90
          
        
        
          Schmeisser / Becker / Beckmann / Brem / Eckstein / Hartmann (Hrsg.):
        
        
          
            Neue Betriebswirtschaft
          
        
        
          
            Theorien, Methoden, Geschäftsfelder
          
        
        
          München: UVK 2018 – 629 Seiten, € 49,99 / E-Book € 24,99
        
        
          Zum Buch
        
        
          Der Band wird von einem Herausgeber-
        
        
          team unter Mitwirkung zahlreicher Co-Au-
        
        
          toren veröffentlicht. Mit Bezug auf „den
        
        
          Wöhe“ als BWL-Standardwerk wollen die
        
        
          Verfasser „die Inhalte hervorheben, die im
        
        
          Buch von Wöhe nur rudimentär oder gar
        
        
          nicht thematisiert worden sind“.
        
        
          Die Themen
        
        
          (auszugsweise)
        
        
          Das Neue in der Betriebswirtschaft – Kos-
        
        
          ten-, Erlös- und Ergebnisrechnung – Unternehmensbewertung – Unter-
        
        
          nehmenszusammenschlüsse – Governance, Risk & Compliance – Strate-
        
        
          gisches Controlling – Standortentscheidungen –Personalmanagement –
        
        
          Organisationsansätze – Online-Kommunikation – Nachhaltigkeit.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Die Autoren greifen in 19 Kapiteln betriebswirtschaftliche Schwerpunktthe-
        
        
          men auf, die von insgesamt 23 Autoren behandelt werden. Das Buch setzt
        
        
          eigene Akzente und
        
        
          unterscheidet sich daher von zahlreichen anderen
        
        
          BWL-Büchern
        
        
          . In der Aufmerksamkeit stehen z. B. „Spielregeln für anwen-
        
        
          dungsorientierte, qualitativ-empirische Forschung in der Betriebswirt-
        
        
          schaftslehre“. Die Autoren fordern damit zur kritischen Auseinandersetzung
        
        
          heraus, die vor allem die Methodenfragen und den weiteren Forschungsbe-
        
        
          darf betreffen. „Neu“ im Sinne des Titels heißt insbesondere
        
        
          Orientierung
        
        
          und Gestaltung in einem sich stark wandelnden wirtschaftlichen Um-
        
        
          feld
        
        
          . Der Band verbindet klassische Themen, etwa Kostenrechnung, mit
        
        
          neueren Themenstellungen, etwa neue Geschäftsmodelle. Das Buch ent-
        
        
          hält zahlreiche didaktische Elemente: Lernziele bzw. Hinführungen, Infokäs-
        
        
          ten, Beispiele und Übungen, Lern- und Verständnisfragen (ohne Lösungen
        
        
          bzw. im Text), eine Vielzahl von Abbildungen und Tabellen, über 500 Fußno-
        
        
          ten usw. Die lesefreundliche Textgestaltung und die übersichtliche Struktur
        
        
          mit einem tief gegliederten Inhaltsverzeichnis und einem umfangreichen
        
        
          Stichwortverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert.
        
        
          Buchnutzen:
        
        
          Insgesamt
        
        
          eine nutzbringende Ergänzung und Bereicherung der vorliegenden einfüh-
        
        
          renden BWL-Literatur für Studierende sowie Fach- und Führungskräfte.
        
        
          
            Mathematik und Statistik werden
          
        
        
          
            durch die Digitalisierung wichtiger
          
        
        
          Mayer, Christoph / Jensen, Sören / Friedrich, Marina / Gwinner, Olivia
        
        
          
            Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies
          
        
        
          Weinheim: Wiley 2018 – 310 Seiten, € 16,99
        
        
          24 Kapitel vermitteln
        
        
          theoretische Grundlagen in Verbindung mit zahl-
        
        
          reichen praktischen Beispielen mit Lösungen
        
        
          . Das Buch besteht aus
        
        
          fünf Teilen: Einfache Algebra, Analysis, Matrizen und Gleichungssysteme,
        
        
          Wahrscheinlichkeitsrechnung und Finanz
        
        
          mathematik. Der Anhang enthält u. a. nützli-
        
        
          che Excel-Funktionen. Der Titel ist benutzer-
        
        
          freundlich gestaltet und in der Stoffvermitt-
        
        
          lung betont locker im Stil der Buchreihe „für
        
        
          Dummies“: Lernen einfach gemacht.
        
        
          Buchnutzen:
        
        
          Geeignet als Einführung und
        
        
          Begleitbuch beim Studium und dergleichen –
        
        
          sowie für alle, die aus beruflichen oder per-
        
        
          sönlichen Gründen Kenntnisse der Wirt-
        
        
          schaftsmathematik durch einen Kompaktkurs auffrischen möchten.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe unter:
        
        
        
          de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527715411&title=W
        
        
          irtschaftsmathematik%20kompakt%20f%C3%BCr%20Dummies
        
        
          (zuletzt am 04.03.19 aufgerufen)
        
        
          Bleymüller, Josef / Weißbach, Rafael / Dörre, Achim
        
        
          
            Übungen zur Statistik für
          
        
        
          
            Wirtschaftswissenschaftler
          
        
        
          München: Vahlen 2018 – 178 Seiten, € 19,80 / E-Book € 16,99
        
        
          Dieses
        
        
          Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch
        
        
          „Statistik für Wirtschaftswissenschaftler“
        
        
          sowie die dazugehörige Formelsammlung
        
        
          von Josef Bleymüller und Rafael Weißbach
        
        
          im Vahlen Verlag. Es kann aber auch andere
        
        
          Lehrbücher komplettieren oder als selbst-
        
        
          ständige Aufgabensammlung benutzt wer-
        
        
          den. Das Buch ist in 26 Kapitel gegliedert,
        
        
          z. B. Mittelwerte, Wahrscheinlichkeitsrech-
        
        
          nung, Stichproben, Schätzverfahren, Test-
        
        
          verfahren oder Regressionsanalyse. Es ent-
        
        
          hält 140 Aufgaben (Buchangabe), die praxisnahe Sachverhalte abbilden.
        
        
          Zu allen Aufgaben werden ausführliche Lösungen angeboten. Damit wer-
        
        
          den vor allem Studierende angesprochen, aber auch Praktiker, die ihre
        
        
          statistischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen.
        
        
          Buchnutzen:
        
        
          Das Buch kann dort nützlich und hilfreich sein, wo durch Übungen Sicher-
        
        
          heit in der Anwendung breiter statischer Kenntnisse angestrebt wird.
        
        
        
        
        
          
            Gute Führung schafft den
          
        
        
          
            Unterschied
          
        
        
          Kohlhaas, Michael
        
        
          
            (IM)PROVE your Leadership
          
        
        
          
            Erfolgsfaktor Führungskultur – Das Führungshandbuch für
          
        
        
          
            den Mittelstand
          
        
        
          Berlin: Pro Business 2018 – 360 Seiten, Gebundenes Buch € 29,90
        
        
          
            Alfred Biels Literaturforum