CM Juli / August 2019
          
        
        
          cher. Verantwortungsvolles Handeln mit allen
        
        
          Stakeholdern entlang den Wertschöpfungsket-
        
        
          ten wird mit Richtlinien und Standards geregelt.
        
        
          Der Prozess wird laufend verbessert und in das
        
        
          Bewusstsein der Mitarbeiter geholt.
        
        
          In einem weiteren Vortrag
        
        
          „Blockchain in
        
        
          der Supplychain“
        
        
          erläuterte Herr Michael
        
        
          Weilguny, Sales Manager von SIGNON, die
        
        
          grundsätzliche Funktionalität und Anwendungs-
        
        
          beispiele von Blockchains im Lieferkettenma-
        
        
          nagement. Die Digitalisierung verändert zuneh-
        
        
          mend die Geschwindigkeit und die Art der
        
        
          Kommunikation mit Lieferanten und Stakehol-
        
        
          dern. Damit einher gehen eine Vielzahl von
        
        
          Risiken, abgesehen von Liefer- und Zahlungs-
        
        
          problemen. Mit einer sicheren Kommunikation
        
        
          und Datenübertragung können Risiken vermie-
        
        
          den und Synergien gehoben werden. Digitale
        
        
          Lösungen helfen in einer globalen und komple-
        
        
          xen Welt die Übersicht zu wahren und Prozesse
        
        
          zu beschleunigen. Viel – oft auch missverständ-
        
        
          liches – wird über Blockchains gesprochen.
        
        
          Herr Weilguny schaffte Klarheit und räumte
        
        
          so manche Missverständnisse aus. Mit den
        
        
          Teilnehmern aus der Industrie entstanden eine
        
        
          lebhafte Diskussion und ein reger
        
        
          Meinungsaustausch. Ein delikates Frühstück
        
        
          rundete den Freitagvormittag ab.  //
        
        
          Bei Interesse an Roundtables in
        
        
          Österreich schicken Sie bitte ein Mail an
        
        
        
          RMA
        
        
          intern
        
        
          Brigitta John, Vorstandsmitglied der RMA, mit
        
        
          Michael Weilguny, Sales Manager von SIGNON.
        
        
          Sie suchen … Sie bieten …
        
        
        
          RMA Marketplace
        
        
          
            Dienstleistungen & Softwarelösungen
          
        
        
          
            zum Thema Risikomanagement / GRC
          
        
        
        
          Wir bringen Sie zusammen:
        
        
          Arbeitskreis „Integriertes Risiko
        
        
          management“ zu Gast an der HTW Dresden
        
        
          Am 12.04.2019 tagte der Arbeitskreis „Integriertes Risikomanagement“
        
        
          an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Auf der
        
        
          Agenda standen unter anderem ein Bericht zu „Praxiserfahrungen bei
        
        
          der Umsetzung des LEAN-Risk-Managementsystems“ von Dirk
        
        
          Rönnecke sowie ein Vortrag zur „Risikoaggregation und Monte Carlo
        
        
          Simulation“ von Marco Wolfrum. Die Teilnehmer diskutierten die Themen
        
        
          intensiv und pro tierten vom Erfahrungsaustausch.
        
        
          Details zum Arbeitskreis „Integriertes Risikomanagement“ und zu
        
        
          allen anderen Arbeitskreisen finden Sie auf unserer Webseite
        
        
        
          i Interesse an einem Arbeitskreis wenden Sie
        
        
          sich bitte an die dort genannten Arbeitskreisleiter.