10_2016
        
        
          Tagen
        
        
          41
        
        
          Homepage.
        
        
          Aktuelle Bewertungen lesen oder abgeben kann man
        
        
          unter:
        
        
        
          1.
        
        
          Tagungsplaner, also jene Personen, die im Vorfeld mit Ange
        
        
          botstransparenz zu tun haben, Sonderwünsche platzieren
        
        
          und meist die Entscheidung in der Firma für den Tagungs
        
        
          ort vorbereiten müssen.
        
        
          2.
        
        
          Trainer oder Tagungsleiter, die vor Ort auf die Einrichtung
        
        
          des Seminarraums, die Flexibilität des Personals sowie das
        
        
          perfekte Lernumfeld angewiesen sind.
        
        
          3.
        
        
          Tagungsteilnehmer, die mit ihren Bedürfnissen dem klas
        
        
          sischen Hotelgast noch am nächsten sind, weil für sie Kom
        
        
          fort der Unterkunft, Essen und Freizeitangebot im Vorder
        
        
          grund stehen.
        
        
          Nicht alles, was ein Teilnehmer klasse findet, entspricht dem
        
        
          Lernziel der Veranstaltung. Das abgelegene Hotel mag in der
        
        
          klassischen Beurteilung von Gästen negativ bewertet wer
        
        
          den („weit ab vom Schuss“), doch Firma oder Trainer haben
        
        
          genau deshalb das Hotel als Klausurhotel gewählt, damit
        
        
          abends gemeinsam Teambildung stattfinden kann. Auch ist
        
        
          Tagungsplanung etwas anderes als die bloße Online-Buchung
        
        
          eines Hotels. Daher muss der Tagungsplaner übersichtliche
        
        
          Angebote ebenso präsentiert bekommen wie ihm die Möglich
        
        
          keit eingeräumt werden sollte, eine kurzfristige Anpassung
        
        
          von Teilnehmerzahlen vornehmen zu können – was normaler
        
        
          weise bei Bewertungen niemals abgefragt wird.
        
        
          Das System ist simpel, damit die Zielgruppen auch Bewer
        
        
          tungen abgeben. Es beschränkt sich pro Zielgruppe auf drei
        
        
          offene Fragen sowie eine abschließende Note. Mitgliedsho
        
        
          tels der „Top 250“ entdecken die spezielle Art der Bewertung
        
        
          zunehmend als Marketinginstrument, weil genau diese Be
        
        
          wertungen für potenzielle neue Kunden besonders wertvoll
        
        
          sind. Tagungshotels können das „Feedback“ aber auch für den
        
        
          eigenen Optimierungsprozess nutzen: „Unsere aktuellen Be
        
        
          wertungen zeigen uns ganz genau auf, wo unsere Stärken und
        
        
          Schwächen liegen. So können wir ganz nach dem Motto ar
        
        
          beiten: Schwächen finden, analysieren und beseitigen“, kom
        
        
          mentiert David Buske, Verkaufsleiter des Riessersee Hotels in
        
        
          Garmisch-Partenkirchen, sehr aufgeschlossen das neue Instru
        
        
          ment. Sylvia Hatesuer vom Parkhotel Bilm bei Hannover er
        
        
          gänzt: „Wir finden es klasse, dass es jetzt ein Bewertungstool
        
        
          für den Tagungsbereich gibt. Für uns ist es ganz normal, dass
        
        
          wir unsere Gäste bitten, uns im Netz zu bewerten.“ Die Feed
        
        
          backs seien ein Motivator für alle Mitarbeiter des Hauses.