81
          
        
        
          überzeugt sind und gesundheitsbewusstes
        
        
          Verhalten vorleben
        
        
          ·
        
        
          sowie entsprechende Anreiz- und Sanktions-
        
        
          mechanismen aufzubauen.
        
        
          Durch ein umfassendes und integriertes Be-
        
        
          richtswesen kann darüber hinaus sichergestellt
        
        
          werden, dass alle Akteure regelmäßig und von
        
        
          Anfang an informiert werden. Entscheidend
        
        
          trägt dazu die umfassende Nutzendarstellung
        
        
          aus Mitarbeiterperspektive bei sowie die deut-
        
        
          liche Darstellung von Chancen der Kennzahlen-
        
        
          erfassung und -steuerung.
        
        
          
            Fazit
          
        
        
          Wie der Beitrag zeigt, setzt ein erfolgreiches
        
        
          BGM eine zielorientierte, von allen Akteuren ak-
        
        
          zeptierte Strategie und deren konsequente Um-
        
        
          setzung voraus. Die gemeinschaftliche Strate-
        
        
          gieentwicklung schafft ein einheitliches Ver-
        
        
          ständnis unter den Akteuren des Gesundheits-
        
        
          managements, was die Ausrichtung aller
        
        
          Aktivitäten des BGM ermöglicht. Die Umset-
        
        
          zung der Strategie bedarf dabei der richtigen
        
        
          Gesundheitskennzahlen, die in einer Gesund-
        
        
          heits-BSC zusammengefasst werden können.
        
        
          Das Praxisbeispiel hat gezeigt, dass sich die
        
        
          Gesundheits-BSC insbesondere für mittelstän-
        
        
          dische Unternehmen eignet. Die Visualisierung
        
        
          von Ursache-Wirkungs-Ketten einerseits sowie
        
        
          aus vorhandene Steuerungsinstrumente wie
        
        
          eine unternehmensweite BSC sowie Erfahrun-
        
        
          gen mit der Kennzahlensteuerung. Idealerwei-
        
        
          se erfolgt die Entwicklung der Gesundheits-
        
        
          BSC integriert respektive angeknüpft an die
        
        
          vorhandenen Instrumente. Andererseits be-
        
        
          steht die Gefahr des Aufbaus paralleler Steue-
        
        
          rungssysteme, welche im schlechtesten Fall
        
        
          nicht von der Unternehmensführung eingesetzt
        
        
          werden.
        
        
          Während des BSC-Einsatzes ist es entschei-
        
        
          dend, mögliche Hemmnisse frühzeitig zu identi-
        
        
          fizieren und diesen entgegenzuwirken. Dazu ist
        
        
          es zielführend
        
        
          ·
        
        
          die Mitarbeitervertretung einzubinden,
        
        
          ·
        
        
          sicherzustellen, dass die Führungskräfte von
        
        
          der Sinnhaftigkeit der Gesundheits-BSC
        
        
          geben sich verschiedene Hemmnisse. Nachfol-
        
        
          gend werden einige Hemmnisse vorgestellt, de-
        
        
          ren Überwindung zu den Erfolgsfaktoren der
        
        
          BSC-Umsetzung führt.
        
        
          Während der BSC-Entwicklung, bei der die
        
        
          strategische Analyse sowie die Identifikation
        
        
          strategischer Gesundheitsziele im Mittelpunkt
        
        
          stehen, ist das Setting, in dem die Strategiear-
        
        
          beit erfolgt, von hoher Bedeutung. Nur durch
        
        
          die Beteiligung der Führungskräfte und wichti-
        
        
          ger „Meinungsmacher“ kann sichergestellt
        
        
          werden, dass einerseits die vorhandenen Er-
        
        
          fahrungen mit Strategiearbeit in die Entwick-
        
        
          lung der Gesundheits-BSC einfließen, und an-
        
        
          dererseits können so frühzeitig potenzielle
        
        
          Hemmnisse identifiziert und diesen entgegen-
        
        
          gewirkt werden. Zu beachten sind darüber hin-
        
        
          
            Abb. 12: Strategic Health Map der SpedLog Cargo
          
        
        
          
            Abb. 13: Operationalisierung des Ziels „Alle Mitarbeiter sind über das BGM und dessen Ziele Informiert“
          
        
        
          
            CM November / Dezember 2015