93
Frotscher, Gerrit
Internationales Steuerrecht
4. völlig überarbeitete Auflage
München: C.H. Beck, 2015 – 462 Seiten, € 34,90
Buchüberblick
Dr. Gerrit Frotscher, em. o. Professor an
der Universität Hamburg, Rechtsanwalt
und Fachanwalt für Steuerrecht, legt die-
sen Band im Rahmen der Verlagsreihe
„Studium und Praxis“ vor.
Inhaltsübersicht
Grundlagen des Internationalen Steuer-
rechts – Organisationsformen der grenz-
überschreitenden Wirtschaftstätigkeit –
Grenzüberschreitender Lieferungs- und
Leistungsverkehr – Verfahrensrechtliche Regelungen.
Einordnung und Einschätzung
Der Autor betont die
wachsende Bedeutung des Internationalen
Steuerrechts angesichts der fortschreitenden Globalisierung
und
verweist neben der Erfüllung der steuerlichen Pflichten besonders auf
Fragen der Steuerplanung und auf die Kontrolle der Einhaltung dieser
Regeln. Das Buch konzentriert sich, wie es heißt, auf die „Grundlinien
und die Systematik des Internationalen Steuerrechts“. Der Band befasst
sich mit den Ertragsteuern und gibt Hinweise zur Erbschaftsteuer. Die
Umsatzsteuer bleibt ausgespart. Angesichts der Komplexität der Mate-
rie erfordert das Verständnis der Ausführungen ein konzentriertes und
vertiefendes Lesen. Eine leseorientierte Textgestaltung, eine tiefe Struk-
turierung, zahlreiche Beispiele, ein detailliertes Strichwortverzeichnis
usw. unterstützen die Nutzung dieses sehr sachkundig geschriebenen
Lehrbuchs.
URL Leseprobe (letzter Zugriff 16.06.15):
fachbuch/leseprobe/Frotscher-Internationales-Steuerrecht-9783406678707
_1604201506151048_lp.pdf
Unternehmenskultur als Gestaltungs-
und Wettbewerbsfaktor
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den ökonomischen Erfolg von
Unternehmen rückt verstärkt in die Aufmerksamkeit – neben oder auch
zusätzlich zur Gestaltung von Strukturen, Systemen und Prozessen. Sie
gilt zudem als entscheidender Hebel bei der Gestaltung von Verände-
rungsprozessen. Werthaltungen – z. B. Einstellungen, Motivation und
Leistungsorientierungen oder auch Flexibilität sowie Bereitschaft und Fä-
higkeit zur Innovation – werden durch die gelebte Unternehmenskultur
beeinflusst. Daher ist Unternehmenskultur ein Wettbewerbs- und Erfolgs-
faktor – somit auch ein Thema für Controller.
neue Kriege, Finanzkrisen, Umweltschutz, Menschenrechte, Migra-
tion usw. sind wesentliche Stichwörter
. Das didaktische Konzept
dieses Buches ist vorbildlich (u. a. Inhaltsangaben zu Beginn der Kapitel,
tiefe Gliederung, Randbemerkungen, Mehrfarbigkeit, Definitionen, Zu-
sammenfassungen, Abbildungen, Lernkontrollfragen ohne Lösungen
bzw. im Text). Der Autor vermittelt auf Hochschulniveau kompakt und
lebendig, eröffnet Einblicke in spannende politische Themen. Das Buch
eignet sich neben Lehrenden und Studierenden für alle, die anspruchs-
volle theoretische Grundlageninformationen über internationale Zusam-
menhänge und Verhältnisse suchen, etwa als Hintergrundinformation für
globale Aufgaben oder Funktionen.
xMTE0JnY3Mzc2PTk3ODM4MjUyNDMzNTcmdGFyZ2V0X2lkPTMmd-
jkzNjk9RUhtSFpydmRzdw==&mxbook=75d5ca52d7ccc58a08ad6b56f
cba1389
Holtbrügge, Dirk / Welge, Martin
Internationales Management
Theorien, Funktionen, Fallstudien. 6.,
vollständig überarbeitete Auflage
Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2015 – 608 Seiten, € 39,95
Buchüberblick
Das Buch ist das Ergebnis der Zusam-
menarbeit von Prof. Dr. Dirk Holtbrügge,
Lehrstuhl für Internationales Manage-
ment, Friedrich-Alexander-Universität Er-
langen-Nürnberg, und Prof. Dr. Martin K.
Welge, Emeritus, Universität Dortmund,
Geschäftsführender Gesellschafter der
Professor Welge & Company, Herdecke.
Es hat sich als Standardwerk etabliert.
Inhaltsübersicht
Internationalisierung als Aktionsrahmen und Problemfeld – Begriffliche
und konzeptionelle Grundlagen – Theorie der internationalen Unterneh-
mengstätigkeit – Strategisches Management – Organisation – Personal-
management – Controlling – Public Affairs-Management
Einordnung und Einschätzung
Der Band bietet eine breite, relativ intensive und differenzierte Behand-
lung von Themen des Internationalen Managements. Im Mittelpunkt ste-
hen Aufgaben und Anforderungen, denen Unternehmen im Rahmen ihrer
internationalen Tätigkeit gegenüberstehen.
An die theoretisch-konzep-
tionellen Ausführungen schließen sich neun Fallstudien bekannter
Unternehmen an.
Das Buch ist didaktisch vorteilhaft aufgebaut (tiefe
Gliederung, lesefreundliches Layout, Abbildungen, Beispiele usw.). Es
eignet sich als vertiefendes Lehrbuch und aufgegliedertes Nachschlage-
werk (Stichwortverzeichnis umfasst fast acht Seiten) für Studierende und
Praktiker.
CM November / Dezember 2015