R
        
        
          lichen Service nennen die Gäste immer wieder, befragt nach
        
        
          dem, was sie am Gut Sonnenhausen besonders schätzen. Das
        
        
          „Schwarzwald Panorama“ trägt sein Gütesiegel gewisserma-
        
        
          ßen schon im Namen. Der Sieger in der Kategorie „Meeting“
        
        
          verbesserte sich von Rang sechs auf eins. Die Ausblicke in das
        
        
          Panorama des Schwarzwalds aus den bodentiefen Fenstern
        
        
          des Tagungsbereichs mit Campus-Charakter werden ergänzt
        
        
          durch ein innovatives Denken und zukunftsweisende Kon-
        
        
          zepte in Sachen Ökologie, Gesundheit und Design.
        
        
          Allen erstplatzierten Hotels ist offensichtlich eines gemein-
        
        
          sam, das die Gäste zunehmend honorieren: Sie alle verfügen
        
        
          über eine starke Ausstrahlung durch ein attraktives Interieur,
        
        
          Modernität, authentischen Service und schmackhafte Küche.
        
        
          Sie erzeugen bei ihren Gästen das Gefühl: Dort ist es einfach
        
        
          schön! Auch bei den zweiten und dritten Plätzen des diesjäh-
        
        
          rigen Wettbewerbs gibt es teilweise deutliche Sprünge nach
        
        
          vorn. So kann sich das Pfalzhotel Asselheim in der Katego-
        
        
          rie „Meeting“ nach Platz 19 im letzten Jahr nun über einen
        
        
          hervorragenden dritten Platz hinter dem zweitplatzierten
        
        
          „Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld“ freuen. Das Hotel
        
        
          „Speidel‘s Braumanufaktur“ arbeitete sich gleich um elf Ränge
        
        
          nach oben und belegt nun den zweiten Platz der Eventhotels
        
        
          vor dem von sechs auf drei gestiegenen Yachthotel Chiem-
        
        
          see. Wiederholungssieger ist hier das Hotel Schönbuch in
        
        
          Pliezhausen, das 2015 ganz nach vorn gekommen war. Seit
        
        
          vielen Jahren in der Spitze der Rankings platziert sind die
        
        
          Seminaris-Hotels. Sie erreichen mit dem „Seminaris Seehotel
        
        
          Potsdam“ (Platz eins Konferenz, Platz zwei Seminar), dem
        
        
          „Seminaris Campus Hotel Berlin“ (Platz zwei Kongress) und
        
        
          dem „Avendi Hotel am Griebnitzsee“ (Platz drei Klausur)
        
        
          gleich vier Top-Drei-Platzierungen. Weitet man den Blick auf
        
        
          die Top-Ten-Ränge, kommen die sechs Häuser der Lünebur-
        
        
          ger Gruppe gar elfmal nach vorn. Besonders erfolgreich ist in
        
        
          diesem Jahr auch das „Hôtel Schloss Romrod“. Im Gesamter-
        
        
          gebnis aller drei Kategorien, in denen es antrat, belegt es die
        
        
          Plätze zwei (Klausur), drei (Seminar) und vier (Event). Das
        
        
          von den kreativen Jung-Hoteliers Nico Döring und Andreas
        
        
          Otterbein geführte Schlosshotel im hessischen Romrod begeis-
        
        
          tert seine Gäste seit vielen Jahren. Neuerdings stellen sich die
        
        
          250 besten deutschen Tagungshotels nicht nur einmal im Jahr
        
        
          dem Votum ihrer Gäste. Vor wenigen Monaten wurde mit dem
        
        
          Portal
        
        
        
          s erste Bewertungssy-
        
        
          stem speziell für Tagungshotels etabliert. Differenziert nach
        
        
          Tagungsbucher, -teilnehmer und Trainer können Bewertungen
        
        
          und Kommentare abgegeben werden, die den Einkäufern die
        
        
          Auswahl erleichtern und den Hotels die Möglichkeit geben,
        
        
          ihre Leistungen den Markterfordernissen schnell anzupassen.
        
        
          Katrin Nauber-Happel