28
        
        
          Tagen
        
        
          10_2016
        
        
          Die Zahl deutscher Aussteller ging zurück – um 2,7 Prozent
        
        
          nach mehr als drei Prozent im Jahr 2014. Sicherlich gibt es
        
        
          immer Unternehmen, die die Zahl ihrer Messebeteiligungen
        
        
          aus verschiedensten Gründen reduzieren. Daher ist es eine
        
        
          permanente Aufgabe, die spezifischen Qualitäten von Messen
        
        
          offensiv zu kommunizieren.
        
        
          Die Standfläche der deutschen Messen (weiterhin die zentrale
        
        
          Erlösquelle der Veranstalter) legte um 1,1 Prozent zu. Bemer-
        
        
          kenswert ist aber vor allem die Zunahme der Besucherzahl
        
        
          um durchschnittlich 2,6 Prozent. Dies ist auch deswegen ein
        
        
          starkes Signal, weil höhere Besucherzahlen zwar nicht au-
        
        
          tomatisch mehr Geschäft für die Aussteller bedeuten, aber
        
        
          die Zahlen zeigen, dass die Messen als Informations- und
        
        
          Beschaffungsinstrument eine hohe und noch steigende Ak-
        
        
          zeptanz haben. Das wiederum sollte möglichst viele Unter-
        
        
          nehmen darin bestärken, mit ihrer Entscheidung für Messe
        
        
          Ausländische Messeaussteller
        
        
          sorgen für Wachstum
        
        
          JAHRESRÜCKBLICK.
        
        
          Die 164 internationalen und nationalen Messen, die im Jahr
        
        
          2015 in Deutschland veranstaltet wurden, sorgten für zufriedene Veranstalter. Im
        
        
          Durchschnitt verzeichneten die Messen ein Wachstum der Ausstellerzahlen um zwei
        
        
          Prozent. Wachstumstreiber waren allerdings nur die ausländischen Aussteller, das hat
        
        
          der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (Auma) festgestellt.
        
        
          beteiligungen richtigzuliegen. Ein deutlich besseres Ergebnis
        
        
          als in den Vorjahren verzeichneten die 40 Konsumgütermessen
        
        
          für Fachbesucher. 3,6 Prozent mehr Aussteller und 1,5 Prozent
        
        
          mehr Standfläche zeigen, dass dieser Messetyp durchaus noch
        
        
          Potenzial hat, was hier und da schon bezweifelt wurde. Au-
        
        
          ßerdem unterstreicht das Besucherplus von 3,3 Prozent die
        
        
          grundsätzlich hohe Akzeptanz dieser Messen beim Handel.
        
        
          Allerdings wird auch deutlich, dass das Spektrum der Ent-
        
        
          wicklungen je nach Branche und Wettbewerbssituation der
        
        
          einzelnen Messen größer wird.
        
        
          Ergebnisse nach Messetypen
        
        
          Die 94 Investitionsgütermessen registrierten ein positives, aber
        
        
          eher durchschnittliches Ergebnis. 1,8 Prozent mehr Besucher
        
        
          (2014: minus 0,8 Prozent) zeigen aber, dass die Zugkraft die-
        
        
          ser Veranstaltungen wieder gewachsen ist. Das Wachstum der
        
        
          tagen