101
          
        
        
          Unter dem Motto „Erfolgreiches Chancen-
        
        
          und Risikomanagement 2015“ trafen sich
        
        
          am 21. und 22. September 2015 die
        
        
          deutschsprachigen Risikomanager im Hotel
        
        
          Le Méridien in Stuttgart. Auch in diesem
        
        
          Jahr bot die zweitägige Jahreskonferenz
        
        
          der RMA die ideale Plattform zum bran-
        
        
          chen- und unternehmensübergreifenden
        
        
          Dialog rund um das Thema des Risikoma-
        
        
          nagements. Neben einem Rekordhoch an
        
        
          Vorträgen wurde das Jubiläumsjahr beson-
        
        
          ders durch die erstmalige Kooperation mit
        
        
          dem Bundesverband der Ratinganalysten
        
        
          e. V. (BdRA) geprägt. So wurden den knapp
        
        
          180 Konferenzteilnehmern aus Wissen-
        
        
          schaft und Praxis zahlreiche Vorträge aus
        
        
          den Themengebieten Rating&Risikoma-
        
        
          nagement, Supply Chain Risikomanage-
        
        
          ment, COSO vs. ISO 31000 bis hin zu Quer-
        
        
          schnittsthemen wie Talentmanagement in
        
        
          der Risikofunktion und Compliance in der
        
        
          Unternehmensplanung geboten.
        
        
          Gleich zu Beginn der Konferenz durfte die
        
        
          RMA mit großer Freude zwei hochrenommierte
        
        
          Referenten begrüßen. So begeisterte Markus
        
        
          Gürne, Journalist und Fernsehmoderator, mit
        
        
          seiner Key Note „Der freie Fall der freien
        
        
          Märkte“ und gab den Konferenzteilnehmern
        
        
          einen Einblick in die geopolitischen Risiken der
        
        
          Welt und ihre Implikationen für die Wirtschaft.
        
        
          Des Weiteren bot Karin Lattwein, Leiterin des
        
        
          Risikomanagements der Porsche AG, am ers-
        
        
          ten Konferenztag in ihrem Praxis-Bericht einen
        
        
          Einblick in die Thematik des Lieferantenrisiko-
        
        
          managements bei Porsche. Abgerundet wurde
        
        
          der erste Konferenztag durch einen gemeinsa-
        
        
          men Abend in den Räumen des Tagungshotels
        
        
          Le Méridien, wobei sich ideale Gelegenheiten
        
        
          boten, das persönliche und geschäftliche Netz-
        
        
          werk zu pflegen und zu erweitern.
        
        
          Der zweite Konferenztag bot mit insgesamt
        
        
          12 Sessions, die zum Teil parallel stattfanden,
        
        
          vielfältige Informationen rund um das Thema
        
        
          Risikomanagement und Rating. So wurden
        
        
          unter anderem zwei Sessions von Arbeitskrei-
        
        
          sen der RMA gestaltet. Zum Abschluss der
        
        
          Konferenz informierte Herr Volker Schnapp,
        
        
          Geschäftsführer der Fink Secure Communica-
        
        
          tion GmbH, wie man VIPs vor den Hi-Tec-
        
        
          Lausch- und Spähangriffen von Geheimdiens-
        
        
          ten und Wettbewerbern schützen kann.
        
        
          Wir als RMA freuen uns gemeinsam mit Ihnen
        
        
          auf die 11. Risikomanagement-Jahreskonfe-
        
        
          renz, die voraussichtlich am 19./20. September
        
        
          2016 stattfinden wird!  //
        
        
          Risk Management
        
        
          Congress im Überblick
        
        
          Die Jahreskonferenz der Risk Management
        
        
          Association e. V. (RMA) ist eine der renom-
        
        
          miertesten und größten Fachtagungen zum
        
        
          Thema Risikomanagement im deutschspra-
        
        
          chigen Raum. Die RMA-Jahreskonferenz
        
        
          konnte in den bisherigen zehn Auflagen
        
        
          rund 190 Referenten sowie mehr als 1.800
        
        
          Teilnehmer zählen.  //
        
        
          Weitere Informationen unter:
        
        
        
          
            101
          
        
        
          der RMA entwickelt und wird jährlich im Früh-
        
        
          jahr angeboten. Es findet an insgesamt 10 Prä-
        
        
          senztagen in Würzburg statt und umfasst drei
        
        
          Module. Die Referenten innerhalb des Pro-
        
        
          gramms sind renommierte Experten aus Wis-
        
        
          senschaft und Praxis.
        
        
          Inhaltlich standen für die Absolventen, auf-
        
        
          bauend auf den Grundlagen, die wichtigsten
        
        
          (praxisrelevantesten) Methoden und Instru-
        
        
          mente des Risikomanagements auf dem
        
        
          Lehrplan. Ergänzt durch Fallstudien aus der
        
        
          Praxis, vertiefende Gruppenübungen und ein
        
        
          Planspiel erhielten die Absolventen einen
        
        
          soliden Überblick zum State of the Art im
        
        
          Risikomanagement.
        
        
          Zum erfolgreichen Abschluss des Programms
        
        
          hatten die Teilnehmer die Aufgabe, das erlernte
        
        
          Wissen in Form einer Projektarbeit in ihre
        
        
          (Unternehmens-)Praxis zu transferieren.
        
        
          Dadurch profitierten nicht nur die Absolventen
        
        
          selbst, sondern auch die jeweiligen Unterneh-
        
        
          men unmittelbar. Frau Ilka Beermann, Teilneh-
        
        
          merin am diesjährigen Programm und Group
        
        
          Risk Manager bei der Rickmers Holding AG in
        
        
          Hamburg bestätigte den praktischen Nutzen
        
        
          dieser Weiterbildung: „Vor allem aus den viel-
        
        
          fältigen Fachvorträgen von Risikomanagerinnen
        
        
          und -managern aus unterschiedlichen Bran-
        
        
          chen sowie aus den Vertiefungen zu speziellen
        
        
          Risiken (Social Media und Reputation, Unter-
        
        
          nehmensfortführung) konnte ich wertvolle
        
        
          Anregungen für die Weiterentwicklung des
        
        
          Risikomanagements der Rickmers Gruppe
        
        
          gewinnen.“
        
        
          Im Frühjahr 2016 wird das erfolgreiche Pro-
        
        
          gramm erneut angeboten. Start der Präsenz-
        
        
          module ist am 6. April 2016. Eine Anmeldung
        
        
          ist bereits möglich.  //
        
        
          Weitere Information finden sich auf den
        
        
          Websites des Forschungszentrums Risiko-
        
        
          management der Universität Würzburg
        
        
        
          d
        
        
          der RMA 
        
        
        
          RMA
        
        
          intern
        
        
          10. RMA Jahreskonferenz:
        
        
          Ein erfolgreiches Jahrzehnt für das Risikomanagement
        
        
          
            CM November / Dezember 2015