95
          
        
        
          
            Lehr- und Übungsbücher
          
        
        
          
            zu Statistik und Mathematik
          
        
        
          Zum Lernen, Üben und Vertiefen in Studium und Weiterbildung,
        
        
          zum Prüfungstraining oder zum Wiederholen und Auffrischen in
        
        
          der Praxis.
        
        
          Hölscher, Reinhold / Kalhöfer, Christian
        
        
          
            Mathematik und Statistik in der
          
        
        
          
            Finanzwirtschaft
          
        
        
          
            Grundlagen – Anwendungen – Fallstudien
          
        
        
          Berlin: De Gruyter, 2015 – 198 Seiten, € 29,95
        
        
          Dieser Band aus der Reihe „De Gruyter
        
        
          Studium“, geschrieben von zwei Hoch-
        
        
          schullehrern, vermittelt allgemeine
        
        
          Grundlagen für die Finanzwirtschaft.
        
        
          Schwerpunkt der Veröffentlichung bilden
        
        
          die Zinsrechnung und die Statistik. Dazu
        
        
          werden die Grundlagen und Verfahren
        
        
          verständlich beschrieben und durch zahl-
        
        
          reiche Beispiele und Abbildungen veran-
        
        
          schaulicht. Ein eigenes Kapitel vermittelt
        
        
          Beispiele finanzwirtschaftlicher Anwen-
        
        
          dungen und erhöht damit den Praxisbezug. Zahlreiche Aufgaben und Fall-
        
        
          studien mit Lösungen erlauben eine Leistungskontrolle. Dieses Lehrbuch
        
        
          kann vielfach benutzt werden, sei es als Begleitbuch zu Lehrveranstaltun-
        
        
          gen, zur Nachbereitung des Stoffes oder zur Vorbereitung auf Klausuren.
        
        
          Ferner von Praktikern als Nachschlagewerk und zur Auffrischung des vor-
        
        
          handenen Wissens.
        
        
          URL Verlagspräsentation mit Leseproben (letzter Zugriff 20.04.15):
        
        
        
          Schuldenzucker, Ulrike
        
        
          
            Prüfungstraining Finanzmathematik
          
        
        
          
            Klausur- und Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsmathematik
          
        
        
          Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2014 – 149 Seiten, € 14,95 /
        
        
          E-Book € 14,95
        
        
          Prof. Dr. Ulrike Schuldenzucker lehrt den
        
        
          Angaben zufolge Mathematik und Statis-
        
        
          tik an der Fresenius Hochschule Köln.
        
        
          Dem Vernehmen nach ist das vorliegende
        
        
          Buch aus einer gleichnamigen Vorlesung
        
        
          entstanden. Der Titel behandelt
        
        
          finanz-
        
        
          mathematische Grundlagen
        
        
          . Es ist
        
        
          dazu gedacht, so die Autorin, „Studieren-
        
        
          de das Nachbereiten und Wiederholen zu
        
        
          erleichtern und eine gezielte Prüfungsvor-
        
        
          Homma, Norbert / Bauschke, Rafael
        
        
          
            Unternehmenskultur und Führung
          
        
        
          
            Den Wandel gestalten – Methoden, Prozesse, Tools. 2. Auflage
          
        
        
          Wiesbaden: Springer Gabler, 2015 – 170 Seiten, € 34,99 /
        
        
          E-Book € 26,99
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Dr. Norbert Homma ist nach Verlagsin-
        
        
          formationen geschäftsführender Gesell-
        
        
          schafter der bpc GmbH in Heidelberg
        
        
          sowie als Dozent tätig. Dr. Rafael
        
        
          Bauschke ist Referent im Ministerium für
        
        
          Finanzen und Wirtschaft des Landes
        
        
          Baden-Württemberg, zuvor als Berater
        
        
          bei der bpc GmbH. Der Band befasst
        
        
          sich zum einen mit grundsätzlichen As-
        
        
          pekten der Unternehmenskultur und
        
        
          zum anderen mit der zentralen Bedeutung der Unternehmenskultur bei
        
        
          Veränderungsprozessen.
        
        
          Inhaltsüberblick
        
        
          Unternehmenskultur ein unterschätzter Erfolgsfaktor? – Adäquate Unter-
        
        
          nehmenskultur entwickeln – Kulturwandel managen – Prozess des Kul-
        
        
          turwandels – Vorbereitung des Kulturwandels – Analyse und Konzeption
        
        
          – Roll-out – Sicherstellung der Nachhaltigkeit – Kommunikation des
        
        
          Kulturwandels – Zusammenfassung und Ausblick – Anhang
        
        
          Einordnung und Einschätzung
        
        
          „Wir hoffen, mit unserem Buch einen
        
        
          Beitrag zum besseren Verständ-
        
        
          nis der Möglichkeiten eines Kulturwandels in Unternehmen zu lei-
        
        
          sten
        
        
          “, so formulieren die Autoren ihre Zielsetzung. Der ersten beiden
        
        
          Kapitel des Buches führen in die Themenstellung ein und stellen u. a. die
        
        
          Frage, ob die Unternehmenskultur ein Erfolgsfaktor oder ein Problem ist.
        
        
          Die weiteren Kapitel erläutern praktische und methodische Details des
        
        
          Veränderungsprozesses, dabei stehen z. B. Anforderungen an Füh-
        
        
          rungskräfte oder Prozesse des Kulturwandels in der Aufmerksamkeit.
        
        
          Der letzte Teil bringt Tools und Methoden, die sich aus Sicht der Autoren
        
        
          bewährt haben. Das Buch versteht sich nach den Worten der Autoren
        
        
          als „Werkzeug für Praktiker“. Nach den Darlegungen ist die Unterneh-
        
        
          menskultur der entscheidende Hebel, um angemessen auf den wach-
        
        
          senden Veränderungsdruck zu reagieren. Dazu weisen die Autoren den
        
        
          Führungskräften eine wichtige Gestaltungsrolle zu. Das Werk ist recht
        
        
          übersichtlich, anschaulich und lesefreundlich gestaltet, verschiedene
        
        
          didaktische Elemente fördern die Benutzerfreundlichkeit. Die klare und
        
        
          verständliche Ausdrucksweise hilft, die Überlegungen und Erläuterun-
        
        
          gen aufzunehmen einerseits als Impuls und andererseits als Anleitung
        
        
          für das praktische Tun.
        
        
          URL Verlagspräsentation mit Leseproben (letzter Zugriff 22.05.15):
        
        
        
          
            CM November / Dezember 2015