51
In der zweiten Phase
wurde dann intensiv mit
dem Programm gearbeitet. Hierfür ließen sich
einzelne, weitgehend abgeschlossene Betrach-
tungsbereiche definieren, die jeweils konkrete
Fragestellungen zu einzelnen Prozessen im Un-
ternehmen behandelten. Bei der Analyse dieser
– im Folgenden als Analysegegenstände be-
zeichneten – Betrachtungsbereiche wurde un-
tersucht, ob sich tatsächlich Ineffizienzen auf-
decken lassen und inwieweit deren Aufberei-
tung vom Programm unterstützt wird. Hierzu
war stets die Einbeziehung von Fachexperten
aus den betreffenden Abteilungen erforderlich,
wobei mit Blick auf den Analyseprozess drei Va-
rianten existieren, abhängig vom Ursprung des
Impulses zur Untersuchung eines Analysege-
genstandes: Ein solcher Impuls kann entweder
vom Fachbereich, vom Nutzer oder von der
Software selbst ausgehen. Die Vorgehensweise
der Untersuchung ist dementsprechend ver-
schieden, und unterschiedliche Erkenntnisse
werden generiert. Der sichere Umgang mit der
Software wurde in dieser Phase ebenfalls ver-
festigt, unterstützt durch regelmäßige Skype-
Meetings mit dem Softwarehersteller.
In der dritten Phase
des Projekts stand die
finale Evaluation der Software auf Basis sämt
licher in den ersten beiden Phasen gewonnenen
Erkenntnisse im Fokus.
Die Methodik zur
Softwarebewertung
Wie jede Evaluation von Maßnahmen ist auch
die Bewertung der Investition in eine Soft-
warelösung an den jeweils relevanten Zielset-
zungen festzumachen. Vor diesem Hinter-
grund wurde die in Abbildung 1 skizzierte,
fünf Schritte umfassende Methodik zur Be-
wertung der Business Analytics Software ent-
wickelt, die pragmatisch zwischen verschie-
denen Arten von Zielen und Bewertungskrite-
rien differenziert. Sie kann als Muster für ähn-
liche Projekte dienen.
Schritt 1: Definition der
Projektziele
Vor dem Hintergrund der Digitalisierungsstrate-
gie von Nordzucker sollten zum einen Formal-
ziele „top down“ aus den vorhandenen Größen
zur Unternehmenssteuerung abgeleitet werden.
Den Ausgangspunkt hierfür bildeten die Spit-
zenkennzahlen ROCE und EBIT. Zum anderen
sollten „bottom up“ auch die zentralen Sachzie-
le ermittelt werden, die mit der Einführung der
Business Analytics Software verfolgt werden.
Abbildung 2 visualisiert das entsprechende Er-
gebnis. Die Ziele sind dort gemäß dem Vorge-
hen im Projekt auf Englisch formuliert.
Mit
Beschränkung auf neun Ziele
, welche im
konkreten Projekt kompakt die eigentlichen
Zwecke einer Business Analytics Software ab-
bilden, ist das Zielsystem als übersichtlich cha-
rakterisierbar. Die gewählte Struktur referen-
ziert dabei auf die Messbarkeit der Ziele. So
stehen die drei Formalziele in einem unmittel-
baren, rechnerisch leicht zu ermittelnden und
positiven Zusammenhang zu den Spitzenkenn-
zahlen. Ein solch positiver Beitrag wird auch
den sechs Sachzielen unterstellt, er lässt sich
aber nur qualitativ abschätzen, zumal er meist
erst mit zeitlicher Verzögerung auftritt (vgl. Ab-
bildung 2). Es sei angemerkt, dass die Ziele für
die Leser nur als Anhaltspunkt dienen können,
in ähnlichen Projekten müssen die Projektziele
natürlich auf das jeweilige Unternehmen sowie
das konkrete Projekt angepasst werden.
Schritt 2: Ableitung von Kriterien
zur Softwarebewertung
Zur Umsetzung der projektspezifischen Ziele in
ein handhabbares Instrument zur Bewertung
der Software müssen die Ziele in konkrete Be-
wertungskriterien für einzelne Analysegegen-
stände überführt werden. Auf Basis der Ziele
wurden daher die in Abbildung 3 skizzierten
Kriterien zur Bewertung des (Test-) Einsatzes
der Business Analytics Software in den ausge-
wählten Unternehmensbereichen abgeleitet.
Die Abgrenzbarkeit bzw. Überschneidungs
freiheit der Kriterien stand im Vordergrund und
konnte mit den gewählten Kriterien gut erreicht
werden.
Das zeigt etwa der Analysegegenstand der sog.
Early Payments, d. h. der Zahlungen, die vor der
tatsächlichen Fälligkeit beglichen worden sind.
Abb. 1: Methodik zur Bewertung einer Business Analytics Software
Abb. 2: Ziele von Nordzucker in Bezug auf die Einführung einer Business Analytics Software
CM Juli / August 2019