87
          
        
        
          
            Aufgeblättert: Zitate und Impulse
          
        
        
          
            aus Büchern dieser Ausgabe
          
        
        
          Die
        
        
          Veränderung des Rollenbildes
        
        
          des Controllers, hin zu einem Analys-
        
        
          ten und Erklärer sowie zu einem Interpretierer von Daten, beschäftigt uns
        
        
          derzeit enorm. – Aus: Gleich/Tschandl: Digitalisierung & Controlling, S. 22.
        
        
          Mit „Lügenfaktor“ werden hier alle absichtlich oder unbeabsichtigt
        
        
          miss-
        
        
          gestalteten Diagramme
        
        
          abgestempelt, die man leider in zahlreichen
        
        
          Geschäftsberichten, in der Werbung und auch in der Wirtschaftspresse
        
        
          findet. – Aus: Klein: Controllinginstrumente mit Excel umsetzen, S. 37.
        
        
          Bei Führungskräften
        
        
          werden in Zukunft die sozialen und kommunikati-
        
        
          ven Kompetenzen den Ausschlag geben. – Aus: Kohlhaas: (IM)PROVE
        
        
          your Leadership, S. 69.
        
        
          Moderne Führungskräfte
        
        
          sind Ermöglicher, nicht Vorarbeiter – Aus: Atiker:
        
        
          Das Survival-Handbuch ..., S. 172.
        
        
          Eine sorgfältige
        
        
          Vorbereitung einer Betriebsprüfung
        
        
          ist erforderlich,
        
        
          um mögliche Auseinandersetzungen mit der Betriebsprüfung zu antizipie-
        
        
          ren und zu vermeiden. – Aus: Niemann/Dodos: Tax Compliance Manage-
        
        
          ment System, S. 344.
        
        
          Erfolg – das sind
        
        
          allenfalls
        
        
          zehn Prozent
        
        
          Leistung. Umso mehr zählen
        
        
          hierbei Psychologie, Soziologie, Strategie, Diplomatie, Publicity und ein
        
        
          Schuss Travestie. – Aus: Mai: Die Karriere-Bibel, S.7.
        
        
          Wenn Ihr Handeln andere inspiriert
        
        
          , mehr zu träumen, mehr zu lernen,
        
        
          mehr zu tun und mehr zu werden, sind Sie eine Führungskraft. – Aus:
        
        
          McGrath: Ein Jahr mit Drucker, Buffet & Co., S. 111.
        
        
          Die
        
        
          Digitalisierung
        
        
          aller Prozesse
        
        
          geht nicht still und leise
        
        
          vonstatten,
        
        
          sondern ist mit erheblichen Investitionen, langen Amortisationszeiten, mit
        
        
          unternehmerischen Risiken und mit für alle Beteiligten spürbaren, aus
        
        
          231. Literaturforum – Bücherservice im 39. Jahr
        
        
          Informiert sein – Neues und Nützliches entdecken –
        
        
          Mitreden können
        
        
          „Über den Wind können wir nicht bestimmen, aber wir kön-
        
        
          nen die Segel richten.“
        
        
          (Die Wikinger). In unserer turbulenten
        
        
          Zeit sind wir oft scharfem Wind ausgesetzt. Möge es Sie in Ihrer
        
        
          Arbeit beflügeln, dass der Controlling-Gedanke offenbar schon in
        
        
          der Wikingerzeit (9. – 11. Jahrhundert) Erfolg brachte.
        
        
          Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
        
        
          schön, dass Sie das Literaturforum wieder aufgeschlagen haben.
        
        
          Ich begrüße Sie – leider nur virtuell – herzlich zur 231. Ausgabe
        
        
          im 39. Erscheinungsjahr des Literaturforums. Mit dieser Ausgabe
        
        
          versuche ich wieder, eine Brücke zu Ihnen zu bauen und Orientie-
        
        
          rung und Inspiration zu vermitteln. Sie sind herzlich eingeladen,
        
        
          durch Hinweise und Empfehlungen an dieser Brücke mitzubauen.
        
        
          Bitte an die Mitglieder von ICV, RMA und BdRA:
        
        
          Falls Sie Autor
        
        
          oder auch Co-Autor eines Buches sind, das in dieses Literatur
        
        
          forum passt, machen Sie uns bitte auf Ihr Buch aufmerksam.
        
        
          ICV-, RMA- und BdRA-Mitglieder als Buchautoren
        
        
          ICV-Mitglieder als Buch-Autoren:
        
        
          Gleich / Tschandl: Digitalisierung & Controlling:
        
        
          Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. Dr. Martin Tschandl als Heraus-
        
        
          geber sowie Simone Doerfner, Dr. Jörg Engelbergs, Matthias
        
        
          Kläsener, Prof. Dr. Heimo Losbichler, Claudia Maron, Prof. Dr.
        
        
          Karsten Oehler, Prof. Dr. Mike Schulze, Prof. Dr. Andreas Seufert,
        
        
          Ralph Treitz sowie Matthias von Daacke als Co-Autoren.
        
        
          Klein: Controllinginstrumente mit Excel umsetzen:
        
        
          Prof. Dr. Andreas Klein als Herausgeber. Prof. Dr. Stefan Bayr und
        
        
          Prof. Dr. Karsten Oehler und Markus Wolff als Co-Autoren.
        
        
          Schmeisser et al.: Neue Betriebswirtschaft:
        
        
          Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker als Mit-Herausgeber sowie
        
        
          Prof. Dr. Björn Baltzer und Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich als Co-
        
        
          Autoren.
        
        
          Kohlhaas: (IM)PROVE your Leadership: Erfolgsfaktor
        
        
          Führungskultur:
        
        
          Michael Kohlhaas als Autor.
        
        
          RMA-Mitglieder als Buch-Autoren:
        
        
          Mayer et al.: Wirtschaftsmathematik kompakt
        
        
          Prof. Dr. Christoph Mayer als Co-Autor
        
        
          
            Literaturforum
          
        
        
          
            CM Juli / August 2019