifizierte Mitar-
beiter brauchen, stehen auf dem Arbeitsmarkt
weniger Bewerber zur Verfügung. Das Buch
entwickelt innovative Lösungen aus Mittel-
stands- und Konzernperspektive. Sven Gábor
Jánszky stellt am Beispiel von zwei Personal-
leitern die Recruitingwelt der Zukunft vor.
Beide gehen ganz unterschiedliche Wege, um
dem Fachkräftemangel vorzubeugen und das
Know-how von Mitarbeitern längerfristig an das Unternehmen zu binden.
Bei ihren fiktiven Gesprächen erarbeiten sie gemeinsam Lösungen.
LITERATURTIPP
Das Recruiting-Dilemma. Zukunft der Personalarbeit in Zeiten
des Fachkräftemangels. Sven Gábor Jánszky, Haufe, 222 Seiten,
34,95 €. ISBN 978-3-648-05748-3
1...,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67 69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,...80
Powered by FlippingBook