94
Schönborn, Gregor
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
der Corporate Identity
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den
ökonomischen Erfolg von Unternehmen
Wiesbaden: Springer VS, 2014 – 375 Seiten, € 49,99 / E-Book € 39,99
Buchüberblick
Die vorliegende Arbeit entstand den An-
gaben zufolge als externe Promotion an
der Universität Leipzig. Georg Schönborn
gründete die Unternehmensberatung
Deep White GmbH in Bonn (URL:
ugriff am 28.04.15).
Aus einem sozial- und kommunikations-
wissenschaftlichen Rahmen heraus unter-
sucht der Autor Bedingungen, die Men-
schen befähigen, ökonomische Aufgaben-
stellungen erfolgreich zu bewältigen.
Inhaltsübersicht
Einleitung – Unternehmenskultur: Grundlagen, Definitionen und Kontext –
Empirische Studie: Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und
Unternehmenserfolg – Corporate Identity – Schlussbetrachtung: Werte-
kapital.
Einordnung und Einschätzung
Die zentrale Frage dieser wissenschaftlichen Arbeit ist der Zusam-
menhang zwischen Unternehmenskultur und wirtschaftlichem Er-
folg.
Dazu liefert der Band einen bedeutsamen Erkenntnisbeitrag. Die
Arbeit beginnt mit einer Einleitung und Hinführung zum Thema. Eine
ausführliche empirische Studie auf der Grundlage von theoretischen
Erkenntnissen bildet umfang- und bedeutungsmäßig den Kern der Ver-
öffentlichung. Der folgende Teil widmet sich der Anwendung der Unter-
suchungsergebnisse in der Kommunikationspraxis zur strategischen
Gestaltung der Corporate Identity. Die Schlussbetrachtung fokussiert
die Relevanz der Unternehmenskultur für den wirtschaftlichen Erfolg. Im
Mittelpunkt des Buches steht die Umsetzung der Aufgabe, Forschungs-
fragen zu thematisieren, Untersuchungen zu planen, durchzuführen und
auszuwerten. Praktische Handlungsempfehlungen stehen kaum im Vor-
dergrund, lassen sich aber aus dieser anwendungsbezogenen wissen-
schaftlichen Arbeit ableiten. Sie macht das „Phänomen Unternehmens-
kultur“ konkret und fassbar, verdeutlicht und veranschaulicht das „Wer-
tekapital“ und lässt zahlreiche Wirkungszusammenhänge erkennbar
und verständlich werden. Das Buch führt einen überzeugenden Nach-
weis, dass kulturelle Faktoren als Erfolgstreiber wirken und damit den
wirtschaftlichen Erfolg fördern können. Die praktische Umsetzung der
Erkenntnisse und Ansätze dieser Arbeit sollte in einer weiteren Veröf-
fentlichung ergänzend und vertiefend behandelt werden, um den theo-
retischen Wert der Arbeit auch durch einen merklichen praktischen
Nutzen zu ergänzen.
URL Verlagspräsentation mit Leseproben (letzter Zugriff 28.04.15):
Frank Richter (Hrsg.)
Wettbewerbsfaktor Unternehmenskultur
Wie Unternehmenskulturen den Erfolg beflügeln oder lähmen
Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2015 – 259 Seiten, € 49,95 /
auch als E-Book
Buchüberblick
Der Herausgeber, Prof. Dr. Frank Richter,
ist den Angaben zufolge Gründungspart-
ner und CEO der Swiss Global Investment
Group AG. 19 Autoren – Wissenschaftler,
Berater und Praktiker – behandeln in 18
Beiträgen aus unterschiedlichen Perspek-
tiven und mit verschiedenartigem Hinter-
grund Aspekte des Themas.
Inhaltsübersicht
Erfolgsfaktor Organisationskultur – Orga-
nisationskultur und Wettbewerbsfähigkeit – Organisationskulturen mes-
sen und gezielt verändern – Experteninterviews.
Einordnung und Einschätzung
Der Band bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit theoreti-
schen und vor allem praktischen Aspekten der Unternehmenskultur als
wesentliche Führungs- und Steuerungskomponente. Dazu beschäf-
tigen sich die Autoren mit der Frage, warum die Unternehmens- und
Organisationskultur einen wesentlichen Einfluss auf die Wettbewerbs-
fähigkeit ausübt. Anhand ausgewählter betrieblicher Aufgabenstellun-
gen, z. B. Innovation oder Restrukturierung, werden Zusammenhänge
und Abhängigkeiten beleuchtet.
Weitere Beiträge untersuchen Mög-
lichkeiten der Erfassung, Bewertung und Veränderung der Unter-
nehmenskultur.
Mehrere Interviews erörtern Fragen der paktischen
Realisierung. Die Autoren bespiegeln
die Bedeutung der Unterneh-
menskultur als wesentlichen Faktor zur Differenzierung im Wett-
bewerb
. Sie betonen den Beitrag der weichen und kulturellen Faktoren
hinter den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Im Sinne dieser Ver-
öffentlichung gibt es nicht „die bzw. die gute Unternehmenskultur“,
vielmehr muss sie „funktional“ sein, d. h. die Ziele des Unternehmens
unterstützen und so zu einem Wettbewerbsfaktor werden. Zahlreiche
Praxishinweise und insbesondere auch die Experteninterviews, z. B.
Industrie 4.0
im Kontext der Unternehmenskultur, vertiefen die Aus-
führungen und verknüpfen konzeptionelle und umsetzungsbezogene
Überlegungen. Zweifel an Leitbildern, Verlautbarungen usw. der Unter-
nehmen werden, zumindest in vielen Fällen, für berechtigt erachtet,
weil sie nicht gelebt würden. Die in sich abgeschlossenen 18 Beiträge
führen, wie bei Sammelbänden oft zu beobachten, zu einigen Über-
schneidungen und auch zu feinen Unterscheidungen. Das Buch ist tief
gegliedert, die Beiträge folgen einem strukturierten Aufbau, sind ver-
ständlich geschrieben. Insgesamt leistet der Band eine recht nützliche
und hilfreiche Aufarbeitung des Themas.
Alfred Biels Literaturforum
Literaturforum